Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Staunau 1950–1951 - Euphorie des Neubeginns
Zusammenfassung
Rund 10'000 Automarken und -konstrukteure hat es gegeben - die meisten sind verschwunden. Eine der Marken ist Staunau. Wie viele Leute wollte auch der Hamburger Maschinenhersteller Karl-Heinz Staumau einen Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg. Doch auch ehr musste bald feststellen, dass es gar nicht so einfach war sich im Autobau zu etablieren. Alle seine Versuche scheiterten und so musste er bereits Anfang 1951 Konkurs anmelden.
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
In der Euphorie des Neubeginns nach dem Zweiten Weltkrieg gab es auch misslungene Versuche, sich im Autobau zu etablieren. Ein Beispiel bot der Hamburger Maschinenhersteller Karl-Heinz Staunau, der den im Flugzeugbau erfahrenen Konstrukteur Gerd Krebs engagierte. Dieser kombinierte für sein Automodell die Frontantriebsmechanik von DKW mit einem 400-cm3-Zweizylin- der-Zweitaktmotor von Ilo. Die Formgebung des mit 412 cm Länge schon fast zur Mittelklasse zählenden und selbsttragend ausgelegten Viersitzercoupés zeigte deutlich vom amerikanischen Nachkriegsstil inspirierte Züge, wobei der wuchtige chromverbrämte Lufteinlass an der Front ebenso auffiel wie das langgestreckte Fliessheck. Entsprechend fand der Staunau K 400 bei seiner Vorstellung im Frühling 1950 in Berlin etliche Bewunderung.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 3min

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher