Reinhard Schmidlin hatte allen Grund, am Samstagmorgen, am 11. Juni 2016, sorgenvoll zum Himmel zu schauen. Und tatsächlich prasselte schon bald heftiger Regen auf die Dolder-Eisbahn, keine gute Voraussetzung für eine Versteigerung im Freien. Doch Petrus hatte gerade noch rechtzeitig ein Einsehen und die Sonne zeigte sich bereits um 12:30 wieder, gerade rechtzeitig, als die Fahrzeuge für die Auktion bereitgestellt werden mussten.
Wie jedes Jahr fuhren nämlich die 61 Automobile (und eine Vespa) am Bieterpublikum vorbei und bezeugten damit ihre Funktionsfähigkeit. Und dies mit Erfolg.
Und das Interesse war gross. Zwei Fernsehstationen waren vor Ort und bei Versteigerungsbeginn waren die Sitzplätze besetzt und viele Zuschauer verfolgten das Spektakel im Stande.
Breit gefächertes Angebot
Über 90 Jahre betrug das Altersspektrum der Fahrzeuge. Sieben stammten aus der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg, der älteste Wagen war ein Chenard & Walcker T3 Torpédo von 1924, ein Schwesterfahrzeug eines damaligen Le-Mans-Siegers. Das Höchstgebot für diesen Wagen lag allerdings mit CHF 70’000 unter den Erwartungen, weshalb er nur unter Vorbehalt zugeschlagen werden konnte.
Jüngster Wagen ist ein Sbarro-Isdera "Espera Turbo" S20e, aufgebaut im Jahr 2007. Für ihn wollte sich allerdings kein Bieter erwärmen, obschon er von der Fernsehmoderatorin Nina Vetterli gekonnt vorgefahren wurde.
Rund die Hälfte der Autos aber stammten aus den Fünfziger- und Sechzigerjahren. 61 Fahrzeuge verteilten sich auf 35 Marken, Vielfalt war angesagt.
Total über CHF 10 Millionen (EUR 9,4 Millionen) betrug der geschätzte Wert der angebotenen Fahrzeuge, die Bieter wollten allerdings den Vorgaben nur in einzelnen Fällen folgen. Statt der erwarteten durchschnittlichen Erwartung von CHF 172’869 wurden im Schnitt schliesslich nur CHF 120’500 (oder EUR 110’500) geboten. Der Ferrari F40, geschätzt auf CHF 1,2 bis 1,4 Millionen, war den Interessenten mit Startpreis CHF 850’000 wohl zu teuer, so dass für ihn gar keine Gebote aufgerufen wurden.
Schweizer Karosserien ohne Nachfrage-Sog
Dass Spezialkarosserien auf dem Markt aktuell eine schwere Zeit durchmachen, zeigten die Verkaufsergebnisse der drei Schweizer Spezial-Karosserien aus den Fünfziger- und Sechzigerjahren. Der Alvis TD 21 Graber Special wurde ohne Mindestpreis versteigert und für CHF 98’000 (EUR 89’908) inkl. Aufpreis/Kommission verkauft, deutlich unter dem Schätzwert und angesichts der Tatsache, dass er einst am Concorso d’Eleganza Villa d’Este zu den Gefeierten zählte, sicherlich ein wahres Schnäppchen.
Beim Hotchkiss Anjou 20.50 Cabriolet mit Worblaufen-Karosserie aus dem Jahr 1950 stockten bei CHF 160’000 die Gebote, er wurde nicht verkauft.
Der Alfa Romeo 1900 C Super Sprint mit von Giovanni Michelotti gestalteter Ghia-Aigle-Coupé-Karosserie aus dem Jahr 1957 wurde bei CHF 145’000 unter Vorbehalt zugeschlagen, weit unterhalb des Schätzwerts, was Nachverhandlungen sicherlich schwierig machen dürfte.
Maserati deutlich über dem Schätzwert
Ein schöner Maserati Mistral 4000 aus dem Jahr 1964 überraschte mit einem sehr guten Resultat. Statt der erwarteten CHF 95’000 bis 125’000 war ein Liebhaber bereit, CHF 156’800 oder EUR 143’853 (inkl. Kommission/Aufpreis) für das elegante rot-braune Coupé zu bezahlen.
Die jüngeren Maserati Merak 3000 SS von 1977 und Maserati Bora 4.9 von 1973 konnten dagegen nur unter Vorbehalt und entsprechend tiefer als erwartet zugeschlagen werden.
Die Chancen stehen hier allerdings gut, dass bei Nachverhandlungen noch ein Kompromiss zwischen Einlieferer und Kaufinteressent gefunden werden kann.
Viel Interesse für Lancia-Paarung
Als Geheimtipp der Versteigerung auf dem Dolder wurde der Lancia Aurelia B24S Spider von 1956 gehandelt. Der ohne Rücksicht auf die Kosten für über CHF 280’000 komplett restaurierte Wagen sorgte denn auch für einen spannenden Bieterkampf, der schliesslich beim Höchstgebot CHF 360’000 endete, was allerdings nur für einen Zuschlag unter Vorbehalt reichte, waren doch sicherlich faire CHF 375’000 bis 425’000 erwartet worden.
Erfolgreicher verlief die Versteigerung für den Lancia Flaminia 3C 2800 SuperSport Zagato von 1966 mit seltener Stahlkarosserie. Das silberfarbige Coupé konnte nach einigem Hin und Her schliesslich für CHF 380’800 oder EUR 349’358 verkauft werden.
Wertvolle Sammlerfahrzeuge
Ein Aston Martin DB2 mit Vantage-Spezifikation aus dem Jahr 1952 kommt nicht jeden Tag auf den Markt, entsprechend gross war das Interesse für das grüne Coupé, das dann auch für CHF 476’000 oder EUR 436’697 verkauft werden konnte, auf Augenhöhe mit dem Schätzwert.
Ebenfalls einen guten Preis erzielte das Jaguar E-Type Series 1 Cabriolet von 1963, das dem neuen Eigner CHF 140’000 oder EUR 128’440 wert war.
Auch der nachgemeldete Mercedes-Benz 190 SL von 1962 mit Hardtop stiess auf viel Interesse. Die Gebote setzten bei 80’000 ein und der Hammer fiel bei CHF 120’000, was einen Verkaufspreis von CHF 134’400 oder EUR 123’303 bedeutete.
Die Chevrolet Corvette 327 Sting Ray von 1965 präsentierte sich in bestem Licht und sah in der bordeaux-roten Lackierung wirklich “stunning” aus, was die Interessenten zu einem regelrechten Bietergefecht verführte. Als Verkaufspreis konnten schliesslich CHF 75’040 oder EUR 68’844 notiert werden.
Junge Autos weniger stark gefragt
Einige relativ neue Klassiker waren auf dem Dolder ebenfalls im Angebot, doch den Bietern stand offenbar eher der Sinn für ältere Jahrgänge. So erreichten weder der BMW Z8 von 2002 noch der Bentley Azure von 2006 den geforderten (unbescheidenen) Mindestpreis und auch der Lamborghini Diablo von 1994 mit Strosek-Tuning wurde nicht verkauft.
Immerhin unter Vorbehalt zugeschlagen werden konnten ein Porsche 944 S2 Cabriolet, ein Audi Quattro und der rare MVS Venture 260 von 1991. Allerdings lagen die Höchstgebote hierbei teilweise deutlich unter den Erwartungen der Einlieferer, was Nachverhandlungen nicht einfach erscheinen lässt.
Über ein Drittel nicht verkauft
Mit einer Verkaufsquote von 62% könnte man sich als Auktionator schon zufrieden geben, allerdings erfolgte der Zuschlag bei über der Hälfte der 38 Wagen “unter Vorbehalt”, das Team um Reinhard Schmidlin dürfte also eine arbeitsreiche Woche vor sich haben, um wenigstens einige dieser Autos noch verkaufen zu können.
Mit 23 nicht verkauften Fahrzeugen blieben doch einige Wagen auf der Strecke, auch solche, denen man im Vorfeld eigentlich gute Verkaufschancen zugebilligt hätte.
Nicht verkauft werden konnten unter anderem ein Lamborghini Urraco P300 von 1975, die beiden angebotenen Dino 246 GT und GTS, der Mercury Cougar von 1967 oder die Shelby Cobra Replica von 1967, der sicherlich die fehlende Schweizer Strassenzulassung zu schaffen machte.
Dass auch die beiden Porsche 356 als A Speedster und Pre-A Cabriolet keinen neuen Besitzer fanden, lag sicherlich an den deutlich zu niedrigen Höchstgeboten mit über 20% Abstand zum Schätzwert.
Dass der Bieterkampf bei einigen Fahrzeugen gar nie in Gang kam, hing auch mit den durchaus währschaften Startpreisen zusammen, die gar nie die Hoffnung auf ein Schnäppchen aufkommen liessen.
Zurückhaltung bei den Käufern?
Die Versteigerung auf dem Dolder zeigte erneut, dass die heutigen Klassiker-Käufer wählerisch und etwas zurückhaltender sind als in den vergangenen Jahren. Mancher Interessent kam vermutlich nur als Beobachter, um vielleicht nach der Auktion in der direkten Verhandlung mit dem Einlieferer zum Zug zu kommen. Eigentliche Eile ist beim aktuellen Zustand des Marktes halt nicht geboten, denn weitere dynamische Preissteigerungen sind kurzfristig wohl nicht zu erwarten.
So fiel das Gesamtresultat der Dolder-Versteigerung trotz wettertechnischem Zwischenhoch - es blieb die ganze Veranstaltung über trocken und auch die Sonne zeigte sich immer wieder - nicht ganz so hervorragend aus, wie man es von den vergangenen zwei Versteigerungen auf dem Dolder in Erinnerung hatte. Vielleicht waren die Erwartungen halt zu hoch.
Ergebnisse
Die folgende Tabelle zeigt alle gemeldeten Automobile mit Schätzpreisen in CHF und den Höchstgeboten (HGebot) in CHF und Euro. Die Umrechnung erfolgte zum Tageskurs 1 EUR = 1.09 CHF. In der Spalte “VPreis” wird für verkaufte Fahrzeuge der erzielte Preis inkl. Kommission (12%) angezeigt. Die Spalte “% Est” vergleicht das Höchstgebot mit dem mittleren Schätzwert. In der Spalte "Status" wird angegeben, ob ein Auto verkauft, unter Vorbehalt verkauft ("u.V. verkauft"), nicht verkauft oder zurückgezogen wurde.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Liste kann durch Klicken auf die Tabellenüberschrift nach Belieben sortiert werden.
Lot | Marke/Typ | Jahr | CHF Est von | CHF Est bis | CHF HGebot | € HGebot | CHF VPreis | € VPreis | Status | % Est |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Singer Senior Tourer | 1928 | 25000 | 35000 | 21000 | 19266 | 23520 | 21578 | verkauft | 0.7 |
02 | Ford Mustang Grande 351 V8 | 1970 | 15000 | 25000 | 14000 | 12844 | 15680 | 14385 | verkauft | 0.7 |
03 | Alfa Romeo 156 3.2 V6 GTA | 2004 | 28000 | 32000 | 22000 | 20183 | 24640 | 22606 | verkauft | 0.73 |
04 | Porsche 944 S2 Cabriolet | 1990 | 25000 | 35000 | 27000 | 24771 | u.V. verkauft | 0.9 | ||
05 | MG A 1600 Mk I | 1961 | 40000 | 45000 | 39000 | 35780 | u.V. verkauft | 0.92 | ||
06 | GMC Sierra 1500 Stepside Pickup | 1971 | 35000 | 45000 | 38000 | 34862 | 42560 | 39046 | verkauft | 0.95 |
07 | Alfa Romeo GT 1600 Sprint Widebody | 1968 | 40000 | 50000 | 36000 | 33028 | 40320 | 36991 | verkauft | 0.8 |
08 | Triumph TR 3B | 1962 | 48000 | 52000 | 39000 | 35780 | u.V. verkauft | 0.78 | ||
09 | Maserati Merak 3000 SS | 1977 | 75000 | 85000 | 62500 | 57339 | u.V. verkauft | 0.78 | ||
10 | Jaguar XJ 5.3 C | 1977 | 30000 | 35000 | 26000 | 23853 | u.V. verkauft | 0.8 | ||
11 | Audi Quattro Turbo Edition spéciale | 1988 | 50000 | 55000 | 41000 | 37615 | u.V. verkauft | 0.78 | ||
12 | Daimler Double Six 6.0 | 1995 | 14000 | 16000 | 11000 | 10092 | 12320 | 11303 | verkauft | 0.73 |
13 | Ferrari Dino 308 GT/4 | 1974 | 95000 | 105000 | 80000 | 73394 | nicht verkauft | 0.8 | ||
14 | MG TC Supercharged | 1949 | 55000 | 65000 | 48000 | 44037 | u.V. verkauft | 0.8 | ||
15 | Mercury Cougar | 1967 | 30000 | 35000 | nicht verkauft | |||||
16 | Porsche 911 T 2.2 | 1970 | 80000 | 90000 | 70000 | 64220 | u.V. verkauft | 0.82 | ||
17 | Austin-Healey 100-Six BN4 | 1957 | 80000 | 85000 | 70000 | 64220 | u.V. verkauft | 0.85 | ||
18 | Renault 5 Turbo 1 Group 4 | 1982 | 65000 | 75000 | 57500 | 52752 | 64400 | 59083 | verkauft | 0.82 |
19 | Dodge Coronet 500 Convertible | 1970 | 35000 | 40000 | 31000 | 28440 | u.V. verkauft | 0.83 | ||
20 | Lamborghini Urraco P300 | 1975 | 95000 | 105000 | 87500 | 80275 | nicht verkauft | 0.88 | ||
21 | Alvis Speed Twenty SB Special Tourer | 1934 | 135000 | 145000 | 90000 | 82569 | nicht verkauft | 0.64 | ||
22 | Salmson GS Torpédo | 1929 | 125000 | 135000 | nicht verkauft | |||||
23 | Jaguar E-Type 3.8-Litre Series 1 Roadster | 1963 | 125000 | 135000 | 125000 | 114679 | 140000 | 128440 | verkauft | 0.96 |
24 | Maserati 3500 GTI Touring | 1965 | 185000 | 205000 | zurückgez. | |||||
25 | Rolls-Royce Phantom I Sports Tourer | 1925 | 275000 | 325000 | 175000 | 160550 | u.V. verkauft | 0.58 | ||
26 | Ferrari Dino 246 GT | 1973 | 350000 | 375000 | 275000 | 252294 | nicht verkauft | 0.76 | ||
27 | Packard 200 Deluxe Sedan | 1952 | 45000 | 55000 | 35000 | 32110 | nicht verkauft | 0.7 | ||
28 | Riley 1.5-Litre Brooklands Special | 1938 | 135000 | 145000 | 90000 | 82569 | u.V. verkauft | 0.64 | ||
29 | Maserati Bora 4.9 | 1973 | 175000 | 185000 | 160000 | 146789 | u.V. verkauft | 0.89 | ||
30 | Hotchkiss Anjou 20.50 Cabriolet by Worblaufen | 1950 | 225000 | 275000 | 160000 | 146789 | nicht verkauft | 0.64 | ||
31 | Lancia Flaminia 3C 2800 Supersport Zagato | 1966 | 275000 | 325000 | 340000 | 311927 | 380800 | 349358 | verkauft | 1.13 |
32 | Austin-Healey 3000 Mk II BJ7 Convertible | 1963 | 155000 | 165000 | 120000 | 110092 | nicht verkauft | 0.75 | ||
33 | Lamborghini Diablo by Strosek | 1994 | 165000 | 175000 | nicht verkauft | |||||
34 | Jaguar E-Type V12 Coupé | 1972 | 60000 | 65000 | 55000 | 50459 | u.V. verkauft | 0.88 | ||
35 | BMW Z8 Roadster | 2002 | 325000 | 350000 | 250000 | 229358 | nicht verkauft | 0.74 | ||
36 | Bentley Azure | 2006 | 155000 | 165000 | 120000 | 110092 | nicht verkauft | 0.75 | ||
37 | Ferrari 330 GT 2+2 Series 1 | 1965 | 285000 | 325000 | 250000 | 229358 | u.V. verkauft | 0.82 | ||
38 | Jaguar E-Type 3.8-Litre Series 1 Flat Floor Coupé | 1961 | 195000 | 215000 | 165000 | 151376 | u.V. verkauft | 0.8 | ||
39 | Maserati Mistral 4000 (1964/1967) | 1964 | 95000 | 125000 | 140000 | 128440 | 156800 | 143853 | verkauft | 1.27 |
39A | Mercedes-Benz 190 SL | 1962 | 125000 | 135000 | 120000 | 110092 | 134400 | 123303 | verkauft | 0.92 |
40 | Aston Martin DB 2 Vantage Specification | 1952 | 425000 | 475000 | 425000 | 389908 | 476000 | 436697 | verkauft | 0.94 |
41 | Lancia B24S Convertibile by Pininfarina | 1956 | 375000 | 425000 | 360000 | 330275 | u.V. verkauft | 0.9 | ||
42 | Porsche 356 Pre-A 1500 Cabriolet | 1954 | 340000 | 380000 | 260000 | 238532 | nicht verkauft | 0.72 | ||
43 | Ferrari F40 | 1990 | 1200000 | 1400000 | nicht verkauft | |||||
44 | Ford Thunderbird | 1957 | 55000 | 65000 | 50000 | 45872 | 56000 | 51376 | verkauft | 0.83 |
45 | Alfa Romeo 1900 C Super Sprint by Ghia-Aigle | 1957 | 260000 | 280000 | 145000 | 133028 | u.V. verkauft | 0.54 | ||
46 | Chevrolet Corvette 327 Sting Ray Coupé | 1965 | 65000 | 75000 | 67000 | 61468 | 75040 | 68844 | verkauft | 0.96 |
47 | Sbarro-Isdera "Espera Turbo" S20e (1991/2007) | 2007 | 195000 | 225000 | nicht verkauft | |||||
48 | Porsche 356 A Speedster 1600 Super | 1958 | 450000 | 475000 | 365000 | 334862 | nicht verkauft | 0.79 | ||
49 | MVS Venturi 260 (CUP 511) | 1991 | 45000 | 55000 | 27000 | 24771 | u.V. verkauft | 0.54 | ||
50 | Ferrari 250 GTE Series 2 | 1962 | 375000 | 425000 | 275000 | 252294 | u.V. verkauft | 0.69 | ||
51 | BMW 503 Coupé Serie 1 | 1957 | 165000 | 185000 | 165000 | 151376 | u.V. verkauft | 0.94 | ||
52 | Alvis TD 21 Graber Special | 1962 | 125000 | 135000 | 87500 | 80275 | 98000 | 89908 | verkauft | 0.67 |
53 | Lamborghini 400 GT Espada Series 2 | 1970 | 175000 | 185000 | nicht verkauft | |||||
54 | Ford Mustang 260 V8 Convertible | 1964 | 60000 | 70000 | 50000 | 45872 | nicht verkauft | 0.77 | ||
55 | Rolls-Royce Phantom III Sports Sedanca | 1937 | 195000 | 205000 | 140000 | 128440 | nicht verkauft | 0.7 | ||
56 | Mercedes-Benz 600 Sedan | 1966 | 85000 | 95000 | 72500 | 66514 | u.V. verkauft | 0.81 | ||
57 | Jaguar XK 150 Open Two Seater | 1959 | 145000 | 155000 | nicht verkauft | |||||
58 | Ferrari Dino 246 GTS | 1974 | 375000 | 400000 | 300000 | 275229 | nicht verkauft | 0.77 | ||
59 | Chenard & Walcker T3 Torpédo | 1924 | 85000 | 105000 | 70000 | 64220 | nicht verkauft | 0.74 | ||
60 | Jaguar Mk 2 3.8-Litre Saloon | 1960 | 35000 | 40000 | 32000 | 29358 | 35840 | 32881 | verkauft | 0.85 |
61 | Shelby Cobra 289 FIA Replica | 1967 | 145000 | 155000 | nicht verkauft |
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Interessant war auch die Tatsache, dass es sehr wenige US Klassiker im Angebot hatte. Kein Wunder, hier in der CH sind viel Käufer und Sammler der Ansicht, dass US Fahrzeuge nicht den Stellenwert von Mercedes, Jaguar und co haben. Dies stimmt jedoch überhaupt nicht und an Auktionen in den USA erreichen US Klassiker z.B. 1970 Challenger Cabriolet oder 1970 Cuda Cabriolet mit dem legendären 426 Hemi Motor Verkaufspreis von 2.7 Mio $ also mehr als z.B. ein MB 300 Flügeltürer!
Sammler und Investoren suchen immer wieder neue Investionsquellen und diese sind zur Zeit bei den europäischen Autos ausgeschöpft und am Limit. Deshalb sind in den USA nun auch US Klassiker wie vorgenannt die "Hemis & Shelbys" stark im Vormarsch da diese teilweise noch immer sehr stark unterbewertet sind. Bekanntlich ist die USA immer in der Zeit etwas voraus und dieser Trend wird in fürher oder später auch in Europa manifestieren.
Käufer mit einem dicken Geldbeutel sollten jetzt eigentlich Ausschau nach genau solchen Fahrzeugen halten. Sheby's und Hemis wurden nur wenige mal gebaut und je nach Modell sind diese vereinzelt noch für gutes Geld zu erwerben. Die Verkaufspreise können mit Glück um Fr. 200'000.00 liegen mit Steigerungspotential von jährlich 15-20%. Vorallem die Modelle mit den Big Block Motorvarainten von 1968-1971 sind hier das Mass der Dinge.
An der Auktion im Januar 2016 in Kissimmee Florida erziehlten diese Autos Rekordsummen. Ich empfehle dieses im Youtoube vorhanden Video kurz anzuschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=sV7Ta-fX5hU
Allen eine tolle Saision und hoffentlich erhalten wir bald besseres Wetter!
CU
Dan