Herausragendes Thema im April 1978 war national zweifellos die Turbo-Überlegenheit in der Rennsportmeisterschaft und international die frechen Auftritte der BMW-Junioren in der Formel 2-EM. Dazu natürlich die Formel 1-WM, in der Carlos Reutemann (ARG, Ferrari) nach seinem zweiten Saisonsieg zu Tabellenführer Mario Andretti (USA, Lotus) aufgeschlossen hat. Lotus und Ferrari haben damit in der laufenden Saison je zwei WM-Läufe gewonnen.
Meine Kollegen von der schreibenden und sprechenden Zunft waren hin und weg von den Darbietungen der BMW-Jungs in der Formel 2. Was die Herren Giacomelli, Surer, Winkelhock und Cheever so aufgeführt haben, erschütterte die Formel 2 in ihren Grundfesten. Ein altgedienter Kollege des englischen Fachmagazins AUTOSPORT sagte mir in Hockenheim, dass der offene Schlagabtausch der BMW-Jungs dieser Rennserie das „besondere Etwas“ verleiht. Müssig zu sagen, dass es auch in Hockenheim natürlich wieder einen Doppelsieg der wilden Junior-Truppe gab.
Auch im deutschen Renault 5-Cup machten zwei besonders wilde Buben von sich reden. Die Münchner Studenten Christian Danner und Peter Oberndorfer, 20 und 22, absolvierten nach einigen Bruchlandungen im letzten Jahr ihre zweite Saison im Fünfer. Beide haben mir als permanenten R5-Streckensprecher und Leiter der Renault-Nachwuchsschulung viel Freude auf und neben der Piste bereitet. Ihren Sportchef Rolf Schmidt trieben die Gaudi-Burschen allerdings oft genug an den Rand der Verzweiflung. So gab es kaum einen Schabernack, an dem die beiden nicht beteiligt waren. Jedenfalls brachten Danner und „Obi“ frischen Wind in die Cup-Rennen. Schon mal als Vorwarnung – im Mai wird von einem Riesen-Eklat zu berichten sein, den die beiden auf der Avus in Berlin ausgelöst haben.
Schliesslich ging es auch bei den Porsche 935-Teams Kremer und Loos (DRM und Marken-WM) ordentlich rund. Die beiden völlig zerstrittenen und verfeindeten Kölner Rennställe sorgten fortlaufend für skandalträchtige Schlagzeilen in der Fach- und Lokalpresse. Mal titulierte Georg Loos seine Kontrahenten Erwin und Manfred Kremer als „Schmierwürste und armselige Korinthenkacker“, mal schossen die Kremer-Brüder in ähnlicher Tonlage zurück und bezichtigen ihren Widersacher als „grössenwahnsinniges Arschloch und Edel-Prolet, der sich seine Zigarren mit 100 Mark-Scheinen anzündet“. Das alles wohlgemerkt via Lokalpresse, schwarz auf weiss gedruckt. Die Piloten beider Lager, immerhin Kaliber wie Wollek, Ludwig, Hezemans und Fitzpatrick, schauten dem Krieg ihrer Teamchefs aus der Distanz zu und enthielten sich angesichts der brisanten Lage und im Hinblick auf ihre gut dotierten Anstellungsverträge jeden Kommentars – was sich im Laufe des Jahres auch noch ändern sollte, denn da platzte zumindest einem der Loos-Piloten dann doch mal der Kragen…
Bis in vier Wochen
Herzlichst
Formel 1-WM Long Beach: Ferrari schliesst zu Lotus auf
Carlos Reutemann heisst der grosse Sieger des GP USA-West in Long Beach. Der Ferrari-Pilot, der zusammen mit seinem Teamkollegen Gilles Villeneuve schon das Qualifying dominiert, schliesst mit seinem zweiten Saisonsieg zu WM-Leader Mario Andretti (Lotus) auf – beide haben nach vier Rennen je 18 Punkte. Der bis kurz vor Halbzeit führende zweite Ferrari mit Villeneuve fällt einer Kollision mit Clay Regazzoni zum Opfer. Bester Deutscher ist erneut Rolf Stommelen (Arrows) auf Rang neun. Jochen Mass (ATS) fällt mit Bremsdefekt aus, Hans-Joachim Stuck (Shadow) scheitert wie schon in Südafrika wieder an der Qualifikationshürde.
F2-EM: Freche Junioren auch in Hockenheim vorn
Zwei junge Himmelstürmer stellen die ganze Formel 2 auf den Kopf. Wie zwei Wochen zuvor beim Saisonauftakt in Thruxton gelingt den BMW-Junioren Bruno Giacomelli und Marc Surer auch in Hockenheim ein Doppelsieg. BMW-Rennleiter und Junior-Mentor Jochen Neerpasch fassungslos: „Das geht mir fast ein bisschen zu schnell, ich hoffe, die Burschen kriegen keinen Höhenflug.“ Auch Pole und Rundenrekord gehen wieder an die beiden frechen Neulinge. Erneut ohne Chance bleibt Rekord-Motorrad-Weltmeister Giacomo Agostini – diesmal scheitert er schon an der Qualifikation.
DRM Nürburgring: Turbo-Durchmarsch geht weiter
Auch der zweite Lauf zur Rennsportmeisterschaft auf der Nordschleife des Nürburgrings endet mit einem Turbo-Sieg in der Division bis 2 Liter Hubraum. Zwar kämpft die Saugmotor-Fraktion mit Hans Heyer (Zakspeed-Escort) und Markus Höttinger (GS-BMW) heldenhaft, bleibt aber gegen den Schnitzer BMW 320 T von Harald Ertl chancenlos. Immerhin kann das grandios miteinander kämp-fende Trio Heyer, Höttinger und Hahne den nächsten BMW-Turbo mit Manfred Winkelhock in Schach halten. In der grossen Division über 2000 ccm bleiben die Porsche 935 Turbo unter sich – Wollek (Kremer) gewinnt vor Hezemans und Ludwig (beide Gelo).
Rallye-WM: Fiat siegt in Portugal
Nach dem Ausfall der Speerspitzen Röhrl, Munari, und Darniche rettet die Fiat 131-Besatzung Alén/Kivimäki die Italiener beim WM-Lauf in Portugal vor einer Blamage. Der Finne beendet die Zitterpartie als Sieger vor den Ford-Teams Mikkola/Hertz und Nicolas/Laverne. WM-Stand: Fiat 46, Ford und Porsche je 41 Punkte.
Rallye-DM: Trauer um Opel-Team Scholl/Menne
Ein tragischer Unfall bei der Saarland-Rallye überschattet den ersten Sieg von Walter Röhrl/Christian Geistdörfer (Lancia Stratos) im diesjährigen deutschen Championat. Hanno Menne, 33, in den beiden ersten Läufen Co-Pilot im Opel-Kadett von Achim Warmbold, sitzt diesmal an der Seite des Opel Kadett-Privatfahrers Dieter Scholl. In einer schnellen Rechtskurve verliert Scholl die Kontrolle und kollidiert mit mehreren Bäumen. Beide Insassen sind auf der Stelle tot.
Tourenwagen-EM: AMG noch nicht schnell genug
Das BMW CSL-Coupe bleibt auch beim 4. EM-Lauf in Salzburg das Mass der Dinge. Nach dem Ausfall des belgischen Luigi-CSL siegen die Facetti/Finotto im Alpina-CSL vor dem schnellsten 2 Liter-Auto Escort von Datzmann/Hahne und Heyer/ Schickentanz im AMG Mercedes 450 SLC. Trotz des erneuten dritten Rangs gibt es Sorgen im AMG-Lager. „Wir waren zwar schneller als in Monza, aber solange 2-Liter--Autos vor uns herfahren, gibt es noch viel zu tun“, bringt Hans Heyer die Problematik auf den Punkt.
In aller Kürze
Private Porsche 935-Turbo der Teams von Gelo und Kremer holen sich die Siege bei den Marken-WM-Läufen in Mugello und Dijon. +++ Porsche will werksseitig mit einem brandneuen 935 ab Silverstone antreten +++ Kart-Champion Teo Fabi (23, ITA) siegt im March-Toyota bereits im vierten Anlauf erstmals beim Formel 3-EM-Lauf in Zolder – in den beiden vorgelagerten April-EM-Rennen am Nürburgring und auf dem Österreichring dominiert Routinier Anders Olofsson (SWE, Ralt-Toyota) +++ Reinhold Joest (Porsche 908 Turbo) wird von Giorgio Francia (Osella) bei der Sportwagen-EM am Nürburgring um 1/10 Sekunde besiegt. +++ Klaus Niedzwiedz (Ford Capri S 3.0) gewinnt das Auftaktrennen zum Deutschen Rundstrecken-Pokal in Hockenheim +++ Helmut Henzler (GER, March) übernimmt mit einem Sieg in Hockenheim die Führung in der Formel Super V-EM vor Arie Luyendyk (NED, Lola).
Alle Rückblicke sind in einem Kanal zusammengefasst.