Der neue Star aus Italien sei ein Tiefstapler, eine echte ‘Rakete’ im schlichten Gewand des Normalverbrauchers, leitete Hanno Parsifal seinen frühen Test der Alfa Romeo Giulia 1600 TI im Jahr 1962, erschienen in der Zeitschrift ‘hobby’ ein. Obwohl er sie nicht als schön empfand, konnte Parisfal der schnellen Limousine viel abgewinnen, schliesslich fuhr sie sogar namhaften Sportwagen den Rang ab. Die paar Schwächen, die genannt wurden, korrigierte Alfa dann in den folgenden Jahren konsequent. Dieser Artikel gibt den damaligen Testbericht in Worten wieder, sorgfältig restauriert und redigiert. Und zeigt die sportliche Limousine auf teilweise noch nie gezeigtem Archivmaterial.
Geschätzte Lesedauer: 7min
Der neue Star aus Italien ist ein Tiefstapler, eine echte ‘Rakete’ im schlichten Gewand des Normalverbrauchers. Und er heisst Alfa Romeo Giulia TI 1600. Die Sprache Dantes gestattet es, häßlich klingende Abkürzungen in wohltönende Namen zu verwandeln. Wie FIAT - lateinisch 'es geschehe' - aus den Anfangsbuchstaben von ‘Fabbrica Italiana Automobili Torino’ als Markenbegriff entstanden ist, so kürzt sich ALFA seit 1909 aus der Bezeichnung ‘Anonima Lombarda Fabbrica Automobili’ ab, und Alfa ist nun mal das Alpha und Omega auf Italienisch. Selbst der zweite Namensteil der Firma, Romeo, ist keine pure Nachempfindung des Veroneser Tragikers der ‘amore', sondern der Name des Ingenieurs Nicola Romeo, der 1911 die Automobilfabrik in der Lombardei kaufte. Genauer gesagt: in Portello, einem Vorort von Mailand.
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
inkl. 2 Fahrzeug-Inseraten im Medium «Zwischengas Online Marktplatz»
Geschätzte Lesedauer: 7min
Spezialist
Ellikon a.d.Thur, Schweiz
052 337 46 10
Spezialisiert auf Alfa Romeo
Spezialist
Köln, Deutschland
+49-151-401 678 08
Spezialisiert auf Maserati, Alfa Romeo, ...
Spezialist
Münsingen, Schweiz
+41 31 722 00 00
Spezialisiert auf Lancia, Alfa Romeo, ...
Spezialist
Kriens LU, Schweiz
+41 (0)41 310 1515
Spezialisiert auf Fiat, Lancia, ...
Spezialist
Münsingen, Schweiz
+41 31 722 00 00
Spezialisiert auf Lancia, Alfa Romeo, ...
Spezialist
Toffen, Schweiz
+41 31 819 48 41
Spezialisiert auf Ferrari, Maserati, ...
Spezialist
Münsingen, Schweiz
+41 31 566 13 70
Spezialisiert auf Ferrari, Maserati, ...
Spezialist
Hamburg, Deutschland
0049-40-6330 5050
Spezialisiert auf Austin, Austin Healey, ...
Spezialist
Muhen, Schweiz
+41793328191
Spezialisiert auf AC, Adler, ...
Spezialist
Schinznach-Dorf, Schweiz
+41564501132
Spezialisiert auf Alfa Romeo, Audi, ...
zwischengas.com
Die umfangreichste Internet-Plattform über Oldtimer, Youngtimer und historischen Motorsport. Mit über 150'000 Besucher pro Monat ist zwischengas.com zur wichtigsten Informationsquelle von Oldtimer-Enthusiasten geworden.
Zwischengas Jahresmagazin
260 Seiten mit Fahrzeugberichten, Veranstaltungsrückblick und Auktionsanalysen.
Ab 6. Dezember 2020 am Kiosk und jetzt im Online-Shop
CHF 12.90 | EUR 9.90 zzgl. Versand
SwissClassics Revue
SwissClassics, das grösste Oldtimermagazin der Schweiz, erscheint mit sechs Ausgaben im Jahr und richtet sich an die Liebhaber von Oldtimern. Berichtet wird über Legenden des Fahrzeugbaus und die Schweizer Oldtimerszene sowie europäische Klassiker-Events.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Ein richtiges, dem Alfa entsprechendes Amaturenbrett kam erst 64 mit Gulia Super. Zwei große Rundinstrumente Tacho und Drehzalmesser...
Auch der zweite Kritikpunkt in dem HOBBY Test war eigentlich unrichtig. Die Gulia hatte zwar vier Scheinwerfer. Aber die Äußeren beiden entsprachen in ihrem Durchmesser dem damals üblichen Rundscheinwerfer, die fast alle Fahrzeuge hatte, die nur mit zwei Scheinwerfern gebaut wurden. Nur die inneren beiden, die Fernlichtscheinwerfer, hatten den kleinen Durchmesser, wie sie US Fahrzeuge, oder der aufgeführte FIAT 1500 hatten. Also muss man sich fragen, warum also das Ablendlicht schlechter sein sollte, als das der andern Autos, die nur alleine mit den gleich großen Scheinwerfern ausgerüstet waren?
Gut, das mit der Lenkradschaltung, das war schon ein Lacher. Das war auch der Grund, warum ich damals mit meinen 21 den Alfa erst als Gulia Super 1967 kaufte. Die Gulia Super(ab64), die hatte dann nähmlich den Schalthebel da, wo ein Auto-Freak wie ich ihn suchte.
Dann melden Sie sich an (Login).