Kaum zu glauben, aber der Mazda MX-5 feiert 2019 seinen 30. Geburtstag. Seither mauserte sich der MX-5 zum meistgebauten Roadster aller Zeiten und wird noch heute produziert, allerdings natürlich nicht mehr genau so, wie er 1989 das Licht des Lebens erblickte.
Vom Alltags- und Neu-/Gebrauchtwagen wandelte sich der Mazda MX-5 zum Liebhaberfahrzeug, das mit vielen guten Tugenden überzeugt, aber natürlich über die Jahre auch das eine oder andere technische Problem entwickeln kann.
Genau hier setzt das neue Buch, herausgegeben beim Delius Klasing Verlag von “So wird’s gemacht”-Papst R. Etzold, an. Es will dem MX-5-Besitzer nämlich in allen Lebenslagen helfen.
Rückgriff auf britische Vorlage
Im Gegensatz zu den meisten anderen Bänden aus der Reihe “So wird’s gemacht” griffen Etzold und Delius Klasing beim MX-5 auf ein bereits existierendes Buch von Haynes Publishing zurück Das “Mazda MX-5 Owners Workshop Manual” erschien in englischer Sprache bereits im Jahr 2014.
Dass insbesondere die Abbildungen mit rechtsgelenkten Fahrzeugen erzeugt wurden, verlangt vom deutschsprachigen Leser etwas Flexibilität, im Text wird aber auf Unterschiede aufmerksam gemacht.
Beschrieben sind die ersten beiden Bauserien NA und NB. Die NA-Version wurde bis 1998 gebaut und mit 1,6- und 1,8-Liter-Motoren ausgerüstet.
Pflegen, Instandhalten, Reparieren
Bewusst beschränken sich die Autoren beim MX-5-Buch nicht nur auf grosse Reparaturen, sondern auch auf die Pflege und den Unterhalt. Auch im Pannenfall wird Hilfe geboten und in einem eigenen Kapitel werden Reparaturen erklärt, die typischerweise am Strassenrand ausgeführt werden können/müssen.
Mit sehr vielen Bildern wird meist Schritt für Schritt erklärt, wie vorzugehen ist. Leider sind die Abbildungen relativ klein und der Druck schwarzweiss, so dass es nicht immer ganz einfach ist, den Vergleich zwischen dem Original vor einem und dem kleinen Foto im Buch zu ziehen.
Hilfe bei der Problemsuche
Nicht jeder will selber ein Getriebe revidieren oder den Motor ausbauen. Aber selbst für Mazda-Fahrer, die primär schrauben lassen, tut das Buch gute Dienste, sollte einmal ein Problem auftreten. Auch bei der Fehlersuche unterstützt das handliche Buch. So offeriert das Buch beim Problemfall “Batterie entlädt nach wenigen Tagen” folgende mögliche Ursachen/Fehlerquellen und Ratschläge:
- Batterie stark verschmutzt, sodass Kriechströme entstehend
- Batterie hat inneren Defekt
- Batterieanschlüsse locker oder korrodiert
- Keilrippenriemen locker oder verschlissen
- Lichtmaschine lädt nicht mit korrekter Leistung
- Lichtmaschine oder Spannungsregler defekt
- Kurzschluss verursacht dauerhafte Entladung
In allen diesen Fällen wird auf weitere Kapitel für die Problemlösung verwiesen.
Praktische Checklisten
Als sinnvoll erweist sich vor dem nächsten TÜV/MFK-Termin sicherlich auch die Checkliste ab Seite 280 mit dem Titel “Hauptuntersuchungs-Vorbereitungen”.
Entlang der Punkte, die beim TÜV oder beim Strassenverkehrsamt geprüft werden, führt das Kapitel quer durchs Fahrzeug und lässt den Besitzer bereits vor der Untersuchung testen, ob das Auto die Tests wohl schaffen wird. Manche dieser Prüfungen sind sicherlich auch vor einem Kauf sinnvoll.
Primär für MX-5-Besitzer und Dienstleister
Natürlich richtet sich dieses Buch vor allem an Leute, die bereits einen Mazda MX-5 der Baujahre 1998 bis 2005 besitzen oder noch beschaffen wollen. Darüber hinaus dürfte mancher Mechaniker, der nicht ständig mit dem eigentlich sehr zuverlässigen Japaner zu tun hat, froh um den einen oder anderen Tip sein.
Generell gilt der MX-5 als ein Auto, das sich auch für den Heimwerker gut eignet, weil die meisten Komponenten problemlos erreichbar sind und die Gesamtkomplexität überschaubar ist. Die Autoren meinen sogar, dass manche Reparatur oder Unterhaltsarbeit einfacher sei, als das Auto bei einem Spezialisten anzumelden, zu bringen und abzuholen. Und dass dabei auch noch Geld gespart werden kann, versteht sich von selber. So gesehen gehen dann auch die EUR 29.90 für 298 dicht gefüllte Seiten in Ordnung.
Bibliografische Angaben
- Titel: So wird’s gemacht - Mazda MX-5 (2/89 bis 9/05)
- Herausgeber: R. Etzold
- Sprache: Deutsch
- Verlag: Delius Klasing
- Auflage: 1. Auflage, Mai 2019
- Format: Kartoniert, 19,6 x 26,1 cm
- Umfang: 296 Seiten, rund 500 Fotos/Abbildungen
- ISBN: 978-3-667-11573-7
- Preis: EUR 29.90
- Kaufen/bestellen: Online bei amazon.de , online beim Delius Klasing Verlag oder im einschlägigen Buchhhandel