Sie sind noch nicht sehr alt, und bis heute hat noch keiner das Oldtimer-Alter erreicht. Weder der Porsche 964, gebaut von 1989 bis 1994 noch der Porsche Boxster der ersten Generation, gebaut ab 1996, sind dreissig Jahre alt, trotzdem sind sie schon weitgehend aus dem Alltagsverkehr verschwunden und in der Hand von Fans und Sammlern gelandet.
Nicht alle diese Besitzer können oder wollen sich hohe Werkstatt-Rechnungen leisten, viele schrauben sogar als Hobby an ihren Autos.
Kommt man den mit den doch ziemlich modernen und elektroniklastigen Porsche-Sportwagen der Neunzigerjahre als Heimwerker überhaupt zugange? Zwei Bücher beantworten diese Frage mit einem mehr oder weniger einschränkenden “ja”.
Schritt-für-Schritt-Methode beim Porsche Boxster
Wayne R. Dempsey ist es mit seinem Schrauberhandbuch zum Porsche 986/987 gelungen, das Thema Wartungs- und Reparaturarbeiten am Boxster auf rund 350 Seiten in leicht verständlicher Form darzulegen. Dazu wählte er den Ansatz, die möglichen Eingriffe in 101 Projekten darzustellen, die vom Ölwechsel bis zum Tausch der Nockenwellen und Instandsetzung des Ventiltriebs reichen.
Weil nicht jede Arbeit für jedes Erfahrungsniveau geeignet ist, wird jedes Projekt entsprechend gekennzeichnet. Und für jedes Projekt findet man auch den Arbeitsaufwand und die anfallenden Kosten (für Teile) dazu. Neben Reparaturprojekten gibt es sogar noch Optimierungs- und Ausbauprojekte wie dem Einbau eines Tempomaten oder Motorumbauten.
Alle Projekte sind mit einer Vielzahl von Bildern, die einem unter dem Auto weiterhelfen können, illustriert und mit weiterführenden Links (Internet) ergänzt.
Keine Kaufberatung für den Boxster
Auf grundsätzliche Erklärungen zu den verschiedenen Boxster-Typen und auf eine Kaufberatung verzichtet Dempsey, er geht davon aus, dass der Leser den Wagen bereits besitzt. Und das Buch richtet sich auch vor allem an den Schrauber mit eigenem Porsche.
Vom Auto, zur Technik und dann ins Eingemachte beim 964
Etwas anders gelagert ist der Ansatz, den Adrian Streather in seinem Buch “Handbuch für Porsche 911 Typ 964” gewählt hat. Das komplett in Schwarz-Weiss illustrierte 542 Seiten starke Grundlagenwerk setzt sich zuerst einmal mit den verschiedenen Baujahren und Modellmustern auseinander, beschreibt deren Unterschiede und deren Evolution.
In einem zweiten Teil gibt es dann Empfehlungen für Kauf und Probefahrt. Dann wird in sechs Kapiteln die Technik und Konzeption detailliert erklärt, bevor mit Kapitel 9 Hinweise zur Fehlersuche und im rund 80 Seiten starken Kapitel 10 Tips für den Do-it-yourself- Mechaniker gegeben werden. Es geht bei diesem Buch also mehr um das “Verstehen” als um schrittweise Anleitungen.
Wertvoller Anhang für 964-Interessenten
Praktisch sind die vielen Informationen im Anhang des 964-Buch. Hier finden sich die Erklärung für Kennnummern, Produktionsstatistiken, Sonderausstattungscodes, Farb-/Lackierungscodes und sogar Diagnose-Codes beim Testen des Fahrzeugs.
Nicht nur für Schrauber
Während sich also das 986/987-Buch eher an den motivierten Schrauber richtet, dürfte das 964-Buch auch für Porsche-Fans ohne Fahrzeug und vor allem Interessenten und Besitzer sein, denn man erfährt viel Wertvolles über den nur fünf Jahre produzierten 964. Auch wenn man nicht schrauben will, hilft einem das Buch in vielen Fällen, Probleme besser zu verstehen und Werkstattarbeiten besser beurteilen zu können. Nur hineinknien muss man sich natürlich dafür in die Materie
Dass beide Bücher ursprünglich in englischer Sprache entworfen wurden, muss kein Nachteil sein, denn die Übersetzung überzeugt und die Abbildungen sind sowieso universell verständlich. Weil die beiden Werke zudem in der Neuzeit entstanden sind, fehlen wertvolle Verweise auf Internet-Adressen genauso wenig wie aktuelle Erkenntnisse aus den letzten Jahren. Und mit EUR 45.00 respektive EUR 49.95 gehen auch die Preise mehr als nur in Ordnung, denn es können schnell drei- und vierstellige Beträge gespart werden, wenn man die Bücher richtig nutzt.
Bibliografische Angaben Buch 964
- Titel: Handbuch Porsche 911, Typ 964
- Autor: Adrian Streather
- Sprache: Deutsch
- Verlag: Heel Verlag, 1. Auflage 2015
- Format: Paperback, 209 x 279 mm
- Umfang: 542 Seiten, ca. 1500 Abbildungen
- Preis: Euro 49,95
- ISBN: 978-3-95843-032-7
- Bestellen/kaufen: Online beim Heel-Verlag , bei amazon.de oder im einschlägigen Buchhandel
Bibliografische Angaben Buch 986/987
- Titel: Das Boxster 986/987 Schrauberhandbuch
- Autor: Wayne R. Dempsey
- Sprache: Deutsch
- Verlag: Heel Verlag, 1. Auflage 2015
- Format: Gebunden, 213 x 275 mm
- Umfang: 312 Seiten, ca. 950 Farbfotos
- Preis: Euro 45.00
- ISBN 978-3-95843-144-7
- Bestellen/kaufen: Online beim Heel-Verlag , bei amazon.de oder im einschlägigen Buchhandel