Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Moll 1922–1926 - Mollmobil für die breite Bevölkerung
Zusammenfassung
Rund 10'000 Automarken und -konstrukteure hat es gegeben - die meisten sind verschwunden. Eine weitere bereits lange verschwundene Marke ist Moll. Nach dem Ersten Weltkrieg wechselte die auf Holzprodukte spezialisierte Moll-Werk AG auf die Herstellung von Karosserien für die Automobilherstellung. 1922 Wurde dann der erste Moll-Wagen gebaut. Mit dem Mollmobil versuchte dann der Ing. Fritz Göre ein Wagen zu entwickeln, der für die breite Masse zugänglich sein sollte. Doch auch dieser Erfolg wurde durch die optisch wenig ansprechende Wagenform verhindert und trotz Äderungsversuchen ging die Moll-Werk AG 1925 Konkurs.
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Nach dem Ersten Weltkrieg errichteten die auf Holzprodukte spezialisierten Moll-Werke AG ausserhalb ihres Stammsitzes in Chemnitz ein Montagewerk und eine Karosseriefabrik für die Automobilherstellung. Der ab 1922 gebaute Moll-Wagen erhielt einen Vierzylindermotor 6/30 PS von Siemens & Halske. 1924 folgte ein Modell 8/40 PS. Nebst offenen Tourenwagen entstanden stattliche Limousinen und Stadt-Coupés. 1923 stiess mit Ing. Fritz Görke ein ehemaliger Flugzeugbauer zu den Moll-Werken. Während sich die Moll-Wagen kaum von anderen Fabrikaten abhoben, war das von ihm entwickelte Mollmobil ein bemerkenswerter Versuch, das Auto breiteren Volksschichten zugänglich zu machen. Görke hatte bereits 1922 das viersitzige Kleinauto Göwo mit seitlich auf dem Trittbrett montiertem 400-cm3-Motor konstruiert. Das Mollmobil bot hingegen nur zwei Sitze, und man sass rittlings hintereinander auf einem als Mittelträger dienenden Wagenkasten, in dem der 200-cm3-Zweitakt-Einzylindermotor von DKW und der Kettenantrieb untergebracht waren, ein 1924 patentiertes Konzept. Ungewöhnlich war auch die aus zwei Querblattfedern bestehende Vorderachse mit Drehschemellenkung.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 3min
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.