Man muss es den Auctionata-Machern lassen, sie versuchen immer wieder etwas neues. Für die Versteigerung Nummer 499 am 22. April 2016 hatten sie anstelle des bisher meist eingeladenen Johannes Hübner einen Spezialisten des Sachverständigenzentrums Berlin im Studio, um den Zustand der angebotenen Autos zu erklären. Man bockte sogar eigens einige der Fahrzeuge auf, um auch die Unterseite zu zeigen (und liess sie lautstark wieder absenken). Der Sachverständige wies denn auch auf einige Standschäden und andere Mängel bei den Autos hin, ohne sie aber wirklich schlecht zu machen.
Fabian Markus hob den Hammer als Auktionator, Georg Untersalmberger erklärte die Fahrzeuge im zweiten Fernsehstudio. Exakt 40 Autos im Gesamtwert von zwei Millionen Euro wurden dem Publikum nahegebracht, darunter 11 Mercedes-Benz und 11 Porsche.
Porsche-Müdigkeit
Gerade den Sportwagen aus Zuffenhausen, es handelte sich abgesehen von zwei Ausnahmen um Modelle der 911-er-Baureihe, kamen aber beim Auktionspublikum nicht gut an.
Gerade einmal drei Porsche, wovon ein 996 Turbo und ein 944 Turbo, konnten “unter Vorbehalt” zugeschlagen werden, müssen also nachverhandelt werden. Das Gros der Sportwagen aus Stuttgart aber konnte nicht verkauft werden, weil die Gebote den Einlieferern zu tief lagen. Viele der 911-Modelle hatten eine US-Vergangenheit und waren teilweise auch noch nicht zugelassen in Deutschland. Ob dies die potentiellen Käufer abschreckte?
Lieber sportliche Mercedes
Etwas besser lief es für die Autos des Stuttgarter Nachbarn Mercedes-Benz.
Hier waren vor allem die sportlicheren Modelle gefragt, so konnten ein 220 SEb Cabriolet von 1963 und ein zu restaurierender 230 SL von 1967 ohne Vorbehalt verkauft werden, während zwei weitere SLs sowie zwei S-Klassen mit Top-Motorisierung unter Vorbehalt zugeschlagen wurden. Da hatten es die übrigen Modelle, vorwiegend Limousinen, deutlich schwerer.
Exoten mit guten Ergebnissen
Überraschend konnten dafür andere Fahrzeuge, etwa der Aston Martin DB7 Volante von 1998, der für EUR 41’400 (CHF 45’547) veräussert wurde oder der Chevrolet Fleetline Aero Sedan von 1948, der dem Käufer EUR 36’800 oder CHF 40’606 wert war.
Überraschung Ferrari
Angesichts des geringen Interesses für Porsche hätte man vermutlich auch den angebotenen vier Ferrari Sportwagen wenig Chancen ausgerechnet. Doch beim letzten Fahrzeug, einem Ferrari F430 GT3 Rennwagen aus dem Jahr 2006 kam es zur Überraschung, als ein spannender Bieterstreit einsetzte, der erst bei EUR 103’500 oder CHF 116’643 endete und zum Verkauf des einst von Marc Gene und Vitali Petrov gefahrenen GT3-Renners führte.
Unter Vorbehalt verkauft wurden der angebotene Ferrari 328 GTB von 1986 und der ebenfalls ohne Strassenzulassung angebotene Ferrari F355 Challenge von 1995, während die Gebote beim Ferrari Testarossa von 1991 und beim Mondial 8 QV von 1982 nicht hoch genug gingen.
Falsches Publikum oder fehlendes Interesse?
24 Autos konnten nicht verkauft werden, auch nicht unter Vorbehalt (Stand 22. April 2016 Abend). Bei acht der Wagen waren den Bietern offenbar bereits die Startpreise zu hoch, die übrigen konnten das Limit, also den Mindestverkaufspreis der Einlieferer nicht erreichen. An der Breite des Angebots sollte es eigentlich nicht gelegen haben, obschon echte Knüller vielleicht ein wenig fehlten.
Doch mit dem blauen Alfa Romeo Montreal hätte es eigentlich durchaus ein spezielles Fahrzeug zu kaufen gegeben, doch mehr als EUR 45’000 wollte niemand aufrufen.
Für die verkauften (mit oder ohne Vorbehalt) Lots wurden im Schnitt aber stolze EUR 46’300 (CHF 50’800) im Schnitt bezahlt, was für sich alleine betrachtet ein gutes Ergebnis ist.
Ergebnisse der Auctionata Versteigerung 499
Die folgende Tabelle zeigt alle angebotenen Autos, Start- und Schätzpreis in EUR sowie den erzielten Verkaufspreis (inkl. 15% Bieteraufgeld) in EUR und CHF. Die Umrechnung erfolgte zum Tageskurs (1 EUR = 1.098 CHF). Die Spalte “% Est” vergleicht den Verkaufspreis mit dem Schätzwert. Alle Angaben ohne Gewähr und wie während der Versteigerung notiert.
Die Tabelle kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften sortiert werden.
Lot | Lot Titel | Jahr | € Startp. | € Schätzp. | € HGebot | Status | € VPreis | CHF VPreis | % Est |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Mini 850 Mk3 | 1973 | 3000 | 6000 | 3200 | n. verkauft | |||
2 | Triumph Spitfire Mk3 | 1968 | 5000 | 10000 | 5000 | verkauft | 5750 | 6314 | 0.58 |
3 | MG B GT | 1975 | 13000 | 26000 | 17000 | n. verkauft | |||
4 | Mercedes-Benz 560 SL | 1988 | 18000 | 36000 | 22000 | u.V. verkauft | 25300 | 27779 | 0.7 |
5 | Mercedes-Benz 450 SLC | 1980 | 11000 | 22000 | n. verkauft | ||||
6 | Mercedes-Benz 450 SEL 6,9 | 1978 | 13000 | 26000 | 18000 | u.V. verkauft | 20700 | 22729 | 0.8 |
7 | Mercedes-Benz 230 SL (Restaurationsobjekt) | 1967 | 28000 | 55000 | 32000 | verkauft | 36800 | 40406 | 0.67 |
8 | Mercedes-Benz 220 SEb Cabriolet | 1963 | 45000 | 90000 | 65000 | verkauft | 74750 | 82076 | 0.83 |
9 | Porsche 928 GTS | 1994 | 20000 | 40000 | 26000 | n. verkauft | |||
10 | Porsche 944 Turbo | 1986 | 10000 | 20000 | 12000 | u.V. verkauft | 13800 | 15152 | 0.69 |
11 | Porsche 911 Carrera (US) | 1984 | 22000 | 45000 | 32000 | u.V. verkauft | 36800 | 40406 | 0.82 |
12 | Porsche 911 SC Targa (US) | 1980 | 22000 | 45000 | 28000 | n. verkauft | |||
13 | Porsche 911 Carrera Coupé (US) | 1984 | 22000 | 45000 | 24000 | n. verkauft | |||
14 | Ferrari Mondial 8 Quattrovalvole | 1982 | 20000 | 40000 | n. verkauft | ||||
15 | Ferrari 328 GTB | 1986 | 40000 | 80000 | 55000 | u.v. verkauft | 63250 | 69449 | 0.79 |
16 | Ferrari Testarossa | 1991 | 60000 | 120000 | 65000 | n. verkauft | |||
17 | Ferrari 308 GTSi | 1981 | 60000 | 120000 | 70000 | n. verkauft | |||
18 | Alfa Romeo Montreal | 1971 | 40000 | 80000 | 45000 | n. verkauft | |||
19 | Alfa Romeo 2,0 Spider | 1993 | 8500 | 17000 | 10000 | u.V. verkauft | 11500 | 12627 | 0.68 |
20 | Porsche 911 S, 2,7 (US) | 1977 | 22000 | 45000 | 24000 | n. verkauft | |||
21 | Porsche 911 SC Coupé (US) | 1978 | 22000 | 45000 | 24000 | n. verkauft | |||
22 | Porsche 911 SC Targa (US) | 1981 | 20000 | 40000 | 26000 | n. verkauft | |||
23 | Porsche 911 E Targa 2,0 Sportomatic | 1969 | 60000 | 140000 | 75000 | n. verkauft | |||
24 | Porsche 911 930 Turbo | 1981 | 75000 | 150000 | 95000 | n. verkauft | |||
25 | Alpina BMW B10 3,5/1 | 1991 | 17000 | 34000 | n. verkauft | ||||
26 | Aston Martin DB 7 Volante | 1998 | 22000 | 45000 | 36000 | verkauft | 41400 | 45457 | 0.92 |
27 | Porsche 911 996 Turbo (RUF Leistungssteigerung) | 2002 | 45000 | 90000 | 55000 | u.V. verkauft | 63250 | 69449 | 0.7 |
28 | Mercedes-Benz 300 SE | 1986 | 7500 | 15000 | n. verkauft | ||||
29 | Mercedes-Benz 500 SE | 1983 | 7000 | 14000 | n. verkauft | ||||
30 | Mercedes-Benz 500 SEC | 1987 | 11000 | 22000 | 12000 | n. verkauft | |||
31 | Mercedes-Benz 560 SEL | 1989 | 7500 | 15000 | 8500 | u.V. verkauft | 9775 | 10733 | 0.65 |
32 | Jeep Wrangler | 1995 | 7000 | 14000 | 8000 | n. verkauft | |||
33 | Cadillac DeVille Convertible | 1968 | 6000 | 12000 | n. verkauft | ||||
34 | Chevrolet Corvette 5,7l Targa | 1988 | 9000 | 18000 | n. verkauft | ||||
35 | Chevrolet C10 Pickup | 1970 | 9000 | 18000 | n. verkauft | ||||
36 | Chevrolet Fleetline Aero Sedan | 1948 | 20000 | 40000 | 32000 | verkauft | 36800 | 40406 | 0.92 |
37 | Mercedes-Benz 320 SL | 1997 | 8000 | 16000 | 11000 | u.V. verkauft | 12650 | 13890 | 0.79 |
38 | Mercedes-Benz S 320 | 1996 | 7500 | 15000 | 7500 | n. verkauft | |||
39 | Ferrari 355 Challenge | 1995 | 110000 | 220000 | 160000 | u.V. verkauft | 184000 | 202032 | 0.84 |
40 | Ferrari F430 GT3 (ex. Gene/Petrov) | 2006 | 50000 | 100000 | 90000 | verkauft | 103500 | 113643 | 1.04 |