Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Facel-Vega Facellia - das kleine reinrassige Brüderchen
Zusammenfassung
Jahrelang hatte man Jean Daninos vorgeworfen, dass seine Wagen eigentlich «Bastards» wären. Man konnte sie nicht mit Jaguar, Ferrari oder Aston Martin vergleichen, die eigene Motoren bauten. Daninos verwendete in seinem Facel-Vega nämlich Chrysler-Motoren. Aber als er dann mit dem Facellia beim Motor zur Eigenkonstruktion griff, rannte er in grosse Garantieansprüche, was praktisch das Ende der einstmals stolzen Firma Facel bedeutete. Dieser Artikel erzählt die Geschichte des kleinen Facel-Vega und ist insbesondere mit vielen historischen Bildern und fünf Originalprospekten aus der Zeit illustriert - einmalig!
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Mit dem grossen Facel Vega erarbeitete sich Daninos einen guten Ruf
- Die Geburt des kleinen Bruders
- Nicht erfüllte Hoffnungen und grosse Probleme
- Viele Garantieanträge kosteten ein Vermögen und führten zum Untergang
- Der Facel III als Nachfolger der Facellia
- Das Ende von Facel-Vega zeichnet sich ab
- Produktionsstatistik des kleinen Facel-Vega
- Weitere Informationen
- Positive Überraschungen bei der Presse
Geschätzte Lesedauer: 8min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Jahrelang hatte man Jean Daninos vorgeworfen, dass seine Wagen eigentlich «Bastards» wären. Man konnte sie nicht mit Jaguar, Ferrari oder Aston Martin vergleichen, die eigene Motoren bauten. Daninos verwendete in seinem grossen Facel-Vega nämlich Chrysler-Motoren. Als er voller Stolz am Pariser Salon im Jahre 1959 die Facellia zeigte, gebaut aus französischen Teilen, bedeutete dies auch das Ende der einzigen französischen Automobilfabrik, die es nach dem Krieg gewagt hatte, einen eigenen Prestigewagen zu bauen. 1939 wurde die Facel (Forges et Atéliers de Construction d'Eure et de Loire) gegründet, und man beschäftigte sich mit der Fabrikation von Werkzeugen für die Flugzeugindustrie und verarbeitete auch Blech für verschiedene Zwecke, Als die Deutschen Frankreich besetzten und die französische Flugzeugindustrie nicht mehr existierte, spezialisierte Facel sich in der Fabrikation von Gasgeneratoren für Personen-und Lastwagen.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 8min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.