Wer nun denkt, es gäbe doch schon hunderte Porsche-Bücher, der mag wohl Recht haben. Das Werk von Jürgen Gassebner erzählt aber nicht die Geschichte eines Modells oder der Marke, es handelt sich vielmehr um ein Sach- und Fachbuch für den Restauratoren und Handwerker.
Thematisch gruppiert
Der Autor beginnt mit einem Prolog, der vom 911 bis zum Carrera GT reicht. Es folgt ein interessanter Abschnitt über das Porsche Museum, in dem auch verschiedene Persönlichkeiten aus der Museumsleitung zu Wort kommen. Die danach folgenden Disziplinen einer Fahrzeugrestauration sind in Kapitel gegliedert, so dass sich der geneigte Leser auch nur in den Bereich vertiefen kann, der ihn interessiert.
Was man vor dem Kauf wissen muss
Bevor Gassebner auf die eigentliche Restauration eingeht, erklärt er, was bei der Begutachtung des Zustandes eines Restaurationsobjektes wichtig ist. Ein hilfreiches Kapitel für jeden, der vor einer Kaufentscheidung steht.
Detailliert erklärt
Danach geht es ans Eingemachte: Der Autor beschäftigt sich erst mit der Restaurierung von Karosserie und Fahrwerk, danach widmet er sich Motor und Getriebe.
Jürgen Gassebner versteht es, die verschiedenen Techniken verständlich zu erklären und lässt dabei weder die Vor- noch die Nachteile einzelner Vorgehensweisen aus. Viele Arbeitsschritte sind nicht nur aufschlussreich und gut verständlich beschrieben, sondern auch grosszügig bebildert. Ergänzt wird die Lesefreude mit ganz- oder doppelseitigen, hochwertigen Fotos von Fahrzeugen.
Es gehört mehr dazu als die Technik
Damit auch der Innenraum des Klassikers genügend Aufmerksamkeit geschenkt wird, erklärt der Autor auf 17 Seiten, worauf bei der Restaurierung des Interieurs zu achten ist.
Schliesslich weist Gassebner auch darauf hin, wie wichtig ein penibel geführtes Service-Heft und nicht zuletzt eine ausführliche Dokumentation der Restauration für den Werterhalt des Fahrzeuges ist.
Erfahrungen von Spezialisten
Einige der an Restaurations-Projekten beteiligten Personen kommen ebenso zu Wort, wie Hans Metzger, Chefkonstrukteur des legendären Porsche 917, dem am Schluss des Buches ein Porträt gewidmet ist.
Wem wird dieses Buch gefallen?
Dieses Buch eignet sich für jeden, der mit dem Gedanken einer Restauration spielt, vielleicht schon kurz vor der Anschaffung eines Restaurationsobjektes steht, oder bereits ein solches besitzt. Das Buch könnte aber auch für leicht zu entmutigende Zeitgenossen abschreckend wirken, da der Autor so ziemlich jede Überraschung beschreibt, die einem im Laufe einer Restauration begegnen kann. Das Buch ist sogar lesenswert für alle, die gar kein Fahrzeug restaurieren, sondern sich einfach umfassend informieren wollen, was alles in einer perfekten Restauration steckt.
Bibliografische Angaben
- Titel: Porsche - Restaurierung von Serien- und Rennfahrzeugen, Wege zur Perfektion
- Autor: Jürgen Gassebner
- Sprache: Deutsch
- Verlag: Motorbuch Verlag
- Auflage: 1. Auflage, September 2019
- Format: Gebunden, 27.1 x 24.4cm
- Umfang: 333 Seiten, 449 Fotos
- ISBN: 978-3613039117
- Preis: EUR 49.90
- Kaufen/bestellen: Online bei www.amazon.de, beim Motorbuchverlag oder im Bücher-Fachhandel
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Schade, Chance vertan, wer selber restauriert wird mit dem Buch keine Freude haben, da is nix zu lernen.