Die Reihe “Schrader-Typen-Chronik” ist zurecht beliebt. Auf wenig Platz wird das Nötigste und viel Interessantes dazu zu einem bestimmten Fahrzeugtyp erklärt.
Alexander F. Storz nahm sich den Mercedes-Benz-Klassiker W123 zur Brust und dokumentierte ihn auf 96 Seiten.
Fast alles auf weniger als hundert Seiten
Er beginnt mit der Evolutionsgeschichte des beliebten Mercedes-Modells und wechselt dann gleich zum deutlich exklusiveren Coupé, um hinterher die Touring-Limousine, im Prinzip den Kombi, zu besprechen. Danach kommt die Langversion mit vier Türen zum Zug und schliesslich verschiedene Sonderfahrzeuge, darunter natürlich das Taxi, aber auch Sanitätsmodelle.
Auch den Bereich Tuning blendet Storz nicht aus, im Gegenteil, er zeigt die W123-Modelle, wie sie heute der Originalitätsfanatiker lieber gar nicht sähe.
Und dann geht es auf die Piste, will sagen zu den Rallye-Autos. Und schliesslich kommen die Einzelstücke der Karosseriebaukunst zu Wort, die im Prinzip auf einer Halbkarosse aufsetzten, um als Kranken- oder Leichenwagen, aber auch als Pickup oder Cabriolet wieder für Nutzen zu sorgen.
Den Abschluss machen ein Abschnitt über Modellautos und ein Datenteil der historische Preise, Produktionsstatistiken und technische Daten zusammenfasst. Wer hier viel Detail und zum Beispiel die produzierten Exemplare in bestimmten Farbtönen oder Ausstattungsvarianten erwartet, ist allerdings an der falschen Adresse. Vermutlich hätte Storz alleine dafür schon fast die 96 zur Verfügung stehenden Seiten benötigt.
Umfangreich illustriert
Und schliesslich wollte der Autor auch noch einiges an Bildmaterial unterbringen, vieles davon aus dem Werksarchiv, einiges wohl aus privaten Töpfen gesammelt. Die Bilder sind hier eindeutig das Salz in der Suppe.
Als Einstieg gedacht
Dieses Buch ist nicht für den Experten und Typenreferent gedacht, sondern für Leser, die noch wenig über die beliebte Mittelklasse-Limousine von Mercedes wissen. Als Einstiegslektüre taugt sich bestens und vermutlich wird sogar noch der W123-Kenner ein paar Sachen finden, die er bereits wieder vergessen hatte. Dafür sind EUR 12.95 gut angelegt und mehr sollte man auch nicht erwarten.
Bibliografische Angaben
- Titel: Mercedes-Benz W 123
- Autor: Alexander F. Storz
- Verlag: Motorbuch Verlag
- Auflage: 1. Auflage, April 2017
- Format: gebunden, 240 mm x 220 mm
- Umfang: 96, 18 s/w Bilder & 128 Farbbilder & 5 Zeichnungen
- ISBN: 978-3-613-03957-5
- Preis: 12.95 €
- Kaufen/bestellen: Online bei amazon.de , online beim Motorbuch Verlag oder im einschlägigen Buchhandel