Die Geschichte von BMW verlief nicht immer gradlinig und nicht immer wirkten sich BMW-Ingenieurleistungen in eigenen wirtschaftlichen Erfolgen aus. Aber Erfolge kann die Firma BMW sicherlich aufweisen und dass BWM heute zu den grössten Fahrzeugherstellern gehört, ist sicherlich auch kein reiner Zufall.
Wie es dazu kam, davon berichter Halwart Schrader, bekannter Automobil-Journalist und Autor von 300 Büchern, in seiner Markengeschichte “BMW - Performance - Passion - Perfektion” auf rund 270 Seiten.
Vom Flugzeug zum Motorrad und Auto
Gegründet wurde der Vorläufer von BMW im Jahr 1916 als Bayrische Flugzeug-Werke AG, ein Jahr später begann die Flugmotorenfertigung unter dem Namen BMW, 1921 folgt das erste Motorrad und 1927 wurde der erste BMW Personenwagen, eine Lizenzfertigung des Austin Seven als Dixi hergestellt. Dies war wohl eine der wichtigsten Weichenstellungen überhaupt. Schrader widmet ihr und der Entwicklung bis zum zweiten Weltkrieg ein ganzes Kapitel.
Neuanfang nach dem Krieg
Nach dem Krieg dauerte es einige Zeit, bis BMW wieder in die Gänge kam. Die Isetta, eine Lizenzfertigung des Iso Kabinenrollers, brachte erste Erfolge, während die Achtzylinder-Experimente 501, 502, 503 und 507 wohl eher für Prestige und Löcher in den Finanzen sorgten. Richtig los ging es dann mit dem BMW 700 und der neuen Klasse. Es folgten viele Erfolgsmodelle bis in die Neuzeit, übersichtlich nachgezeichnet im Buch.
Kein Oldtimerbuch
Es ist kein Buch mit ausschliesslich historischen Automobilen, sondern eine Markenabhandlung bis heute. Entsprechend nehmen auch neuere Modelle, Produktionsmethoden und Verkaufsstrategien einen nicht unerheblichen Teil des Buches ein. Der Oldtimer-Fan wird es verzeihen, der Marken-Enthusiast wird es begrüssen.
Auch den Flugzeugmotoren und den Motorrädern wird je ein Kapitel gewidmet, diese Unternehmenszweige gehören genauso zu BMW wie die Motorsport GmbH oder die übernommenen Marken Mini, Rolls-Royce oder Glas.
Auch Seitenäste
Dokumentiert ist auch EMW, dem Ost-Trieb der blauweissen Marke in Eisenach, die sich zur rotweissen Marke mit eigenständigen Produkten ohne BMW-Eingriff entwickelte.
Auch die Glas-Übernahme und das Rover-Abenteuer werden abgehandelt, viele Seiten konnten aber dafür nicht reserviert werden. Dafür erhielt Alpina ein eigenes Kapitel, genauso wie die Forschungs- und Zukunftsautos.
Modellüberblick in Kürze
Natürlich erlaubt ein Markenbuch keine detaillierte Typen-Abhandlung, die wichtigsten Fahrzeuge von BMW sind aber sowohl bildlich wie auch textlich dokumentiert und in kleinen Tabellen charakterisiert.
Einen Überblick kann man so gewinnen, wer aber den 502 oder die Baureihe E9 in allen Aspekten verstehen will, muss sicherlich zu einer Typenfibel greifen. Interessant sind auf jeden Fall die Ausführungen zum Bracq-Turbo oder die Abhandlung zu den besonders sportlichen BMW-Modellen. Die einzelnen Fahrzeugarten werden jeweils gemeinsam über die Jahrzehnte abgehandelt und erklärt. Fast 120 Seiten wurden dafür eingeräumt.
Motorsport
Was wäre BMW ohne Motorsport? Undenkbar und so zeigt Schrader chronologisch in zwei Kapitel die Sportgeschichte im Sport-/Tourenwagen und Formel-Bereich auf. Dass hier auch viele selten gesehen Bilder zu entdecken sind, freut Motorsportfreunde natürlich ganz besonders.
Und noch etwas?
Eine Presseschau, die natürlich nie und nimmer vollständig sein kann, zeigt, wie sich BMW bei der schreibenden Zunft machte. Ein weiteres Kapitel geht auf Marketing-Leistungen ein, eines behandelt die Art Cars, im Prinzip auch Marketing pur. Und dann wird noch auf BMW Tradition und das Museum verwiesen und das war’s dann. Halt, beinahe hätten wir vergessen, die umfangreiche Zeittafel am Ende und das Stichwortverzeichnis (bravo!) zu erwähnen.
Für wen?
Schraders BMW-Buch wendet sich natürlich an den Interessierten, der noch nicht alles über BMW hat oder weiss. Übersichtlich dargestellt fasst das Werk die Geschichte von BMW zusammen und weist auch auf ein paar schwierigere Kapitel in der Geschichte hin. Mit 650 Bildern ist das Buch sehr umfangreich illustriert und es überzeugt durch guten Druck und ein lesefreundliches Layout. Was will man mehr erwarten für Euro 29.90? Mit diesem Preis eignet sich das Buch auch gut als Geschenk für das Patenkind, falls einmal die Ideen ausgehen.
Bibliografische Angaben
- Titel: BMW - Performance - Passion - Perfektion
- Autor: Halwart Schrader
- Sprache: Deutsch
- Verlag: Motorbuch Verlag
- Format: Gebunden, 23,5 x 30,5 cm
- Umfang: 272 Seiten, 213 s/w Bilder & 437 Farbbilder
- Auflage: 1. Auflage, September 2014
- ISBN: 978-3-613-03678-9
- Preis: 29.90 €
- Kaufen/bestellen: Online bei amazon.de , beim Motorbuch Verlag oder im einschlägigen Buchhandel