Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
NAG 1901-1934 - grosser Automobilproduzent aus Berlin
Zusammenfassung
Rund 10'000 Automarken und -konstrukteure hat es gegeben - die meisten sind verschwunden. Die deutsche Neue Automobil-Gesellschaft (NAG), später umfirmiert in Nationale Automobil-Gesellschaft, kann zu diesen verschwundenen Marken dazugezählt werden. Der grosse und bekannte Automobil- und Nutzfahrzeughersteller erlangte vor allem mit seinen Luxuswagen Ansehen.
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die Neue Automobil-Gesellschaft (NAG) war 1901 als Tochterfirma der AEG (Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft) in Berlin gegründet worden. Hierzu wurde eine Autokonstruktion von Prof. Georg Klingenberg übernommen. 1903 kamen von Chefingenieur Joseph Vollmer entwickelte Zwei- und Vierzylindermodelle in Produktion. Nebst Personenwagen bis grössten Kalibers enstanden Lastwagen und Taxis, und zwar auch solche mit Elektroantrieb. Selbst Kaiser Wilhelm II. liess sich einen NAG mit 8-L-Vierzylindermotor als Doppel-Phaeton aufbauen. 1908 kam mit dem Puck ein kleineres Modell hinzu, das drei Jahre später modernisiert und in Darling umbenannt wurde. Ihr Renommee holte sich die Marke NAG aber - wie Mercedes, Maybach und Horch - im Bereich der Luxus- und Prestigewagen.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 3min
Bilder zu diesem Artikel
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
ich Bitte Sie in Zukunft nicht mehr über Autofirmen zu schreiben, die bereits vor dem Krieg ihre Produktion eingestellt habe. Ihr NAG Artikel ist so extrem gekürzt worden, dass eigentlich nur über die letzte erfolglosen Typen geschrieben wird. Der Typ 218, 219 sind das letzte Aufbäumen der Marke. Der Voran war eine Fehlkonstruktion, die sich äußerst schlecht verkaufte.Die für NAG die wichtigste Zeit wird kaum erwähnt. NAG war nach dem ersten Weltkrieg der wahrscheinlich erfolgreichste Bauer von Sport- und Rennwagen. Der NAG 4Cb gewann viele Renen im In- und Ausland. Erwähnt sei ein 24 Stunden Renen auf der Monza bahn in Italien.Auf der Avus waren die NAG die erfolgreichsten Sport und Rennwagen in den ersten Jahren. Erst in der GDA, der Gemeinschaft mit den anderen Werken verlor NAG an Käufern. Die Übernahme von Protos und später Presto brachte die Firma an den Rand der Insolvenz. Nag ging auch nicht mit Büsing zusammen, sondern die LKW Sparte wurde an Büsing verkauft. Mit der Weltwirtschaftskrise ab 1928 sank der Verkauf von Autos rapide. 1934 wurde die Fertigung von Autos eingestellt und die NAG existierte noch bis in die siebziger Jahremit der Verwaltung von Grundstücken.
Ich finde es unmöglich, dass über eine einmal bedeutende Deutsche Automobilfabrik nur sehr kurz berichtet wird. Der Artikel ist schon fast auf "Bild" Niveau, aber so was gehört so nicht in eine website, die sich der Geschichte des Automobils verschrieben hat. Auf einer website, ist doch genügend Platz. Ich kann Ihnen gerne Fotos vom 4Cb zusenden.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Ulrich