Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Shanghai 1974–1985 - die Limousine für Chinas mittlere Klasse
Zusammenfassung
Rund 10'000 Automarken und -konstrukteure hat es gegeben - die meisten sind verschwunden. Zu diesen Automarken zählt auch die Shanghai. Im 21. Jahrhundert kam die Autoindustrie in China erst mal so richtig in Schwung. 1974 kam dann erstmals eine Shanghai SH-760 auf den Markt. Bereits 1984 kam dann aber der neuen VW Santana auf den Markt, wodurch der SH-760 überflüssig wurde.
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Richtig in Schwung kam die Autoindustrie der chinesischen Volksrepublik erst im 21. Jahrhundert. 2002 entstanden erstmals über eine Million Pw, davon 275 000 Exemplare von gut einem Dutzend einheimischer Fabrikate. Aber schon in den späten 50er- Jahren gab es Prototypen des Heckmotor-Kleinwagens Chingkanshan sowie von mittelgrossen Wagen. Unter diesen ging der in modischem US-Ford-Stil gehaltene Dong Feng 1958 in Produktion. 1959 wurde das Erscheinen des für die Führungsriege bestimmten Hongqi = Rote Fahne gefeiert, der vom russischen ZIL inspiriert war. 1960 begann im neuen Automobilwerk Shanghai die Herstellung des Feng Huang = Phoenix. Seine Silhouette entsprach jener des Mercedes-Benz 220 S, wie er von 1954 bis 1959 gebaut wurde. Die Front mit vorkragender Überdachung der Scheinwerfer und Chrombalken vor dem Kühlergitter war allerdings im amerikanischen Stil gehalten. Diese für Chinas mittleres Kader bestimmte Limousine wurde 1974 vom Shanghai SH-760 abgelöst. Die Front zeigte nun ein von quadrat- nahen Scheinwerfern flankiertes Kühlergitter. Vom MB 220 geblieben waren die 80 mm Bohrung, jedoch mit 74 statt 72,8 mm Hub. Statt einer hinteren Pendelachse gab es eine Starrachse mit Blattfedern, und die Länge erreichte 486 statt 472 cm.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 3min
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.