Die London-Versteigerung von RM/Sotheby’s ist jedes Jahr einer der europäischen Auktionshöhepunkte. Am 24. Oktober 2019 kamen in London Olympia 84 Autos und ein Motorrad (sowie einige Zubehörteile und Automobilia) im Wert von über £ 22 Millionen unter den Hammer.
Erwartungen nicht erfüllt
Pro Fahrzeug (darunter ein Motorrad) wurden in London £ 261’059 erwartet. Dies konnte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sowohl sehr teure als auch relativ günstige Autos unter den 85 Lots gab. Für sechs Autos wurden Preise von über eine Million erwartet, über 20 Autos sollten fünfstellig veräussert werden.
Dies gelang deutlich besser als der Verkauf der teuren Fahrzeuge, denn die fünf wertvollsten Wagen, darunter ein Maserati MC12 GT1 von 2006 (Höchstgebot £ 1,6 Millionen), ein Ferrari Enzo von 2003 (£ 1,35 Millionen), ein Formel-1-Ferrari 412 T1 von 1994 (£ 1,2 Millionen), ein Jaguar XJR-11 von 1989 (£ 900’000) und ein Porsche 962C von 1990 (£ 825’000) blieben alle stehen, obschon durchaus seriöse Beträge für die Autos geboten wurden. Die Limits der Einlieferer konnten aber offensichtlich nicht erreicht werden.
Im Schnitt wurden so “nur” £ 160’254 pro Fahrzeug bezahlt, 39 % weniger als erhofft. Das durchschnittliche Höchstgebot lag derweil bei 79 % des mittleren Estimates.
Ferrari, Porsche, Mercedes-Benz und Aston Martin mit mässigen Ergebnissen
Vier Marken waren besonders gut vertreten, es handelte sich dabei nicht unerwarteterweise um Ferrari (12 Autos, plus 1 Dino), Porsche (14 Autos), Aston Martin (10) und Mercedes-Benz (9).
Allerdings schlugen sich gerade diese Marken nicht besonders überzeugend. von den 12 Wagen mit Ferrari-Logo wurde nur die Hälfte verkauft, von 14 Porsche fanden 64 % neue Besitzer, von den 10 Astons wurden nur drei erfolgreich zugeschlagen und bei Mercedes-Benz kamen immerhin 78 % in neue Garagen.
Alle übrigen 21 Marken waren höchstens mit einer Handvoll Wagen repräsentiert, darunter auch Exoten wie Chevron, Meyers, Noble, White oder Wiesmann.
Junges Angebot verbesserte Schnitt nicht
Mit einem Durchschnittsalter von nur gerade knapp über 30 Jahren war das Fahrzeugangebot sehr jugendlich. Nur gerade zwei Fahrzeuge stammten aus der Zeit vor dem Krieg, respektive während des Zweiten Weltkriegs. Sie konnten beide verkauft werden, wenn auch zu Preisen deutlich unter den Erwartungen.
Dafür repräsentierten 26 Fahrzeuge die Neoklassikerszene, weitere 22 waren im Youngtimer-Alter. Hier erreichten die gebotenen Preise den Durchschnitt der Versteigerung, ohne allerdings positiv aufzufallen. 32 der 48 jungen Fahrzeugen konnten in neue Hände übergeben werden, auch dies entspricht dem Schnitt der Auktion.
Die positive Überraschung – Lamborghini aus der Scheune
Nun, gerade eine Scheune war es nicht, in der ein Lamborghini Miura P400 S von 1969 die letzten paar Jahre seiner Zukunft harrte. Aber eine klimatisierte Garage war es auch nicht. Der gelbe Mittelmotor-Sportwagen mit Chassisnummer 4245 hatte zwei Besitzer in seinem Leben, den ersten bis 1974, den zweiten seither. Er wurde nie restauriert und präsentierte sich praktisch komplett original, samt dem ersten Motor, gemäss RM/Sotheby’s.
Vor der nächsten Fahrt dürften allerdings einige Arbeiten nötig sein, entsprechend konnte man beim Schätzwert von £ 800’000 bis 1 Millionen nicht wirklich von einem Schnäppchen sprechen.
Aber weil der Miura ohne Mindestpreis angeboten wurde, hoffte der eine oder andere Interessent trotzdem auf einen günstigen Einstandspreis. Dem sollte allerdings nicht so sein. Bis auf £ 1,105 Millionen boten sich die Enthusiasten hoch, als Verkaufspreis (inkl. Kommission) wurden schliesslich £ 1’248’125 notiert, was EUR 1,45 Millionen oder CHF 1,6 Millionen entsprach. Unrestaurierte Autos haben halt doch einen zusätzlichen Reiz.
Superklassiker-Festival
An Superklassikern fehlte es bei RM in London sicher nicht. Angefangen bei einem umfangreichen Aston-Martin-Angebot (mit DB2, DB4, DB6, usw.), über klassische und moderne Ferraris, bis zu zwei der reizvollsten Maserati (3500 GT Spyder Vignale und Ghibli 4.7 Spyder) war eigentlich alles vorhanden, auch ein Jaguar E-Type Series 1.
Viele dieser Wagen blieben allerdings unverkauft, weil die Gebote die gesetzten Limits nicht erreichten. Andere wurden relativ günstig abgegeben, so etwa der Maserati 3500 GT Spider Vignale von 1961, der nur £ 410’000 kostete.
Formel-1-Autos zum Schnäppchenpreis?
Gleich zwei Arrrows A21 aus dem Jahr 2000 konnte RM anbieten, geschätzt waren sie auf jeweils £ 100’000 bis 140’000, bezahlt werden musste aber nur £ 82’500 respektive £ 71’875, knapp über die Hälfte des Schätzwerts.
Auch andere Autos gingen günstig weg, so etwa ein Porsche 911 Turbo 3.3 Cabriolet von 1988 für £ 41’400, ein Mazda RX-7 von 1994 für £ 12’650 oder ein Aston Martin DB6 Mk2 von 1970 für £ 197’500.
Besonderheiten mit Ausschlägen
Es gab in Olympia auch ein paar rare Spezialitäten zu kaufen, so etwa ein Wiesmann GT von 2007, der für £ 80’500 in neue Hände kam.
Einen Meyers Manx Buggy von 1970 konnte man für £ 34’500 erstehen, der Lamborghini LM002 von von 1990 kostete £ 207’000. Allerdings gab's auch bei den Raritäten Schlenker nach oben und nach unten bei den Geboten ...
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | £ Est von | £ Est bis | £ HG | £ VP | CHF VP | EUR VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
110 | Harley-Davidson Low Rider S | 2016 | 10'000 | 15'000 | 11'000 | 13'200 | 16'896 | 15'311 | +5.6%
|
V |
111 | BMW M3 | 1991 | 45'000 | 65'000 | 50'000 | 57'500 | 73'600 | 66'700 | +4.55%
|
V |
112 | Porsche 911 GT3 RS | 2001 | 140'000 | 180'000 | 150'000 | 172'500 | 220'800 | 200'100 | +7.81%
|
V |
113 | Mini Cooper | 1998 | 15'000 | 20'000 | 18'000 | 20'700 | 26'496 | 24'012 | +18.29%
|
V |
114 | Porsche 911 GT3 | 2000 | 50'000 | 60'000 | 35'000 | 40'250 | 51'520 | 46'690 | -26.82%
|
V |
115 | Meyers Manx | 1970 | 35'000 | 45'000 | 30'000 | 34'500 | 44'160 | 40'020 | -13.75%
|
V |
116 | Land Rover Defender | 2013 | 40'000 | 60'000 | 35'000 | 40'250 | 51'520 | 46'690 | -19.5%
|
V |
Möchten Sie alle Auktions-Ergebnisse sehen?
Sie haben Benutzername und Passwort?
Sie können sich auch mit Ihrem Social Login anmelden
Ansonsten erstellen Sie ein neues Login:
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Aston / Maserati Mix!
Liebe Grüsse aus Tirol.