Triumph TR4 im (historischen) Test – hart, aber herzlich
Zusammenfassung
Die TR-Reihe bot schon seit einem knappen Jahrzehnt urigen Roadster-Fahrspass, als 1961 der TR4 erschien. Gegenüber seinem Vorgänger, dem flott geschwungenen TR3A, kam der von Michelotti gezeichnete Sportwagen deutlich kantiger und praktischer daher. Trotz modernerem Look konnte der TR4 seine Wurzeln jedoch nicht verleugnen, auf unebenem Untergrund bat der Brite gerne zum Tanz. Ob ihm im damaligen Test seine Charakterschwächen verziehen wurden? Dieser Artikel zitiert einen originalen Testbericht vom Spätsommer 1962 und zeigt den offenen Triumph auf umfangreichem historischen Bild- und Verkaufsmaterial.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Tourenwagen-Variante
- Sieben Vorwärtsgänge
- Präzise Lenkung, stramme Federung
- Fahreigenschaften
- Zuverlässige Bremsen
- Praktische Karosserie
- Teuer oder billig!
Geschätzte Lesedauer: 12min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Es gibt bekanntlich Sportwagen und "Sportwagen", wobei letztere meist leistungsmäßig nicht halten können, was sie durch ihr schneidiges Äußere versprechen. Der Triumph TR4 gehört zu der ersten Kategorie: er täuscht nichts vor, was er später nicht einlösen könnte. Seine Vorgänger in der TR-Reihe stellten einen Anachronismus dar. Sie setzten technisch eine Linie fort, die 1938/39 unterbrochen worden war, und appellierten damit u. a. auch an ein Gefühl, das in Bezug auf Automobile eigentlich der Vergangenheit angehören sollte. Nicht daß der Sportwagenfahrer von 1962 ein Sybarit ist, der den Limousinenkomfort unbedingt dem Windwirbel im Nacken – wie er ihn im offenen Sportwagen geniest – vorziehen würde. Nur – das Coupé ist eben aerodynamisch günstiger und damit bei gleicher Motorleistung fast immer schneller. Auf einer langen Fahrt wirken sich zudem die physische und die akustische Gewalt des Fahrtwindes nicht als zusätzliche Ermüdungsfaktoren aus.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Sie haben Benutzername und Passwort?
Sie können sich auch mit Ihrem Social Login anmelden
Ansonsten erstellen Sie ein neues Login:
Geschätzte Lesedauer: 12min
Bilder zu diesem Artikel

dämpft eben nicht und ist eine nicht unerheblich Gefahrenquelle.
Ansonsten habe ich viele schöne Stunden im aber auch unter dem Auto verbracht.Nette Erinnerungen...
Der Wagen wurde durch einen TR6 PI ersetzt.
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher