Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
VW Polo G40 – Kleiner Wirbelwind
Zusammenfassung
Der Polo G40 war 1985 der erste VW mit G-Lader – und 1994 auch der letzte. Obwohl die mechanische Aufladung zeitgenössische Tester begeisterte und im kleinsten Volkswagen so gut funktionierte wie in keinem anderen, starb sie zusammen mit der zweiten Polo-Generation namens 86C. Heute ist besonders die limitierte Erstauflage gesucht. Dieser Artikel stellt den Polo G40 vor.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Polo-Cup sorgt für Aufsehen
- Aufgeladen in die Neunziger
- GTI-Killer mit tollem Handling
- Einmalige Sache
- Technische Daten
Geschätzte Lesedauer: 5min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Im August 1985 stellte Volkswagen das erste Mal ein Modell mit dem in Eigenregie entwickelten, mechanischen G-Lader vor. Im Polo Coupé sorgte der aufgeladene Vierzylinder mit 1,3 Liter Hubraum und 115 PS für reichlich Fahrspass. Doch nur wenige Kunden kamen in den Genuss dieses legitimen GTI-Nachfolgers, denn Volkswagen bot die Erstauflage nicht offiziell an und hob von den 500 produzierten Fahrzeugen sogar noch 45 für den Polo-Cup auf. Die Rennserie hatte 1983 den Golf-GTI-Cup abgelöst und war zur Nachwuchsförderung gedacht. Ab der Saison 1986 fuhren die Cup-Polos mit G40-Motoren, um die Resonanz der Kunden auf ein derart leistungsstarkes Kleinfahrzeug zu testen und die Leistungsfähigkeit des neuen technischen Konzeptes unter Beweis zu stellen. Basis für die von Volkswagen Motorsport in Handarbeit aufgebauten Modelle war das Polo-Coupé. Mit abgespeckter Ausstattung und der Renntechnik kam das fahrfertige Auto auf ein Kampfgewicht von 750 kg, mit dem der aufgeladene 1,3-Liter leichtes Spiel hatte. In nur 8,4 Sekunden sprintete der Polo im Renntrim auf 100 km/h.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 5min
Bilder zu diesem Artikel

Meinen absoluten Polotraum erfüllte ich mir mit 21 dann 1987 mit einem G40 Halbjahreswagen der ersten Serie mit 6tkm (6 Monate Verkaufssperre beim Erstbesitzer) - Kaufpreis 22000 Mark!
Trotz etlicher Verarbeitungs- und Qualitätsmängel und nach 80tkm Motorschaden hätte ich heute gerne wieder einen originalen und unverbastelten aus der der ersten Serie...ob es sowas noch gibt?...der Traum vom einem G40 lebt auch bei mir, trotz Porsche heute, weiter....ein kaputter Kolben und das Kühlergrill Emblem sind heute Erinnerungstücke an damals...
Denke immer noch an den Fahrspaß, den mir der G40 vermittelt hat.
Der G40 war ein wahnsinniges Auto, ich habe die Embleme zwar dran gelassen, aber mattschwarz lackiert - zusätzlich wurden die roten Streifen in den Stoßfängern durch petrolgrüne Streifen ersetzt (schwarzes Auto mit Colorverglasung, Schiebedach und NWS :-) - ein Wolf im Schafspelz mit 0 technischen Defekten und nur die 205 GTI waren damals auf Augenhöhe. Alles ohne elektronische oder hydraulische Helferlein - Autofahren nach alter Schule. Ich habe ihn danach vermisst und vermisse ihn immer noch - aber er wird mir immer in bester Erinnerung bleiben.
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher