Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Bisiluro Damolnar – futuristischer Rennwagen für Le Mans 1955
Zusammenfassung
Nicht immer sind es die Geschichten um bekannte Fahrzeuge, die uns Freude bereiten. Dieser Artikel beweist einmal mehr, dass der Lebenslauf eines unbekannten Fahrzeugs ebenson spannend sein kann und bei manchen gewiss auch ein Schmunzeln auslösen wird. Unser Fahrzeugbericht beleuchtet die skurrile Geschichte des Bisiluro Damolnar, ein Unikat vom Konstrukteur Nardi.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Aus dem Hause Nardi
- Der Vorahne des Bisiluro im Einsatztest in Le Mans 1954
- Ein neuer Rennwagen für Le Mans 1955
- Symmetrie oder Eleganz sind Fremdworte für den Bisiluro
- Druckluftbremsen und andere Aerodynamik-Innovationen
- Aluminium-Karosserie mit Lancia/Fiat Komponenten
- 215 km/h mit einem Giannini 4-Zylinder Motor
- Fertiggestellt in letzter Minute
- Rennabbruch bei den 24 Stunden von Le Mans 1955
- Was aus dem Bisiluro geworden ist
- Technische Daten
Geschätzte Lesedauer: 9min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
«Bi Siluro» ist italienisch und bedeutet soviel wie "Zwillingstorpedo" oder "Doppeltorpedo". Sieht man sich die Front des Bisiluro DaMolNar einmal an, ist schnell zu erkennen woher der Name stammt. Der etwas seltsam aussehende Rennwagen aus Italien kann keine grossen Siege oder Auszeichnungen verzeichnen, dennoch weist seine Geschichte interessante Eckpunkte auf. Bis zu seinem Tod infolge Leukämie im Jahre 1966 war Enrico Nardi's schöpferischer Geist immer wieder Quelle neuer Ideen, manche waren genial, andere waren weniger beeindruckend, aber eigentlich waren es immer originelle Einfälle. Die Fahrzeuge und Siege Nardis waren wohl bekannt in Italien aber auch bei den Amerikanern, denn Nardi-Rennwagen in allen Formen und Grössen nahmen regelmässig an amerikanischen Veranstaltungen teil. In Frankreich kannte man Nardi aufgrund seiner Teilnahme am 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Genauer noch kommt sein Ruf daher, dass er der französischen Domination in der 750cc-Kategorie an den 24 Stunden von Le Mans ein Ende machen wollte.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 9min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher