Neunzig Jahre alt wird der Nürburgring im Jahr 2017. Dass man diesen Geburtstag mit einem Buch feiern will, überrascht nicht. Und mit Hartmut Lehbrink hat sich der Verlag Delius Klasing einen echten Kenner der Nordschleife und des späteren Grand-Prix-Kurses ins Boot geholt, einer, der seit den Fünfzigjahre fast alle wichtigen Rennen verfolgt hat und über diese in der Fachpresse berichtete.
Aus den Augen der anderen
Doch Lehbrink ist der Versuchung, nur seine eigene Sicht darzustellen, nicht erlegen. Er hat eine ganze Reihe bekannter und weniger bekannter Nürburgring-Kenner zu Wort kommen lassen, etwa Derek Bell, Max Deubel, Rudi Altig, Divina Galica, Klaus Ludwig, Max Mosley, Sir Stirling Moss, John Surtees oder Martin Stretton.
Dass dabei auch Fahrradfahrer und Teilnehmer rein historischer Veranstaltungen zum Zuge kamen, macht das Buch umso vielfältiger.
Von der Geburt bis fast heute
Natürlich wird auch bis zu den Anfangen zurückgeschaut und auch der Bau und die Einweihung der Grand-Prix-Strecke kommt nicht zu kurz.
Berichtet wird auch von einigen wenigen ganz besonderen Rennen, für mehr war auf den 240 Seiten auch kaum Platz. Portraitiert werden jene Fahrer, die der Nordschleife ihren Stempel aufgedrückt haben.
Bildstark
Dass das Buch trotz spannender und unterhaltsamer Texte (auch Rainer Braun gibt natürlich ein paar Anekdoten zum Besten) doch in Richtung “Coffee-Table-Book” driftet, das hängt an den gut ausgewählten und oftmals grossformatig gedruckten Bilder, die das Wesen der Rennstrecke darzustellen versuchen.
So taugt der Band denn auch als reines Bilderbuch, aber dann würde man natürlich viele Details, die Lehbrink in minutiöser Kleinarbeit zusammengetragen hat, verpassen. So muss man durchaus schmunzeln, wenn man etwa erfährt, dass Bugatti-Fahrer Seibel rund um die Strecke an mehreren Orten Ersatzräder postierte, um im Falle einer Reifenpanne gerüstet zu sein.
Mit EUR 49.00 ist das Buch kein Schnäppchen, Nürburgring-Fans sollten es sich aber nicht entgehen lassen und Nordschleifen-Novizen können es gut zum Einstieg kaufen.
Bibliografische Angaben
- Titel: 90 Jahre Nürburgring - Die Geschichte der Nordschleife
- Autor: Hartmut Lehbrink
- Sprache: Deutsch (es gibt auch eine englischsprachige Version)
- Auflage; 1. Auflage, 2017
- Verlag: Delius Klasing Verlag, Bielefeld
- Format: Gebunden mit Schutzumschlag, 27,6 x 29,6 cm,
- Umfang: 240 Seiten, 89 Fotos (farbig), 85 Fotos (schwarzweiss) ISBN-Nummer: 978-3-667-10546-2
- Preis: € 49,90 (D) / € 51,30 (A)
- Kaufen/bestellen: Online bei amazon.de , online beim Delius Klasing Verlag oder im einschlägigen Buchhandel