Begriff für VW-Käfer-Fans: das Hebmüller-Cabrio
Zusammenfassung
Für die Kenner und Freunde des unvergessenen, als "VW Käfer" in die Geschichte eingegangenen Volkswagens der Nachkriegszeit besitzt eine der verschiedenen Sonderversionen einen extra hohen Stellenwert: das Hebmüller-Cabriolet. Dieser Fahrzeugbericht erzählt die Geschichte des VW Cabrios von 1949 mit historischen Bildern und interessanten Fakten.
Geschätzte Lesedauer: 3min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Für die Kenner und Freunde des unvergessenen, als "VW-Käfer" in die Geschichte eingegangenen Volkswagens der Nachkriegszeit besitzt eine der verschiedenen Sonderversionen einen extra hohen Stellenwert: das Hebmüller-Cabriolet. Es wurde 1949 auf dem Genfer Salon vorgestellt und war ein rassig-eleganter Zweisitzer mit voll versenkbarem Verdeck. Dies im Gegensatz zum viersitzigen VW-Cabrio, das erst einige Monate später bei Karmann in Produktion genommen wurde und dessen Verdeck in offenem Zustand nach traditionell deutscher Manier hoch auf dem Heck auflag und dem Auto den sportlichen Aspekt verbat.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?