Fast vier Stunden dauerte die Versteigerung von 37 Fahrzeugen, die Auctionata zusammen mit Peter Schleifer am 29. Oktober 2016 organisierte. In gewohnter Manier wurde der Hammer in Berlin geschwungen, gezeigt und erklärt aber wurden die Fahrzeuge in Günzburg.
Breite Auswahl
Bei den angebotenen Wagen handelte es sich sowohl um Strassen- als auch Rennfahrzeuge. Der älteste Wagen, ein Mercedes-Benz 230 Cabrio B war 80 Jahre alt, der jüngste, ein Lamborghini Aventador SV gerade einmal ein Jahr alt.
Das Wertspektrum reicht von EUR 9000 (Fiat 500) bis EUR 1,42 Millionen (Ferrari F40). Für Spannung und potentiell hohe Umsätze war also gesorgt.
Insgesamt war der Wert der 37 Lots auf über EUR 8,3 Millionen (CHF 9,1 Millionen) geschätzt worden, pro Fahrzeug wurden also rund EUR 226’000 oder CHF 246’000 erwartet, eine hohe Einstiegshürde.
Interessante Autos
Die meisten der angepriesenen Fahrzeuge befanden sich augenscheinlich in sehr gutem Zustand, bestätigt durch Gutachter Fabian Kühne. Viele waren frisch oder erst kürzlich restauriert. Als besondere Höhepunkte zählten unter anderem einige Rennfahrzeuge wie der March 84G IMSA GTP-Prototyp von 1984, der Lola T310 von 1972 oder der Cheetah GT von 1964 (als Continuation-Fahrzeug, dafür mit einer deutschen Strassenzulassung).
Eigentlich gab es fast für jeden Geschmack etwas, für den einen dürfte der Citroën 2 CV von 1957 interessant gewesen sein, für den anderen der Intermeccanica Indra von 1972. Wieder andere schwärmten vielleicht für den Ferrari 512 BB von 1979 oder seinen indirekten Nachfolger Ferrari 512 TR von 1992.
Viele Worte
Vorgeführt wurden die Autos in den Räumlichkeiten von Peter Schleifert. Schleifert stellte zusammen mit seiner Tochter und moderiert durch Annabelle Mandeng alle Fahrzeuge vor, einige wenige konnten sogar fahrend oder zumindest mit laufendem Motor bewundert werden. Es wurde auch einiges geflachst und gelacht, trotzdem kam nicht so recht Stimmung auf, auch, weil der Sendefluss immer wieder durch die Umschaltungen nach Berlin unterbrochen werden musste. Dort stand jeweils Philipp von Hutten und schwang den Hammer, wenn Gebote übermittelt wurden.
Gleich zu Anfang kam es zu einem kleinen Malheur, als aus einem Fiat 500 F von 1972 ein solcher von 1957 wurde. Schleifert hatte wohl von der Geburtstunde des Fiat Nuova 500 gesprochen, während die Moderatorin daraus das Baujahr des gezeigten Modells (mit vorne angeschlagenen Türen) ableitete. Die Unsicherheit konnte trotz schriftlicher Frage eines Zuschauers nicht mehr rechtzeitig geklärt werden. Der Wagen blieb ohne Gebot.
Wenig Online-Gebote
Ob es dieser Lapsus am Anfang war oder der relativ massive Bieteraufschlag von 17,85% (inkl. Mehrwertsteuer), die Online-Interessenten am Klicken auf den “Bieten”-Knopf hinderten, wird schwierig zu klären sein. Eher wahrscheinlich ist es, dass die hohen Startpreise einen Bieterkampf und Erstgebote im Keim ersticken liessen. Tatsächlich wurden einige Fahrzeuge auf luftiger Höhe gestartet. So wurden beim Ferrari 512 BB EUR 380’000 als Startgebot verlangt, beim Maserati Ghibli EUR 280’000.
Nur in wenigen Fällen mochten die Bieter sich diesem Startpreisdiktat beugen, immerhin wurde zum Beispiel für den Citroën 2 CV AZ1 von 1957 EUR 18’000, für den raren Intermeccanica Indra von 1972 EUR 55’000 geboten.
Die Harley am Schluss lockte ein Angebot von EUR 14’000. Alle drei Lots wurden unter Vorbehalt verkauft, d.h. weitere Nachverhandlungen sind nötig.
Der Max-Moritz-Replica-934
Verkauft werden konnte ein sicherlich interessanter Porsche 934 von 1976, der als Replica “guter Art” angepriesen wurde. Wie auch die Originale von Porsche selber war auch der Nachbau auf einem Turbo-Chassis des Jahrgangs 1976 entstanden, interessanterweise war ein Rechtslenker-Chassis gewählt worden, das auf der Rennstrecke durchaus Vorteile bringen kann.
Aufgemacht war der Wagen in einer schönen Jägermeister-Lackierung, wie er als Max-Moritz-Porsche in der Deutschen Rennsportmeisterschaft fuhr. EUR 275’770 zahlte der Meistbietende schliesslich nach einem kurzen Bieterstreit für den strassenzugelassenen Umbau.
Zu wenig und zu lange?
Nach fast vier Stunden fragt man sich natürlich, was in Günzburg/Berlin schief lief und das doch eher bescheidene Ergebnis mit vier verkauften Fahrzeugen, wovon drei unter Vorbehalt, erklären konnte. Es war offensichtlich, dass niemand den ersten Schritt machen wollte, ausser in den Fällen, wo Vorgebote vorhanden waren. Da halfen auch die Kalauer des Auktionators, wie z.B. "wie wär’s mit einem Spontanangebot von EUR 130’000?" nicht weiter.
Es ist wohl nicht einfach, die Qualität durchgeführter Restaurierungen über das Online-Medium zu erklären. Die zumeist etwas oberflächlichen und nicht immer sachdienlichen Erklärungen zu den Autos halfen auch nicht wirklich dabei, dem Bieter zuhause ein gutes Gefühl zu geben und der eine oder andere fragte sich vermutlich, ob er sich nicht besser nach der Versteigerung persönlich auf den Weg zu Schleifers Firma “Classic & Race Cars” nach Günzburg machen sollte, um vielleicht dort zu einem besseren Deal zu kommen.
Einige Fahrzeuge hätten dies sicherlich verdient, so überzeugte etwa ein akribisch gepflegter Pontiac Firebird Trans Am von 1979 genauso wie die Corvette C3 1974 oder das Mercedes-Benz 230 Cabrio B von 1936, um nur einige Beispiele zu nennen.
Nur, dies kann nicht im Sinne der Firma Auctionata sein, die am Abschluss verdient und schliesslich ein Auktionshaus ist.
Liste der angebotenen und verkauften Fahrzeuge
Die folgende Liste zeigt alle angebotenen Autos, das Boot und das Motorrad mit Start- und Schätzpreisen in EUR. Bei verkauften oder “unter Vorbehalt” verkauften Fahrzeugen ist zudem das Höchstgebot angegeben, sowie der Verkaufspreis in EUR und CHF, falls ein Verkauf zustande kam. Die Umrechnung erfolgte zum Tageskurs von 1 EUR = 1.09 CHF. Die Spalte “% Est” vergleicht Höchstgebot und Schätzwert.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Liste kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften nach Belieben sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | € Startpreis | € Schätzwert | € HGebot | Stand | € VPreis | CHF VPreis | % Est |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Fiat 500 F | 1972 | 8000 | 12000 | n.verkauft | ||||
2 | BMC Mini Cooper MK III | 1970 | 11000 | 17000 | n.verkauft | ||||
3 | Fiat 500 L | 1969 | 6000 | 9000 | n.verkauft | ||||
4 | De Tomaso Pantera GT5 | 1983 | 130000 | 190000 | n.verkauft | ||||
5 | Ferrari 512 TR | 1992 | 260000 | 380000 | n.verkauft | ||||
6 | Porsche 993 Turbo | 1996 | 150000 | 220000 | n.verkauft | ||||
7 | Pontiac TransAm 6.6 | 1979 | 26000 | 45000 | n.verkauft | ||||
8 | Lola T310, Racing Car | 1972 | 220000 | 360000 | n.verkauft | ||||
9 | BMW 3.0 CSL Aluminium-Race | 1973 | 150000 | 240000 | n.verkauft | ||||
10 | Ford Station Wagon / Country Sedan | 1959 | 38000 | 60000 | n.verkauft | ||||
11 | Citroen 2CV-AZ/1 | 1957 | 18000 | 28000 | 18000 | u.V.verkauft | 0.64 | ||
12 | Intermeccanica Indra | 1972 | 55000 | 85000 | 55000 | u.V.verkauft | 0.65 | ||
13 | Ferrari F40 | 1991 | 800000 | 1300000 | n.verkauft | ||||
14 | March 84G IMSA GTP Prototyp | 1984 | 240000 | 400000 | n.verkauft | ||||
15 | Opel GT/J 1900 | 1972 | 18000 | 30000 | n.verkauft | ||||
16 | Mercedes-Benz 600 Pullman (W 100) | 1967 | 180000 | 280000 | n.verkauft | ||||
17 | VW T1 | 1964 | 40000 | 60000 | n.verkauft | ||||
18 | Mercedes-Benz 230 Cabrio B | 1936 | 220000 | 360000 | n.verkauft | ||||
19 | Porsche 911 2.2E Coupé | 1970 | 60000 | 95000 | n.verkauft | ||||
20 | Maserati Ghibli 4.7 Tipo AM115 | 1968 | 280000 | 450000 | n.verkauft | ||||
21 | Cheetah GT Coupé, Rennfahrzeug | 1964 | 140000 | 220000 | n.verkauft | ||||
22 | BMW 1802 Touring | 1974 | 11000 | 19000 | n.verkauft | ||||
23 | Chevrolet Corvette C3 Stingray Convertible | 1974 | 30000 | 45000 | n.verkauft | ||||
24 | FIAT 124 Spider Pininfarina | 1970 | 26000 | 45000 | n.verkauft | ||||
25 | Alfa Romeo Giulietta Spider | 1959 | 45000 | 75000 | n.verkauft | ||||
26 | Mercedes-Benz 190 SL Cabrio | 1962 | 110000 | 170000 | n.verkauft | ||||
27 | Mercedes-Benz 230 SL Cabrio | 1964 | 80000 | 120000 | n.verkauft | ||||
28 | Ferrari 512 BB | 1979 | 380000 | 650000 | n.verkauft | ||||
29 | March Formula 5000 73A | 1973 | 75000 | 110000 | n.verkauft | ||||
30 | Porsche 914/4 2.0 Targa | 1973 | 12000 | 19000 | n.verkauft | ||||
31 | Porsche Carrera GT (Type 980) | 2005 | 600000 | 900000 | n.verkauft | ||||
32 | Porsche Carrera 3,6 RS / 3,8 RS | 1992 | 150000 | 240000 | n.verkauft | ||||
33 | Porsche 934 Turbo Replica | 1976 | 180000 | 280000 | 220000 | verkauft | 253000 | 275770 | 0.79 |
34 | Lamborghini Aventador | 2015 | 500000 | 750000 | n.verkauft | ||||
35 | Cadillac Eldorado | 1973 | 15000 | 24000 | n.verkauft | ||||
36 | Boesch 530 Competition | 1983 | 38000 | 60000 | n.verkauft | ||||
37 | Harley-Davidson XR 1000 | 1983 | 14000 | 22000 | 14000 | u.V.verkauft | 0.64 |
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Wenn dann noch die Moderation nicht passt, dann kommt auch keine (Kauf) Stimmung auf.