Manchmal verlaufen Geschichten nicht immer so gradlinig, wie man es sich vielleicht vorstellen könnte. Als die Familie Schmidli die Fahrzeug-Wartung ihres Taxiunternehmens in den Sechzigerjahren professionalisierte, gründeten sie dazu eine Garage. Primär auf die Unterhaltsarbeiten der eigenen Taxis ausgerichtet, übernahm man bald auch Kundenaufträge für Fahrzeuge der Chrysler-Marken.

In den Siebzigerjahren löste dann eine Honda-Vertretung die Chrysler-Repräsentanz ab, nachdem der Importeur Streag allen Händlern gekündigt hatte, und schliesslich wurde man sogar einer der grössten Honda-NSX-Händler in der Schweiz. Das Chrysler-Geschäft verlor an Bedeutung und wäre wohl abgestossen worden, hätte nicht Robi Schmidli gerade in der Restaurierung und Wartung von MOPAR-Muscle Cars seine Bestimmung gefunden. Zielorientiert kaufte er Ersatzteillager auf und komplettierte den eigenen Fundus mit vielen sogenannten “New Old Stock”-Teilen, die heute unter Fans besonders wertvoll sind. Zudem konnte das Lager auch ständig mit gebrauchten Ersatzteilen ergänzt werden, die beim Ausschlachten von Schrottfahrzeugen gewonnen werden konnten.
Zu manchen Teilen gibt es Anekdoten und Geschichten, die ganze Bücher füllen würden.
Die Instrumente eines Monteverdi

Als man anfangs der Siebzigerjahre einen Motor für einen Krankenwagen in der Westschweiz benötigte, fand sich gerade ein abbruchreifer Monteverdi mit dem richtigen “Herzen”. Der Sportwagen wurde ausgeweidet, der Chrysler-Motor machte den Krankentransporter wohl zum Schnellsten des Landes, die Instrumente blieben bis heute erhalten.
Rare Honda-NSX-Teile
Die Garage Schmidli war eine der wenigen Vertreter, die den Honda NSX neu verkaufen konnten. Für den Sportwagen musste sogar der Verkaufsraum umgebaut werden. Als sich später die Chance bot, einen verunfallten NSX zu kaufen, griffen die Schmidlis zu und legten alle noch nutzbaren Einzelteile auf die Seite, viele sind heute noch da und warten auf einen NSX-Fahrer in Not.
Vor allem Mopar-Teile

Im gut assortierten Lager von Robi Schmidli in Zürich finden sich vor allem Teile zu den Automarken des Chrysler-Konzerns, also für Plymouth, Dodge und natürlich Chrysler selber. Doch aus der Zeit, als man die Honda-Markenvertretung hatte, gibt es auch viele Honda-Ersatzteile für Typen, für die der Hersteller sich heute nicht mehr bemüht. Und es finden sich auch viele Spezialitäten anderer Marken, etwa der Kühlergrill für einen Jensen Interceptor.

Ein Testgerät der Vorelektronikzeit
Beim Streifzug durch das Lager finden sich auch Spuren der Geschichte der Autowartung. So etwa ein Testgerät aus der Vorelektronikzeit.

Mit dem Prüfrex L9 konnte zum Beispiel die Leistung der Lichtmaschine gemessen werden. Auch für den Test von Anlasseranlagen und Spannungsreglern konnte das Prüfex-Gerät eingesetzt werden. Was heute in einem Smartphone Platz fände, hatte damals die Grösse eines Fernsehgerätes.
Und dann gäbe es da noch die Geschichte der Startomatic zu erzählen, aber die sparen wir uns für ein andermal auf. Und die Geschichte des eigenen Dampfschiffs, das Vater Schmidli für sich über viele Jahre baute, die überlassen wir der Dampf-Revue ...
Eine Übersicht über die Teile der Garage Schmidli findet sich auf der dafür angelegten Website .

Dann melden Sie sich an (Login).