Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Entwicklungsgeschichte des berühmten Borgward RS
Zusammenfassung
Als vor rund 50 Jahren, im Spätherbst 1959, ein Cooper-Borgward überlegen die Markenweltmeisterschaft der Formel 2 gewann, war das vor allem einem hervorragenden Triebwerk zu verdanken, das zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal seinen Leistungszenit erreicht hatte. Über seinen «Lebenslauf» berichtet dieser Beitrag.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Der «Typ Inka»
- Eigene Konstruktion
- Mit Benzineinspritzung
- Mit britischem Partner
- Entwicklungsgeschichte des Borgward-RS-Triebwerkes
- Technische Daten des Borgward 1500 RS 1958
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Als vor rund 50 Jahren, im Spätherbst 1959, ein Cooper-Borgward überlegen die Markenweltmeisterschaft der Formel 2 gewann, war das vor allem einem hervorragenden Triebwerk zu verdanken, das zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal seinen Leistungszenit erreicht hatte. Begonnen hatte alles mit einem zufälligen Zusammentreffen von Carl F. W. Borgward und August Momberger, ehemals Sportleiter bei Wanderer und danach Konstrukteur bei der Auto Union, auf dem Genfer Automobilsalon 1949. Die beiden fachsimpelten ausgiebig über den auf dem Borgward-Stand stehenden Hansa 1500, den ersten deutschen Wagen mit Pontonkarosserie. Schliesslich kamen sie überein, dass Borgward Mombergers Firma «Inka» (Ingenieur - Konstruktions - Arbeitsgemeinschaft) ein Hansa-1500-Fahrgestell mit Motor für Rekordfahrten zur Verfügung stellen würde, um damit die Leistungsfähigkeit des neuen Modells zu demonstrieren.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Oster-Aktion: 20% Rabatt!
EUR/CHF 9.90 (20 % Rabatt)
Sofort schrankenlosen Zugriff auf über 15'000 Beiträge, 670'000 Zeitschriftenseiten und 350'000 Fotos während drei Monaten!
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 7min
Bilder zu diesem Artikel
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Mercedes hatte für die Rennen 1951 in Argentinien noch einen größeren Vorrat während nach meiner Kenntnis die Briten 1945 oder 1946 die Formen für diese Continental-Rennreifen vernichten ließen.
Hat Mercedes Borgward einige dieser alten Reifen überlassen oder stammten diese aus anderen Quellen?
Abgesehen davon müssen diese Reifen nach so langer Zeit doch recht ausgehärtet gewesen sein, mit Griffigkeit war da wohl nicht mehr viel los.