Die Fahrzeuge des Schweizer Ingenieurs Walter Otto Wyss: W1, W2 und Plainsman
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.









































































































Sie haben nur
6 von 56
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Ein interessantes Kapitel Schweizer Automobilgeschichte wird in diesem Artikel beleuchtet, nur wenige kennen Walter Otto Wyss, ein Schweizer Ingenieur, der eigene Fahrzeuge baute und seinen Traum in den USA verwirklichen wollte. Unser Artikel fasst das Leben Walter Otto Wyss zusammen und stellt seine drei Fahrzeuge mit vielen Bildern vor.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Das erste Fahrzeug W1
- W2, ein spannendes Design
- The Plainsman - ein Hybrid mit vielen Innovationen
- Technische Daten des Plainsman
- Der Innenraum des Plainsman
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Walter Otto Wyss wurde 1911 kurz vor Beginn des 1. Weltkrieges in der Schweiz geboren. Als junger Ingenieur wanderte er 1939 in die USA aus. Dort arbeitete er im Laufe seiner Ingenieurs-Karriere unter anderem für Ford (1939-1942), General Motors und Chevrolet (1942-1945), und Beechcraft (1945-1949). Im Jahre 2001 starb er 90-jährig in Honolulu. In seinem Leben baute er drei verschiedene Autos, den „W1“ und den „W2" in der Schweiz, und den „Plainsman“ in den USA. Leider schaffte es keiner dieser Wagen in die Massenproduktion, und die Prototypen sind im Laufe der Jahre verloren gegangen. Walter Otto Wyss hatte wie bereits sein Vater eine Passion für Automobile und die Fotografie. Dieser machte ihn bereits in jungen Jahren mit der Kfz-Mechanik vertraut. Die Neugierde des jüngsten Spross der Familie Wyss wurde gezielt gefördert. So baute der Vater seine Doppelgarage in eine private Werkstatt mit Tankstelle und sogar Angestellten um. Walters erstes Auto, der W1, entstand dort 1929 als dieser erst 18 Jahre alt war.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.



































Kommentare