Italo-hanseatischer Fehlstart - Lloyd Alexander TS von Pietro Frua
Zusammenfassung
1958 schneiderte Pietro Frua, Chefkonstrukteur von Ghia-Aigle in Turin, dem Alexander-TS-Fahrwerk des Bremer Lloyd ein elegantes Blechkleid. Dennoch wurde das windschnittige Coupé ein Mißerfolg. Die Fahrleistungen standen nicht im Einklang zur sportlichen Form. Nur 49 Exemplare verließen das Werk, nur wenige überlebten. Dieser Artikel erzählt die kurze Geschichte des hübschen Coupés und ist mit Archivbildern und der damaligen Pressemappe illustriert.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Erfolgsauto mit Export in über 100 Länder
- Image-Problem
- Ein neues Modell muss her
- Elegantes Sport-Coupé
- Solidität und südliches Flair
- Zu teuer
- Zuwenig Leistung fürs Geld
- Nur 49 Exemplare in einem Jahr
- Technische Daten
Geschätzte Lesedauer: 4min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Als die Lloyd Motoren-Werke im Herbst 1958 ihr Modell Alexander TS erstmals der Öffentlichkeit präsentierten, stand dabei zugleich das Ergebnis einer Umfrage Pate. Über 40’000 Lloyd-Fahrer hatte die Informationsabteilung der Bremer Automobilfabrik nach möglichen Verbesserungen und Vervollkommnungen befragen können; die im Verlauf der Aktion geäußerten Wünsche fanden ihren Niederschlag in den Grundlinien der neuen Kleinwagenlimousine. Der Alexander TS erhielt serienmäßig ein vollsynchronisiertes Vierganggetriebe, eine moderne Hinterachskonstruktion sowie Ausstell- und vollversenkbare Kurbelfenster. Weitere Vorzüge des mit 25-PS-Motor ausgerüsteten Fronttrieblers: Sparsamkeit und Anspruchslosigkeit.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Bilder zu diesem Artikel

Es heisst, dass die Technik vom Alexader TS übernommen wurde. In den technischen Daten wird beim Coupe wird Wasserkühlung aufgeführt. Meines Wissens gab es beim Lloyd zu keiner Zeit wassergekühlte Motoren, wenn man von der Arabella einmal absieht.

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher