Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Rallye Monte Carlo 1912 - ... wenn uns die Wölfe nicht fressen ...
Zusammenfassung
1912 wurde die zweite Rallye Monte Carlo als Sternfahrt durchgeführt. Highlight war ein neuer Startort.
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Als Sensation gilt der neue Startort St. Petersburg im zaristischen Russland. Die Zeitungen versuchen sich schon im Vorfeld mit Schlagzeilen zu überbieten. “Russische Schneestürme, unendliche Weiten, heulende Wölfe, mit Hufnägeln übersäte Strassen … „Was kann den Organisatoren des 2. Rallye-Automobile Monaco und dem Casino schon besseres geschehen. Allerdings wagt sich nur eine einzige Equipe am 13. Januar nach Petersburg an den Start: André Nagel und sein Beifahrer Vadim Mikailoff. Doch Mikailoff setzt sich am Start schon schachmatt. Beim Ankurbeln des Russo Baltique – er wird im lettischen Riga hergestellt - verletzt er sich. Die Handkurbel schlägt zurück. Er soll keinen einzigen Meter der 3‘257 Kilometer langen Strecke den Wagen gelenkt haben! Auf verschneiten Strassen, im Schneesturm und bei minus 19 Grad Kälte sollen die beiden die ersten hundert Kilometer im 1. Gang zurückgelegt haben. Und die Reifen? Von der Reifenindustrie scheinen sie wenig zu halten. Sie umwickeln die Reifen mit Lederriemen samt eingearbeiteten Stahlspitzen. Spikes werden erst 40 Jahre später in den Handel kommen! Aus Pskow ein erstes Telegramm:“ Wir werden ankommen, wenn uns die Wölfe unterwegs nicht fressen und wir nicht lebendig erfrieren!“ Ein zweites wenig später: „Wir sind am Ende der Kräfte!“ Doch sie schaffen es. Nach acht Tagen erreichen die beiden total erschöpft Monaco und lassen sich begeistert feiern. Der Sieg ist ihnen aber nicht vergönnt. Der Sieger ist der letztjährige Protestierende Julius Beutler – was wiederum der französischen Presse nicht passt. Was ist passiert? Wie im Reglement vorgesehen, soll das Auto eine gewisse Eleganz ausweisen. Die geschlossenen - die „voitures de ville“ - gefallen den Juroren, die offenen Karosserien gelten als wenig elegant. Und Beutlers Berliet ist geschlossen karossiert – Nagels Russo-Baltique offen. Trotzdem, die wahren „Helden“ der 2. Austragung der Rallye kommen aus Russland.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 3min

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.