Dank seinem hervorragenden Beschleunigungsvermögen (vom Stillstand auf 200 km/h in wenig mehr als einer halben Minute) und den gerade bei hohem Tempo ausserordentlich leistungsfähigen Bremsen bewies der Aston Martin Vantage im AR-Langstreckentest, dass er Ueberholmanöver in kürzester Zeit sicher durchfuhren kann. Der DB4 Vantage ist der schnellste Viersitzer, der von der Autombil-Revue bis zu diesem Zeitpunkt durchgemessen wurde. Er gehört in die Klasse der sportlichen Spitzenfahrzeuge, die nur in kleiner Anzahl hergestellt werden und die schon wegen ihres hohen Anschaffungspreises einer beschränkten Zahl von Fahrern vorbehalten bleiben. Kurzfazit: Ein sportliches Hochleistungsfahrzeug der Spitzenklasse mit überragenden Leistungen, solider Bauart und ausgefeilter Ausrüstung.
Geschätzte Lesedauer: 26min
Das Modell Vantage (- Vorsprung) des englischen Aston-Martin DB 4, das kurz nach seinem Debüt am vergangenen Genfer Autosalon von der «AR» einer über 5’000 km und durch vier europäische Länder führenden Langstreckenprüfung unterzogen wurde, ist der schnellste Viersitzer, der von unserem Blatt je durchgemessen wurde. Er gehört in die Klasse der sportlichen Spitzenfahrzeuge, die nur in kleiner Anzahl hergestellt werden und die schon wegen ihres hohen Anschaffungspreises einer beschränkten Zahl von Fahrern vorbehalten bleiben. Die Marke Aston-Martin, die in unserem Land erst seit einem guten Dutzend Jahre bekannt ist, stellt schon seit 40 Jahren sportliche Wagen in kleiner Auflage her. Unter der Leitung des englischen Grossindustriellen David Brown, dessen Konzern die Marke im Jahr 1947 gleichzeitig mit Lagonda erwarb, hat Aston-Martin in geduldiger und gewissenhafter Entwicklungsarbeit nunmehr den Anschluss an den höchsten internationalen Standard in der Gruppe der sportlichen Spitzenfahrzeuge erreicht. Das zeigte die Prüfung des DB 4 Vantage auf das eindrücklichste. Dieser Weg, dessen Etappen die obenstehende Kurzbiographie der Marke zitiert, hätte ohne die wiederholte Teilnahme des Werkes an anspruchsvollen Sportveranstaltungen, wie den 24 Stunden von Le Mans, kaum zum Ziel geführt. Alle Produkte der Marke hielten die Tradition des für den bewussten und enthusiastischen Fahrer geschaffenen Wagens hoch und zahlten den technischen Nivellierungstendenzen im Automobilbau, die freilich auf dem Gebiet des Massenfahrzeugs erst den allgemeinen Fortschritt ermöglichten, nur den allermindesten Tribut.
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
inkl. 2 Fahrzeug-Inseraten im Medium «Zwischengas Online Marktplatz»
Geschätzte Lesedauer: 26min
Spezialist
Safenwil, Schweiz
+41 62 788 79 20
Spezialisiert auf Jaguar, Toyota, ...
Spezialist
Zürich, Schweiz
044 250 52 92
Spezialisiert auf Rolls-Royce, Bentley, ...
Spezialist
Hamburg, Deutschland
0049-40-6330 5050
Spezialisiert auf Austin, Austin Healey, ...
zwischengas.com
Die umfangreichste Internet-Plattform über Oldtimer, Youngtimer und historischen Motorsport. Mit über 150'000 Besucher pro Monat ist zwischengas.com zur wichtigsten Informationsquelle von Oldtimer-Enthusiasten geworden.
Zwischengas Jahresmagazin
260 Seiten mit Fahrzeugberichten, Veranstaltungsrückblick und Auktionsanalysen.
Ab 6. Dezember 2020 am Kiosk und jetzt im Online-Shop
CHF 12.90 | EUR 9.90 zzgl. Versand
SwissClassics Revue
SwissClassics, das grösste Oldtimermagazin der Schweiz, erscheint mit sechs Ausgaben im Jahr und richtet sich an die Liebhaber von Oldtimern. Berichtet wird über Legenden des Fahrzeugbaus und die Schweizer Oldtimerszene sowie europäische Klassiker-Events.
Jetzt kostenlos anmelden und profitieren: mehr lesen und mehr sehen!
Dann melden Sie sich an (Login).