Eine berühmte Marke der Vergangenheit war Austro-Daimler. 1899 wurde die «Österreichische Daimler-Motoren-Gesellschaft» in Wiener Neustadt gegründet, 1900 entstanden in Lizenz die ersten Autos der Daimler-Motoren-Gesellschaft aus Stuttgart. Ein Höhepunkt in der Geschichte von Austro-Daimler war das Schwingachsermodell ADR, eine Konstruktion von Karl Rabe, dessen sportliche Variante der davon abgeleitete «Bergmeister» mit dem 3,6-Liter-6-Zyl.-Motor zu 120 PS war. Dieser Bericht beschreibt den Austro-Daimler ADR auf Basis einer Verkaufsbroschüre aus dem Jahr 1928 und zeigt ihn auf zeitgenössischen Bildern und in der Verkaufsliteratur.
Geschätzte Lesedauer: 9min
Eine berühmte Marke der Vergangenheit war Austro-Daimler. 1899 wurde die «Österreichische Daimler-Motoren-Gesellschaft» in Wiener Neustadt gegründet, 1900 entstanden in Lizenz die ersten Autos der Daimler-Motoren-Gesellschaft aus Stuttgart. Erster Chefkonstrukteur war Paul Daimler; ab 1906 übernahm Ferdinand Porsche das Zepter, der zuvor bei Lohner Elektromobile mit Radnabenmotoren baute, aber auch Wagen mit benzin/elektrischem «Mixte»-Antrieb konstruierte. Als Porsche 1923 ausschied und zu Daimler nach Untertürkheim ging, folgte Karl Rabe, später engster Mitarbeiter Porsches in Zuffenhausen. Die Österreichische Daimler-Motoren-Gesellschaft kooperierte 1923 mit Fiat (Austro-Fiat) und fusionierte 1928 mit Puch (Austro-Daimler-Puch). Nachfolger der ADM-Modelle I, II und III, die in der Zeit von 1923 bis 1926 entstanden, war das Schwingachsermodell ADR, eine Konstruktion von Karl Rabe, dessen sportliche Variante der davon abgeleitete «Bergmeister» mit dem 3,6-Liter-6-Zyl.-Motor zu 120 PS war. 1934 erfolgte der Zusammenschluss mit Steyr zur Steyr-Daimler-Puch AG. Damit war die Marke «Austro-Daimler» erloschen.
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
inkl. 2 Fahrzeug-Inseraten im Medium «Zwischengas Online Marktplatz»
Geschätzte Lesedauer: 9min
zwischengas.com
Die umfangreichste Internet-Plattform über Oldtimer, Youngtimer und historischen Motorsport. Mit über 150'000 Besucher pro Monat ist zwischengas.com zur wichtigsten Informationsquelle von Oldtimer-Enthusiasten geworden.
Zwischengas Jahresmagazin
260 Seiten mit Fahrzeugberichten, Veranstaltungsrückblick und Auktionsanalysen.
Ab 6. Dezember 2020 am Kiosk und jetzt im Online-Shop
CHF 12.90 | EUR 9.90 zzgl. Versand
SwissClassics Revue
SwissClassics, das grösste Oldtimermagazin der Schweiz, erscheint mit sechs Ausgaben im Jahr und richtet sich an die Liebhaber von Oldtimern. Berichtet wird über Legenden des Fahrzeugbaus und die Schweizer Oldtimerszene sowie europäische Klassiker-Events.
Dann melden Sie sich an (Login).