Normalerweise haben Autos, die für über USD 2 Millionen versteigert werden, ein springendes Pferd auf dem Kühlergrill und kein Pony. Das Pony ziert üblicherweise den Ford Mustang, aber eben auch den Shelby Cobra GT350R Prototyp, den Mecum für USD 3,85 Millionen versteigerte. Mit dieser Summe wurde ein neuer Weltrekord gesetzt, deutlich über allem, was bisher für ein Mustang-Derivat bezahlt wurde.
Ganz besonderes Auto
Allerdings war der Shelby GT350R von 1965 mit Seriennnummer SFM5R002 auch kein gewöhnliches Auto. Es war der erste GT350R, der (als Prototyp) gebaut wurde und er wurde von Ken Miles gefahren.
Er war auch der erste Shelby Mustang, der ein Rennen gewonnen hat und als Fahrer waren neben Miles auch noch Bob Bondurant, Chuck Cantwell, Peter Brock sowie Jerry Titus am Steuer. Es dürfte sich um den wichtigsten Renn-Mustang überhaupt gehandelt haben und sogar in Pebble Beach wurde er gehrt.
Da gehen doch die USD 3,85 Millionen in Ordnung.
Hohe Preise
Doch auch andere Autos erzielten hohe Preise, zwar nicht immer auf Höhe des Schätzwerts, aber doch in luftigen Höhen.
Ein Ferrari 275 GTS von 1965 mit Hardtop kam auf USD 1,43 Millionen, ein Shelby GT350 Convertible von 1966 auf beeindruckende USD 1,1 Millionen (allerdings deutlich unter den Erwartungen).
Für eine Cobra 289 von 1964 wurden USD 990’000 bezahlt, für zwei spezielle Shelby Mustang mit Paxton-Kompressoren USD 880’000 und 852’500.
Der Rolls-Royce Silver Cloud III der als Drophead Coupé von 1963 einst Tony Cortis als Neuwagen verkauft wurde, kam auf USD 726’000 und somit höher als erwartet.
Ein Ferrari Daytona von 1971 wurde dafür mit USD 650’000 deutlich unter dem Estimate abgegeben.
Ergebnisse
Die folgende Tabelle zeigt nur die teuersten zehn Fahrzeuge und nicht alle versteigerten Wagen.
Lot | Fahrzeug | Jahr | USD Est von | USD Est bis | USD HG | USD VP | CHF VP | EUR VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
F140 | Shelby GT350 R Prototype | 1965 | 3'500'000 | 3'850'000 | 3'619'000 | 3'349'500 | V | |||
F141 | Shelby GT350 Paxton Prototype | 1965 | 750'000 | 1'000'000 | 800'000 | 880'000 | 827'200 | 765'600 | +0.57%
|
V |
F142 | Shelby GT350 Paxton Fastback | 1966 | 500'000 | 750'000 | 775'000 | 852'500 | 801'350 | 741'675 | +36.4%
|
V |
F143 | Shelby 289 Independent Competition Cobra (CSX2487) | 1964 | 1'250'000 | 1'500'000 | 900'000 | 990'000 | 930'600 | 861'300 | -28%
|
V |
F145 | Shelby GT350 Convertible | 1966 | 1'300'000 | 1'700'000 | 1'000'000 | 1'100'000 | 1'033'999 | 957'000 | -26.67%
|
V |
S114 | Rolls-Royce Silver Cloud III Drophead Coupé (Tony Curtis) | 1963 | 500'000 | 600'000 | 660'000 | 726'000 | 682'440 | 631'620 | +32%
|
V |
S117 | Ferrari 599 GTO | 2011 | 700'000 | 800'000 | 635'000 | 698'500 | 656'590 | 607'695 | -6.87%
|
V |
Spalte S = Status:
V = Verkauft, N = Nicht verkauft
Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt