Ein Oldtimer ist der Mercedes-Benz SLK, vorgestellt im April 1996 in Turin, natürlich noch nicht, ein beliebter Youngtimer aber schon. Und seine Ahnenreihe geht schliesslich bis zum Mercedes-Benz 190 SL zurück.

1994 wurde die erste Studie vorgestellt, eine Antwort auf den Mazda MX-5 und den erwarteten Porsche Boxster. Und jetzt gibt es ein Buch dazu, das nicht nur die Entwicklungsgeschichte kurz abhandelt, sondern auch noch gleich alle folgenden Generationen bis zum heutigen SLC beleuchtet. Der Titel lautet folgerichtig: Mercedes-Benz SLK & SLC - Alle Generationen, alle Baureihen.
SLK = sportlich, leicht und kurz
Der SLK war die sportwagenseitige Abrundung des Mercedes-Programms nach unten. Anfänglich mit vier Zylindern ausgerüstet, kam er ab Frühjahr 2000 auch in den Genuss von V6-Aggregaten. Damit verbesserten sich die Fahrleistungen, es vergrösserte sich aber auch das Gewicht.

Kurz blieb das knapp vier Meter lange Cabriolet bis in die Neuzeit, denn selbst die aktuelle Variante SLC ist nur wenig mehr als 4,1 Meter lang.
Das Variodach und seine Vorgänger
Was den SLK 1996 von allen seinen Konkurrenten abhob, war sein zusammenklappbares und versenkbares Metalldach. Damit vereinte der SLK die Vorzüge eines Hardtops mit denen eines Faltdachs, allerdings auf Kosten des Kofferraumvolumens.
Zurecht widmet Autor Michael Allner dem Variodach mehrere Seiten und vergisst auch nicht diejenigen Automobile zu nennen, die mit einer vielleicht etwas weniger ausgeklügelten, aber im Geiste ähnlicher Einrichtung ausgerüstet waren, etwa den Peugeot 401 Eclipse oder den Ford Fairlane.
Der SLK und seine Nachfolger
Während etwa 1/3 des Buchs dem Ur-SLK R170 gilt, werden die übrigen Seiten den Nachfolgermodellen R171 und R172 gewidmet.

Es ist interessant zu verfolgen, wie Mercedes unterchiedliche Designphilosophien verfolgte und beispielsweise beim R171 von 2004 die Formel-1-Nase einführte, die später dann zugunsten einer Familienähnlichkeit mit dem grossen SL wieder aufgegeben wurde.

Auch ein besonderes Kapitel aus der R170-Geschichte wird kurz beleuchtet, der Chrysler Crossfire beruhte nämlich auf derselben technischen Basis.
Bildstark
Das 232 Seiten starke Buch ist sehr grosszügig illustriert, die meisten Bilder sind farbig gehalten, nur ein paar Zeichnungen sind schwarzweiss. Etwas anderes hätte man bei einem Buch über Autos, die noch keine 30 Jahre alt sind, auch nicht erwartet.

Die Bilder stammen grossteils aus Werksbeständen, einige Aufnahmen wurden aber auch von Auto Motor und Sport beigesteuert.
Mit Datenteil
Zu jedem Modell sind ausführliche technische Daten vorhanden, die mit den damaligen Grundpreisen ergänzt sind. Leider sind diese Tabellen im Buch verteilt und nicht immer dort angeordnet, wo man sie auf Anhieb suchen würde. Eine gebündelte Zusammenstellung am Ende des Buchs wäre hier vielleicht praktischer gewesen. Auch hätten wir gerne die produzierten Stückzahlen zu den Modellen gesehen.
Gut gefallen haben dafür die Auflistung der Lackierungen und Innenausstattungen am Ende des Buchs. Schön sind auch die Planzeichnungen mit den Ausmassen zuhinterst.

Wie viele andere Bücher verzichtet leider auch dieses Werk auf ein Stichwortverzeichnung, das es dem Suchenden leichter machen würde, bestimmte Details aufzuspüren.
EUR 39.90 ist eine nennenswerte Summe, aber wer eine gute Zusammenstellung aller SLK-Modelle und ihrer Eigenheiten sucht, wird mit dem neuen Buch aus dem Motorbuch Verlag sicherlich glücklich. Und wer weiss, vielleicht tritt der SLK ja dereinst wirklich auch bei Sammlern die Nachfolge des 190 SL an und spätestens dann gehört dann auch ein Buch darüber in das Regal.
Bibliografische Angaben
- Titel: Mercedes-Benz SLK & SLC - Alle Generationen, alle Baureihen
- Autor: Michael Allner
- Sprache: Deutsch
- Verlag: Motorbuch Verlag
- Auflage: 1. Auflage, September 2017
- ISBN: 978-3-613-03998-8
- Format: gebunden, 230mm x 265mm
- Umfang: 232 Seiten, 14 Schwarzweiss-Bilder und 295 Farbbilder
- Preis: EUR 39.90
- Kaufen/bestellen: Online bei amazon.de , online beim Motorbuch Verlag oder beim einschlägigen Buchhandel
Dann melden Sie sich an (Login).