Heute am 9.11. schliesst die Sonderausstellung "50 Jahre Porsche 911" im Porsche Museum in Zuffenhausen bei Stuttgart. Die Sonderschau begann im Juni 2013 und sollte eigentlich am 29. September 2013 abgeschlossen werden. Wegen grossem Interesses aber beschloss man, die 50-Jahre-911-Ausstellung noch bis zum 9. November 2013 weiterlaufen zu lassen. Manchem hat aber auch dies nicht gereicht.
Für alle jene, denen die Zeit wieder einmal davongelaufen ist und die Musse oder Gelegenheit fehlte, die Jubiläums-Ausstellung zu besuchen, zeigen wir einen kleinen Rückblick.
Ein Fünfzigjähriger wird zelebriert
Seit fünf Jahrzehnten gilt der “Elfer” als Automobilikone unter den Sportwagen schlechthin. Mehr als 820.000 Einheiten und sieben Generationen Porsche 911 wurden seit seiner Weltpremiere im September 1963 auf der Frankfurter IAA in Stuttgart-Zuffenhausen produziert. Kein anderes Automobil auf der Welt kann auf eine so lange Tradition und Kontinuität zurückblicken.
50 Jahre in einem Raum
Im Porsche-Museum wurde inmitten der modernen und hellen Architektur eine Zeitreise durch die letzten 50 Jahre 911 orchestriert. Angefangen bei den Prototypen, über die ersten Serienmodelle bis zum elektronischen Supertalent namens 991.
Dazwischen finden sich immer wieder Rennwagen verschiedener Epochen, unvergessene Legenden. Alle wichtigen Typen sind vertreten, angefangen beim Vorläufer 356, über 901, 911, 911 G-Modell, 964, 993, 996, 997 und 991. Dazu kommen besonders raren und besonderen 911-Modelle wie der 911 R, 911 Carrera RS 2.7, 959, GT1 oder Speedster-Varianten.
Immer noch spannend
Man glaubt ja immer wieder, den Elfer zu kennen, doch man kann sich an ihm eigentlich nie sattsehen und seine Geschichte beeindruckt immer wieder. Es gibt nicht allzu viele Produkte auf dieser Welt, die sich ohne grosse Veränderung kontinuierlich an der Spitze behaupten konnten. Coca Cola gehört vielleicht dazu, Mont Blanc oder Burberry, aber vergleichen kann man dies sowieso nicht.
Ein Porsche Werbespruch prangt im Museum: "Keiner braucht ihn, aber jeder will ihn haben." Dieser Slogan stimmt noch immer. Er trifft den Nagel voll auf den Kopf.
Für das breite Publikum
Was auffiel, wenn man die Ausstellung besuchte, war die Durchmischung im Publikum. Da gab es Leute von 5 bis 95 Jahren, Männlein genauso wie Weiblein, Rentner genauso wie Kinder. Eine ältere vom Leben gezeichnete Oma sprach neben mir zu ihrem Enkel: "Dein Opa wollte immer so einen Porsche haben, vielleicht kannst du dir ja mal einen leisten." Der Kleine schaute nur mit grossen Augen zu ihr hoch und hatte die Herausforderung wohl noch nicht so ganz verstanden.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher