Welche Marken legten in den letzten zehn Jahren historisch am meisten an Wert zu?
Erinnern Sie sich noch an die Oldtimerpreise von 2012? Vermutlich nicht. Aber in den letzten zehn Jahren hat sich da einiges verändert. Die meisten Marken haben im Schnitt deutlich an Wert zugelegt, einige wenige (z.B. Panther, Wolseley oder Excalibur) haben auch an Wert verloren. Welche Marken aber haben am stärksten vom “Aufschwung” profitiert?
Auf Basis der Classic-Data-Notierungen (Zustand 2 und 3) haben wir die relativen Wertveränderungen anhand von über 5600 Fahrzeugen (vorwiegend aus den Fünfziger- bis Neunzigerjahren) von 154 Marken zwischen 2012 und 2022 verglichen. Marken mit weniger als zehn Fahrzeugen/Modelltypen wurden ausgeklammert, sonst hätten es z.B. auch Bugatti, Stutz, Barkas, De Tomaso, Tatra, Monteverdi, Gutbrod oder ASA in die “Top 20” geschafft.
Weil der Vergleich auf den relativen Veränderungen basiert, haben Marken, deren Fahrzeuge im Schnitt für wenige Tausend Euro/Franken gehandelt werden, gleich grosse Chancen wie Marken, deren Autos für sechsstellige Summen den Besitzer wechseln, in die Top 20 zu kommen.
Erwähnt werden sollte noch, dass die “Top 20” nur so gut wie die zugrundeliegenden Daten sein können und dass das Ergebnis vor allem unterhalten und vielleicht ein wenig zum Nachdenken (oder Schmunzeln) motivieren soll.
Autotestversand.com



Da hatte Renault bestimmt mehr Modelle, auch solche die in den 20 Jahren mehr als 100% zugelegt haben (Gordini Modelle, vor allem R8 G)!

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher