Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Die Kunst des Fahrens (3) - Kurvenfahren im Flachland und im Gebirge
Zusammenfassung
In der Serie “Die Kunst des Fahrens” aus der Pionierzeit des Automobils sollen die damals relevanten Aspekte bei der Benutzung und Wartung des Autos aufgegriffen werden und in mehreren Teilen im Detail diskutiert werden. Der dritte Teil widmet sich dem Kurvenfahren und der damit verbundenen Schwierigkeiten. Dieser Artikel fasst auf unterhaltsame Weise teilweise längst vergessen gegangenes Wissen um die Kontrolle eines Kraftfahrzeugs zusammen und ist mit zeitgenössischem Bildmaterial illustriert.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Wie eine Kurve gefahren werden muss
- Die Risiken in der S-Kurve
- Und Sonntags über den Klausenpass
- Bergab zu fahren ist immer ein Wagnis
- Der Motor als Bremse - bis dass die Zündkerzen verölen
Geschätzte Lesedauer: 5min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
„Auf geraden Strecken kann jeder Mann schnell fahren, der einige Zeit das Lenkrad geführt hat. In den Kurven zeigt sich aber der wahre Meister“, so war es nachzulesen im Buch „Der moderne Kraftwagen“. Dies galt natürlich auch für die emanzipierte Frau der Zwanzigerjahre. Nie mehr gab es eine Zeit, in der sich so viele Rennfahrerinnen am Berg- und auf der Rundstrecke dem Starter stellten. Es war aber auch die Zeit, als aus Automobilkreisen der Wunsch kam, die ganze Breite der Strasse nach der äusseren Seite hin überhöht zu bauen. Diese Forderung wurde von den Strassenbauämtern kaum ernst genommen. Zu offensichtlich verriet sie den Wunsch nach rennbahnähnlichen, öffentlichen Strassen, Tatsächlich aber gab es sie bereits ab 1922, oder sie waren im Bau, solche Rennbahnen mit bis gegen 45° überhöhten Kurven: In Monza, nordöstlich von Mailand, in Linas-Montlhéry bei Paris oder in Brooklands dem englischen Mekka des Automobilsportes.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 5min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.