Horch 1901–1940 - Fortschrittlich und leistungsfähig mit stossfreiem Gegenkolbenmotor
Zusammenfassung
Rund 10'000 Automarken und -konstrukteure hat es gegeben – die meisten sind verschwunden. Eine von diesen verschwundenen Marken ist Horch, die von 1901 bis 1940 Fahrzeuge herstellte. Mit fortschrittlicher Technik erklomm man in Deutschland den dritten Rang hinter Mercedes-Benz und Maybach.
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
August Horch hatte 1890 das Ingenieurexamen bestanden. Beim Autopionier Karl Benz stieg er zum Betriebsleiter auf. 1899 gründete Horch in Köln seine eigene Autoreparaturwerkstatt und konstruierte einen «stossfreien» Gegenkolbenmotor in Aluminiumguss mit drittem Ausgleichskolben und Spritzdüsenvergaser. Zudem entwickelte er ein Getriebe mit Kardanantrieb. Die ersten Wagen liefen 1901. Im Jahr darauf bezog er grössere Räume in Reichenbach im Vogtland; 1903 verlegte Horch sein Unternehmen nach Zwickau in Sachsen und wandelte es 1904 in eine Aktiengesellschaft um. Seine Wagen waren besonders fortschrittlich und leistungsfähig. 1907 reichte die Auswahl bis zum 8,7-LiterSechszylindermodell. Aber 1909 kam es zu Meinungsverschiedenheiten mit der Geschäftsführung, und Horch musste den Hut nehmen. Er gründete darauf die Marke Audi.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 3.80
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 155.00
Geschätzte Lesedauer: 3min
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.