Der Peugeot 504 gehört zu den beliebtesten französischen Autos. Er erschien 1968 als Ablösung des 404 und entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der größten Verkaufserfolge weit über Frankreich hinaus: Bis 1983 verließen rund 3,7 Millionen Exemplare der Modellreihe die Fabrikationshallen.
Es gab den 504 als Limousine, als Cabriolet und als Coupé. Dazu wurden Pickup- und Kombi- sowie 4x4-Versionen gebaut.
Jahrgang um Jahrgang
Der Peugeot-Kenner Jean-Patrick Baraillé hat sein Buch chronologisch aufgebaut. Baujahr um Baujahr werden die Charakteristiken und Innovationen beschrieben. Bereits bei der Lancierung brilliert der 504 mit einer Einspritz-Variante und einer aufwändigen Hinterachse mit Einzelradaufhängungen. Dank grossem Platzangebot und luxuriösem, komfortablem Innenraum überzeugt der Franzose die Kundschaft von Anfang an.
Das Bildmaterial stammt grossteils vom Hersteller, Werbungssujets (aus Deutschland) ergänzen die Werkfotos. Zudem zeigen Ausschnitte und Fotos aus Zeitschriften, dass auch die Journalisten den 504 gerne in die Mangel nahmen.
Limousine und weitere Versionen
Alle Varianten des Peugeot 504 werden behandelt. Bereits 1969 kommen das Coupé und das Cabriolet dazu deren elegante und zeitlose Linienführung von Pininfarina stammt. 1971 kommt dann die Kombiversion mit nochmals deutlich gesteigertem Nutzwert dazu.
1971 wurde am Pariser Salon die Studie “Riviera” gezeigt, im Prinzip ein 504 Coupé mit Kombiheck, das aber nie in die Serie ging.
Viele Details
Über die Baujahre hinweg dokumentiert das Buch viele Details, so etwas die verfügbaren Farben oder die Ergebnisse des 50’000-km-Dauertests in der Zeitschrift Auto Motor und Sport. Zudem werden Chassisnummern aufgeschlüsselt und viele technische Details mit Schaubildern und Zeichnungen erklärt.
Ausführlich werden auch die technischen Daten der verschiedenen Jahrgänge dargestellt. Und natürlich erfährt man auch, was die Auswirkungen der Ölkrise und der Übernahme von Citroën waren.
Die Entwicklung der Motorenpalette ist geprägt durch die Einführung des V6 im Jahr 1974 und die zunehmende Favorisierung der Dieselvarianten.
Parallel zum Nachfolger weitergebaut
Per Mai 1979 steht der Nachfolger 505 bei den Händlern, doch die Nachfrage nach dem 504 ist beständig, auch wenn die Palette gestrafft wird. Und die Coupé- und Cabriolet-Varianten werden sowieso weiterproduziert. Bis 1983 wird die Limousine weiterproduziert. Auch von den letzten Varianten zeigt Baraillé die technischen Daten.
Sonderversionen
Ein eigenes Kapitel wird den 4x4-Versionen von Dangel gewidmet, die den 504 vor allem als Kombi und Pickup zur Berggemse machen. Auch hier wird an Aufnahmen und technischen Details nicht gespart.
Die Pickup-Variante hat ein noch deutlich längeres Leben als alle anderen 504-Varianten. Bis 2005 rollt der Wagen mit Ladebrücke in Südamerika und Afrika von den Bändern und dient Handwerken, Bauern, aber auch Reisenden (als Wohnmobil). Auch als Ambulanz, Viehtransporter oder Kühlwagen wird er eingesetzt.
Und dass auch die Australier den Peugeot 504 montierten und liebten, erfährt man in einem weiteren Kapitel.
Im Rallyesport
Ein eigenes Kapitel schildert die Einsätze der Limousinen und Coupés im Rallyesport.
Zwischen 1970 und 1984 fuhren die robusten Franzosen mit vier und sechs Zylinder zahlreiche Langstrecken-Rallyeerfolge ein, z.B. bei der Rallye Bandama Elbenbeinküste, der Safari-Rallye, der Rallye Kenya und der Rallye du Maroc.
Komplett und informativ
Wer sich durch die 168 Seiten durchgearbeitet hat, dürfte kaum etwas aus der Karriere des 504 verpasst haben. Und viel dazugelernt haben.
Was fehlt ist wie häufig ein Schlagwortverzeichnis am Schluss und auch technische Daten und Produktionszahlen würde man sich vielleicht etwas klarer strukturiert (und in einem Anhang zusammengezogen) wünschen.
Aber mit Euro 29.90 ist das Buch zum Peugeot 504 erfreulich preisgünstig und sicherlich einen Kauf wert, wenn einem französische Automobile und insbesondere die Fabrikate von Peugeot lieb sind.
Bibliografische Angaben
- Titel: Peugeot 504 - Modellgeschichte 1968-1983
- Autor: Jean-Patrick Baraillé
- Sprache: Deutsch
- Verlag: Schneider Media UK LTD
- Auflage: 1. Auflage 2015
- Format: gebunden, 22,8 x 27,6 cm
- Umfang: 168 Seiten, 351 Farbfotos, 26 S/W Fotos, 36 farbige Abbildungen
- Preis: Euro 29.90
- ISBN: 978-3-667-10367-3
- Kaufen/bestellen: Online beim Verlag Delius Klasing , online bei amazon.de oder im einschlägigen Buchhandel