Einiges war neu an der ersten Austragung der Dolder Classics im Jahr 2017. Statt im gewohnten Umfeld auf der Eisbahn auf dem Zürcher Hausberg wurden die Teilnehmer auf der offenen Rennbahn in Oerlikon empfangen. Dort sind die Platzverhältnisse etwas enger, aber angesichts der nicht ganz sicheren Wetterlage und der Datumskollision mit dem Muttertag, reichte der verfügbare Platz problemlos.
Sonne und Regen
Das Wetter zeigte sich von seiner wechselhaften Seite. Obschon der Wetterbericht ein Trocken-Fenster von 08:00 bis 15:00 Uhr angesagt hatte, hielt sich Petrus nicht daran. Um 10:00 Uhr jedenfalls wurde es auf dem “Infield” der Rennbahn reichlich nass. Die Cabriolets blieben oder wurden geschlossen, der eine oder andere Besucher blieb wohl gleich zuhause.
Doch schon bald lockerten sich die Wolken und ab 11:00 erwärmte die Sonne den Asphaltplatz, trocknete Boden und Autos und zauberte den Gästen ein Lächeln aufs Gesicht.
Brot-und Butter bis Superklassiker
Einmal mehr wurden die Dolder Classics ihrem Ruf gerecht, ein Hafen sowohl für superrare Klassiker als auch für einstige Brot-und-Butter-Autos zu sein.
Auf dem Platz parkierte ein breites Spektrum an Fahrzeugen, vom Fiat 500, Lancia Appia oder Mini DeTomaso, bis zum Ferrari 275 GTB oder zum DeTomaso Pantera (gleich in zwei Ausführungen).
Dazwischen gab es einen Lamborghini Espada zu sehen, einen Alfa Romeo Montreal, mehrere Lancia Flaminia Touring oder auch einen grell-grünen Apal Buggy.
So zwei- bis dreihundert Autos dürften so zusammengekommen sein, darunter auch elegante Amerikaner und seltene Japaner. Für Gesprächsstoff jedenfalls war gesorgt. So musste der Besitzer des kleinen Amilcar viele Fragen von Interessierten beantworten.
Wohlfühloase
Wer vorgängig skeptisch gewesen war, ob die Umgebung in Oerlikon den Dolder Classics gerecht werden könne, sah sich eines Besseren belehrt. Für Essen und Trinken war bestens gesorgt und von den Tribünen konnte man sich jederzeit einen Überblick über das ganze Geschehen verschaffen. Und jederzeit die Perlen entdecken.
Noch bewähren muss sich die neue Platz allerdings bei einem grösseren Andrang, auf den die Organisation rund um Christoph Lehmann natürlich für die nächste Austragung am 11. Juni 2017 (weitere Termine sind am 13. August und 10. September geplant) natürlich hofft.
Im Jahr 2018 werden die Dolder Classics übrigens wieder auf dem Dolder stattfinden, da bis dahin die Eisbahn saniert sein wird. Für die drei noch kommenden diesjährigen Austragungen allerdings wird weiterhin die offene Rennbahn Oerlikon ihr Ambiente bieten.