Als der Porsche 928 am Genfer Autosalon im März 1977, passend zu den Landesfarben in Rot und Weiss eingekleidet, präsentiert wurde, konnten die Betrachter einen Sportwagen erblicken, wie ihn Porsche vorher und nachher nie gebaut hat.

Mit einem mächsten V8-Motor, der Transaxle-Bauweise und der Weissach-Hinterachse gelang den Porschen-Entwicklern ein Wurf, nach dem sich zumindest ein Teil der Konkurrenz ausrichten musste. Und das Design war äusserst mutig und unterschied sich deutlich vom Einheitsbrei jener Zeit, aber auch vom Platzhirschen 911, den man mit dem 928 mittelfristig ablösen wollte, weil man davon ausging, dass die Zeiten des luftgekühlten Heckmotor-Sportwagens schon bald zu ende gehen würden.
Von ersten Modellen bis zum letzten Produktionstypen
Brian Long hat die Geschichte des Porsche 928 bereits vor Jahren für den Verlag Veloce aufgerollt und jetzt liegt eine nachgeführte deutschsprachige Übersetzung vor. Long leitet er mit einem Kapitel über die frühe Porsche-Geschichte ein und geht dann zügig auf die Entwicklungs-, Test- und Produktionsvorbereitungs-Arbeiten ein.

Unzählige Fotos aus der Entwicklungsabteilung, die man so vermutlich vorher noch kaum je gesehen hat, zeigen, wie der 928 Schritt für Schritt Gestalt annahm und wie kein Detail dem Zufall überlassen wurde.
Auto des Jahres
Folgerichtig gewann der Porsche 928 dann auch den begehrten Titel des “Auto des Jahres” und auch hier finden sich Fotos von der damaligen Feier.
Die Autojournalisten jener Zeit lobten, zumindest zu Beginn, den neuen Sportwagen über den Klee hinaus, Long hat einige prägnanten Zitate zusammengetragen.
Der Verkaufsbeginn hätte nicht besser klappen können, doch das Schicksal wendete sich.
Nicht alles lief nach Plan, die amerikanischen Abgasgesetzgebungen und steigende Energiepreise machten dem 928 das Leben schwer.
Long beschreibt die Veränderungen am 928 Jahr für Jahr und weist auch auf den Motorsport-Einsatz hin. Er erklärt auch, wie Schutz die Vermarktungsstrategie anpasste und wie sich parallel zum 928 das Porsche-Bauprogramm veränderte.

Bis zum letzten Pressefoto
Den Abschluss der über 200-seitigen 928-Bibel macht ein Pressefoto das den 928 GTS des Modelljahrgangs 1996 zeigte, als er eigentlich schon nicht mehr Teil des Programms war. Der 928 war seit der ersten Serie tüchtig weiterentwickelt worden und zeigte sich zwar optisch ähnlich, technisch aber deutlich gereift. Brian Long lässt in seinem Buch natürlich kaum eine Veränderung ungenannt.
Nicht nur für 928-Besitzer
Natürlich richtet sich ein Buch wie das hier beschriebenen in erster Linie an 928-Enthusiasten und diese haben im Vergleich zu 911-Fans relativ wenig Auswahl. Aber man muss nicht einen 928 besitzen oder kaufen wollen, um am fast 40 Euro teuren und optisch attraktiv aufgemachten Buch Freude zu haben, ein Interesse für Sportwagen und für Porsche im Speziellen reicht völlig.
Erwähnt sei noch ein ausführlicher Anhang, der neben den Motorspezifikationen (inkl. Nummern) auch die Fahrgestellnummern und die Kraftübertragungscodes aufschlüsselt. Und auch ein Stichwortverzeichnis wird geliefert, leider keine Selbstverständlichkeit.
Rund 61’000 Porsche 928 wurden in 19 Jahren gebaut, es lohnt sich, sich wieder einmal damit zu beschäftigen.

Bibliografische Angaben
- Titel: Porsche 928 - Alle Modelle von 1977 bis 1995
- Autor: Brian Long
- Sprache: Deutsch
- Verlag: Delius Klasing
- Auflage: 1. Auflage 2016
- Umfang: 208 Seiten, 292 Fotos (farbig), 50 Fotos (s/w), 52 Abbildungen (farbig), 23 Abbildungen (s/w)
- Format: Gebunden mit Schutzumschlag, 25,9 x 25,8 cm
- Preis: € 39,90 (D)
- ISBN 978-3-667-10465-6
- Kaufen/bestellen: Online beim Verlag Delius Klasing , online bei amazon.de oder im einschlägigen Buchhandel
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
statt bei amazon zu bestellen, schlagen Sie doch einmal
folgende Adresse vor.
IMD Inter Media Distribution
Im Grund 36
D- 51588 Nümbrecht - Bierenbachtal
Eine tolle Adresse auch für Bücher aus England, USA usw.
Gruß Matthias
Dann melden Sie sich an (Login).