Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Der BMW 2002 und seine Geschwister - sportlich, kompakt und erfolgreich
Zusammenfassung
1966 präsentierte BMW eine kompakte Limousine, die das Image des Münchner Herstellers noch für Jahre prägen sollte, den 1600-2. Mit vier Zylindern und zwei Türen legte man die Basis für eine ganze Modellfamilie, der am Schluss nicht nur ein Cabriolet (in verschiedenen Ausführungen), sondern auch eine Kombihecklimousine (touring) und sogar ein Turbo-Modell mit 170 PS angehören sollten. Beliebtestes Modell aber war der 2002, der Fahrleistungen wie ein richtiger Sportwagen und trotzdem Platz für die kleine Familie offerierte. In diesem Bericht wird die Geschichte der Baureihe 1600-2 bis 2002 erzählt, einige Fahrzeuge herausgegriffen und Fahreindrücke am Lenkrad eines 2002 touring vermittelt, illustriert mit vielen Bildern aus der Zeit.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Vom Projekt 114 zum 1600-2
- Als Geschenk zum 50. Geburtstag
- Zum Preis eines deutschen Jahresgehalts
- Begeisterte Presse
- DER Motor
- Vervielfältigung
- Kraftpaket 2002
- Cabriolet und Touring
- Der Ur-Turbo
- Als Basis für die Formel 1
- Motorsporterfolge des 2002
- Abgelöst vom 3-er
- Am Lenkrad eines 2002 touring
- Einmaliges Motorengeräusch
- Praktisch und alltagstauglich
Geschätzte Lesedauer: 11min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Alles war geheim am Projekt mit der Entwicklungsnummer 114. BMW hatte 1961/62 die Neue Klasse aufs Band geschoben, mit Erfolg - und das hatte Appetit auf mehr geweckt. Vorstand und Aufsichtsrat wollten nun ein Auto unter der Mittelklasse-Limousine, zuerst dachte man an eine Weiterentwicklung des 700er, doch dann entschied man sich für eine komplett neue zweitürigen Limousine mit weniger als 800 Kilo Leergewicht, die auf der IAA 1965 hätte debütieren sollen. Geplant war zuerst ein liegender Vierzylinder mit Wasserkühlung und zwischen 1,2 und 1,5 Liter Hubraum. Doch es wurde alles anders. Vom ursprünglichen Projekt 114 blieben am Schluss nur die zwei Türen. Als Antrieb wurde der Motor aus dem 1600 übernommen, der war ja vorhanden und kostete weniger Geld. 1573 Kubik und 85 PS, das hörte sich schon einmal ziemlich sportlich an, denn der -2, was für zwei Türen steht, sollte ja deutlich leichter werden als die Neue Klasse.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 11min
Bilder zu diesem Artikel
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.