Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Der Wiederaufbau des Cisitalia 360 Grand-Prix-Wagens von 1947
Zusammenfassung
Der Cisitalia 360 Formel 1 Wagen von 1947 fuhr nie wirklich, ist aber wohl ein Meilenstein in der Entwicklung des Rennwagens überhaupt. Zwei Exemplare existieren, das eine im Porsche-Museum, das zweite wartet auf den Wiederaufbau, begleitet von Martin Schröder, der diesen Artikel schrieb.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Technische Daten des Cisitalia 360
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die Geschichte des Projekts 360 beginnt am 3. Februar 1947. An diesem Tag beauftragt der italienische Unternehmer Piero Dusio, Inhaber der Automobilfirma Cisitalia (Compagnia - andere Quelle sagen Consortio - Industriale Sportiva Italiana) durch Vermittlung von Karl Abarth das Büro Porsche in Gmünd/Kärnten mit der Entwicklung eines Grand Prix-Rennwagens. Dieser sollte dem ab 1950 gültigen Reglement der modernen Formel 1 entsprechen, welches Motoren bis 1,5 Liter Hubraum und Kompressor-Aufladung oder Saugmotoren bis 4,5 Liter Hubraum vorsah. Dusio entschied sich für die Kompressor-Variante. Das Konstruktionsbüro Porsche plante unter der Oberleitung des Chefkonstrukteurs Karl Rabe daraufhin einen Mittelmotorrennwagen nach Vorbild der Auto-Union-GP Wagen mit einem tiefliegenden, wassergekühlten Zwölfzylinder 180° V-Motor und je zwei oben liegenden Nockenwellen pro Zylinderbank. Aufgeladen wurde er mittels zweier Centric-Lader, die einen Ladedruck bis zu 2,8 bar erzeugten.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 6min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.