Reichen ein paar Urlaubsbilder für ein Buch? Im vorliegenden Fall sicherlich, denn erstens sind es insgesamt über 220 Fotos und zweitens wurden sie sorgfältig ausgesucht. Alexander Storz heisst der Mann, der sich dieser Aufgabe angenommen hat und mit seinen Philosophie- und Literaturwissenschaftshintergrund ist er sicherlich auch der Richtige, um die Bilder in den passenden Kontext zu setzen.
Eine Zeitreise in die Winterurlaubs-Vergangenheit
Rund fünf Sechstel der 160 Seiten des Bandes “Zwei Spuren im Schnee - So rollten wir in den Winterurlaub" sind Bildern gewidmet, die das Automobil in irgendeiner Form im Schnee zeigen. Meist sind es Urlaubsbilder und bei vielen Autos sind Skier auf dem Dach oder dem Heck befestigt. Dies weckt Erinnerungen an die Vergangenheit, als man noch seine Holzlatten aufwändig auf dem Universal-Dachträger befestigte und der Kofferraum kaum für das Nötigste reichte, der VW Käfer lässt (auf vielen Fotos) grüssen.
Allerdings war der Winterurlaub vielfach noch etwas für die Begüterten und Gutverdienenden, das zeigen auch die abgebildeten Autos, unter denen schon einmal ein Ferrari 250 GTE, aber auch diverse Opel Diplomat/Admiral, Mercedes-Benz 190 SL, Porsche 356 und Alfa Romeo Sportwagen auftauchen. Und viele längst vergessene Exoten dazu.
Interessante Details und Hintergründe
Es sind die Details und das Umfeld auf diesen Bildern, die einen schmunzeln lassen, während die Qualität der Aufnahmen professionellen Ansprüchen nur in wenigen Fällen (z.B. der Porsche 356 auf Seite 120 aus der Zeitschrift Christopherus) genügen würde.
Aber alleine schon die Kleider, die Sportausrüstungen, die Tankstellen und das installierte Autozbehör (Kühlerabdeckung u.a.) sind einen zweiten, langen Blick wert.
Kommentiert werden die Bilder fachkundig durch den Auto, die grosszügig formulierten Bildunterschriften enthalten Hintergründe zu den Automodellen, aber auch manche lustige Anekdote, wie etwa die Geschichte von den beim Eingang des Innsbruckner Parkhauses abgebrochenen Spitzen der Langlaufskier auf dem Heck.
Zur rechten Zeit
Das kompakte und nicht ganz A4-grosse Büchlein kommt gerade zur rechten Zeit vor dem Weihnachtsrummel und mit dem ersten fallenden Schnee. Es richtet sich an alle Leser, die gerne an die Vergangenheit zurückdenken und Bildmaterial auch einmal genauer sichten wollen.
Das Buch ist kein Nachschlagewerk zu Automarken und auch die Technik der Fahrzeuge wird nur am Rande erwähnt, aber es ist die Dokumentation der Skisport-Autoszene der Nachkriegszeit und damit sicherlich interessant, zumal der Autor noch zwei Kapitel über die Schneeräumung und die Raupen-Schneefahrzeuge angehängt hat.
Und selbst der Sport mit dem Auto auf dem Schnee kommt nicht zu kurz, auf den Seiten 78 bis 81 werden Skifahrer geschleppt, Eisrennen und Eisslaloms gefahren, u.a. mit den BMW-Modelle 320/328 oder dem DKW F7 aus der Vorkriegszeit!
EUR 24.90 sind nicht wenig für 160 Seiten, aber der Unterhaltungswert entschädigt für den Obulus und auch als Geschenk taugt der kleine Bildband hervorragend.
Bibliografische Angaben
- Titel: Zwei Spuren im Schnee - So rollten wir in den Winterurlaub
- Autor: Alexander F. Storz
- Sprache: Deutsch
- Format: Gebunden, 265 x 230 mm
- Umfang: 160 Seiten, 85 Schwarzweissbilder und 144 Farbbilder
- Auflage: 1. Auflage, Oktober 2017
- ISBN: 978-3-613-03999-5
- Preis: EUR 24.90
- Kaufen/bestellen: Online bei amazon.de , online beim Motorbuch Verlag oder im einschlägigen Buchhandel