Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Iso Rivolta Varedo von 1972 - sensationeller Mittelmotorsportwagen kurz vor dem Ende
Zusammenfassung
Der spektakuläre Prototyp Varedo sollte für Iso-Rivolta den Neuanfang symbolisieren. Die Modellbezeichnung war nämlich zugleich der Ortsname der neuen Entwicklungs- und Produktionsstätte. Doch die ölkrisengeschüttelten Siebzigerjahre machten es Herstellern von teuren Sport- und Luxuswagen schwer, so auch Iso Rivolta. Der Mittelmotorsportwagen Varedo muss denn auch als ein letztes Aufbäumen vor dem Ende gesehen werden, aber was für ein Aufbäumen! Dieser Bericht erzählt die Geschichte des Iso Rivolta Varedo und zeigt das einzige Exemplar auf historischen und aktuellen Bildern.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Iso: vom Kühlschrank- zum Motorrad- und Kleinstwagenhersteller …
- … und ohne Umschweife in den Sport- und Luxuswagen-Olymp
- Das Rezept: italienische Linie, amerikanische Grossserientechnik
- Zum Neuanfang in Varedo einen Supersportwagen mit Mittelmotor
- Buchstäblich auf Augenhöhe mit dem Lamborghini Countach
- Angeblich 300 km/h Spitzengeschwindigkeit dank Ford-351-Cleveland-HO-Motor
- Dem neuen Investor geht nach einem Jahr das Geld aus
- Prototyp im Sarasota Museum in Florida
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Der spektakuläre Prototyp Varedo sollte für Iso Rivolta den Neuanfang symbolisieren. Die Modellbezeichnung war nämlich zugleich der Ortsname der neuen Entwicklungs- und Produktionsstätte. Doch die ölkrisengeschüttelten Siebzigerjahre machten es Herstellern von teuren Sport- und Luxuswagen schwer. Sie mussten sich unter die Fittiche finanzstarker Grossserienhersteller flüchten – oder gingen Pleite. Renzo Rivolta, Sohn einer italienischen Industriellenfamilie im Mailänder Vorort Bresso, stellt schon bald nach Ende des zweiten Weltkrieges das Produktprogramm von Heizungen und Kühlschränken (Bezeichnung „Isothermos“) auf Motorräder („Isomoto“) sowie kleine Dreirad-Lastmotorräder („Isocarro“) um. Das erste Fast-Automobil wird im November 1953 präsentiert: die drei-, später vierrädrige Isetta (Verkleinerungsform von „Iso“).
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 7min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.