Gilles Villeneuve streicht sich eine Strähne hinters Ohr, Pedro Rodriguez ruht sich auf einer kleinen Steinmauer aus, Jo Siffert steht in weissen Jeans und Cowboystiefeln rum, Grid Girls lächeln und winken in die Kamera... solche Momente werden in diesem Buch haufenweise festgehalten und uns zugänglich gemacht.

Nicht oft schafft es ein Buch über historischen Motorsport, den Rennsport-Fan erneut zu überraschen. Sehr viele Bücher wurden zu diesem Thema bereits publiziert und viele Fotos kursieren in mehreren Büchern, oder zumindest ähnliche Bilder. Bei diesem Buch ist dies aber ganz anders, denn diese Fotos sah man zum grössten Teil noch gar nie, auch nicht die gleichen Situationen aus einer anderen Kamera. Sie stammen hauptsächlich von Amateurfotografen, die uns mit ihren eindrücklichen Aufnahmen an ihrer Faszination für die schnellen Automobile teilhaben lassen. Der Schweizer Filmemacher und Sammler Thomas Hoart hat diese Bilder über viele Jahre hinweg aufgespürt und präsentiert sie nun erstmals in diesem Buch.

Der Charme von Amateurbildern
Wer schon viele Bücher über historischen Motorsport zu Hause stehen hat, wird wohl etwas überrascht sein, wenn man die ersten paar Seiten dieses Buchs betrachtet hat... Es sind keine gestochen scharfen Hochglanzbilder, keine perfekt komponierten Momentaufnahmen aber man fühlt sich auf besondere Art sofort in den Bann gezogen als wäre man privilegierter Zuschauer mit besonderer Genehmigung, dem Rennfahrer selbst bei privatesten Angelegenheiten folgen zu dürfen. Die Fotos sind oft sehr intim, man wundert sich oft, was die Stars von damals tatsächlich vor einem Rennen machten, oder wo sie sich danach und mit wem aufhielten.

Es waren meistens Amateurfotografen, von denen die Fotos im Buch stammen, man spürt auf natürliche Art und Weise welche Begeisterung sie bei ihrem Schaffen aufbrachten, um die Leidenschaft der Rennfahrer und ihres Umfeldes zu dokumentieren. Aufgrund dieser Tatsachen sind die Fotos auch absolut einzigartig und alle Fotos (mit ein paar ganz wenigen Ausnahmen) sieht man deshalb zum ersten Mal. Wirklich toll! So zum Beispiel wird der Leser innert Sekunden in die Zuschauermenge an der Nordschleife katapultiert, um den Grand Prix zu verfolgen, als hätte man das Foto selber damals geschossen:
Eine Auswahl aus 75000 Fotos
So viele historischen Fotos aus dem 20. Jahrhundert befinden sich heute im Archiv von Thomas Horat, einem Schweizer Filmemacher und Sammler. Während Jahren hat er die Fotos gesammelt, beschriftet und archiviert, nur leider (so finden wir) sind mehrheitlich die Namen der Fotografen nicht bekannt (jedenfalls fehlt bei vielen Fotos diese Angabe). Die beiden Editoren Hilar Stadler und Martin Stollenwerk zeigen die selektierten Fotos nicht chronologisch sondern fokussieren sich einzig auf die Bilder, deren Inhalt und Sprache. Jedes ist für sich platziert und erzählt seine eigene Geschichte. Manchmal haben Fotos auf einer Seite etwas gemeinsames, inhaltlich oder stilistisch.
Ein Bildband
Schnell ist klar, dass wir hier einen Bildband in den Händen halten. In der Mitte des Buchs befinden sich zwar einige Texte (in Englisch) von Anthony Carter, Max Küng und von den Editoren Hilar Stadler und Martin Stollenwerk selbst, aber ansonsten konsumiert der Leser eigentlich nur Fotos mit einer kurzen Textzeile dazu. In anderen Büchern hätten wir dies wohl als kleinen Kritikpunkt festgehalten, hier kompensieren dies aber die Bilder, denn die sprechen wirklich für sich und so gefällt uns das Buch in dieser Form eigentlich sehr gut.

Die Fotos an der VROOOOAAAMMM
Noch bis zum 8. November 2015 können die Fotos auch an der Ausstellung VROOOOAAAMMM im Museum Im Bellpark betrachtet werden. Das Buch wird man vor Ort ebenfalls kaufen können.
Fazit
Das bei Edition Patrick Frey erschienene Buch hat aufgrund der einzigartigen Fotos und deren Stil einen Platz im Büchergestell mehr als nur verdient. Es ergänzt perfekt andere Werke aus diesem Genre und macht immer wieder aufs Neue Spass, darin zu blättern. Das Format sowie die Haptik überzeugen ebenfalls. Wie der Titel schon sagt, in diesem Buch steckt ein gutes Stück Magie (Magic).

Bibliografie
- Buch bestellen beim Verlag oder bei Amazon
- Editoren: Hilar Stadler, Martin Stollenwerk
- Verlag: Edition Patrick Frey
- 288 Seiten, 264 Fotos
- 21 x 31.5cm
- ISBN 978-3-905929-88-1
- € 54 / CHF 68
- Englisch
Dann melden Sie sich an (Login).