Das deutsche Versteigerungshaus auctionata veranstaltete am 4. Mai 2015, einem Montag notabene, eine weitere Auktion von Auto-Klassikern. 39 Fahrzeuge, darunter ein Motorrad, wurden angeboten, eines war vor der Veranstaltung zurückgezogen worden.
100% der 39 Lots konnten zugeschlagen werden, der Gesamtwert der zugeschlagenen Fahrzeuge lag bei über 1,5 Millionen Euro. Allerdings erfolgte bei rund 30% (12 an der Zahl) der Zuschlag nur unter Vorbehalt, da das Limit nicht erreicht werden konnte. Knapp über der Hälfte der Käufer waren aus Deutschland, etwa 13 % aus Österreich, der Rest verteilte sich auf verschiedene andere Länder.
Viel Vorbereitung
Wie bereits bei den früheren Auto-Versteigerungen von auctionata wurden die angebotenen Fahrzeuge wiederum via Live-Stream über das Internet verkauft. Und auch dieses Mal konnten Bieter, die lieber vor Ort sein wollten, in Berlin in den Studios von auctionata vor Ort teilnehmen, auch wenn sie da genau wie die Internetbieter nur vor einem Bildschirm sassen.
Eine auctionata-Versteigerung verlangt nach viel Vorbereitung. Vorgeschlagene Fahrzeuge wollen geprüft und bewertet werden. Sie werden im Studio fotografiert, ihr Motorengeräusch wird aufgezeichnet. Die Hintergründe der Fahrzeuge müssen recherchiert und dokumentiert werden, Informationen, die die Basis für die Katalogtexte bildet.
Fernsehatmosphäre
Die eigentliche Auktion gleicht eher einer Live-Fernsehshow. In zwei Studios werden abwechslungsweise Fahrzeuge vorgestellt und versteigert. Dabei wird nur wenig dem Zufall überlassen, die Abfolge und Verteilung auf die Studios wird minutiös geplant. Feste, bewegliche und Hand-Kameras filmen Auktionator und Experten. Auch Ton und Regie orientieren sich nach demselben Muster wie beim Fernsehen.
«Unabhängige Beratung für Kauf, Verkauf, Schätzung»
8832 Wollerau, Schweiz
- Fahrzeughandel
- Autohandel (Oldtimer & Youngtimer)
- Kaufberatung & Expertise
- Sachverständiger & Gutachter
Mercedes, Porsche, Jaguar, und weitere
Mitreissender Experte Johannes Hübner
Als Oldtimer-Experten organisierte auctionata dieses Mal den bekannten Streckensprecher Johannes Hübner, der zu jedem der vorgestellten Autos eine Geschichte und interessante Aspekte aus seinem Leben zu erzählen wusste.
Beliebter Porsche 912
Er war sicher nicht der schnellste Wagen im Angebot, doch der Porsche 912 lockte 14 Bieter dazu, sich gegenseitig bis über den Schätzpreis hochzusteigern.
40’000 Euro lautete das Schlussgebot, rund 11 % über dem Estimate. Der in edlem Dunkelgrün gehaltene Einstiegs-Porsche mit langem Radstand aus dem Jahr 1968 sah aber auch wirklich attraktiv aus.
Günstiger Lancia Delta Integrale?
80’000 Euro hatte sich der Einlieferer für seinen Lancia Delta HF Integrale von 1987 im Martini-Look und mit den Werks-Rallye-Fahrzeugen nachempfundener Technik und Leistung erhofft. Doch über den Startpreis, den ein interessierter Käufer aus Italien bot, kam der Wagen nicht hinaus. Er konnte daher, wie 11 andere auch, nur unter Vorbehalt zugeschlagen. werden.
Dieses Schicksal teilte ein zweiter Lancia, eine top-restaurierte Fulvia, die für 26’000 Euro weit unter den Kosten der Restaurierung provisorisch verkauft wurde.
Wertvoller BMW Z1
Schwarz in Schwarz war der angebotene BMW Z1 von 1992 gehalten, er wirkte neuwertig und komplett funktionsfähig. Entsprechend hoch war mit 44’000 Euro der Schätzpreis.
Ganz soweit wollten die Bieter dann allerdings nicht gehen, doch 40’000 Euro als Höchstgebot darf sich für einen BMW Z1 durchaus sehen lassen. Jedenfalls schnitt er besser ab als der ebenfalls angebotene BMW M 635 CSi von 1985, der nur auf 26’000 Euro kam.
Göttin und Gelände-Ente
Die französische Autoindustrie wurde von einem sich herrlich präsentierenden Citroën ID 19 P von 1963, der für 18'000 Euro zugeschlagen wurde, und einem Méhari, der mit 10’000 Euro recht günstig verkauft wurde, vertreten.
Acht Sterne
Gleich acht Mercedes-Benz konnten am 4. Mai 2015 ersteigert werden, sie konnten allesamt ohne Vorbehalt zugeschlagen werden zu Preisen, die zwar nicht ganz den Erwartungen entsprachen, aber für die Einlieferer offensichtlich in Ordnung gingen. Im Schnitt erreichten alle Angebote in Berlin 72% des Schätzwerts.
Gemisches Ergebnis bei den Amerikanern
Auch die amerikanischen Vertreter kamen mit einem blauen Auge davon. Zwei Corvette C2, zwei Ford Mustang, ein Plymouth Barracuda und ein Stutz Blackhawk, der sicher das polarisierendste Angebot der Versteigerung war, rangen um Aufmerksamkeit und Gebote der im Schnitt rund 180 Bieter im virtuellen Auktionssaal.
Immerhin ging es den Amerikanern besser als den Rennwagen im Angebot, die allesamt nur unter Vorbehalt neue Besitzer fanden.
Und die beiden Alpines und der herrlich rote E-Type Serie 2? Die wurden allesamt verkauft, wenn auch doch etwas unter dem Schätzpreis.
Die auctionata-Leute jedenfalls, es waren über zwei Dutzend an der Classic-Car-Auktion beteiligt, wirkten nach der Versteigerung zufrieden und sie haben grosse Pläne, denn in den nächsten Monaten folgen weitere ähnliche Verkaufsveranstaltungen Schlag auf Schlag.
Ergebnisse im Detail
Die Liste zeigt alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen in Euro und Höchstgeboten (vor Käuferaufgeld von 15%) in Euro und CHF. Die Umrechnung erfolgte zum Tageskurs: 1 Euro = 1.0431 CHF.
In der Spalte “Vorbehalt” werden die Lots, die das Limit nicht erreicht haben und daher Rückfragen mit den Einlieferer nötig sind, mit “Limit” gekennzeichnet. Die Spalte “% Est” vergleicht das Höchstgebot mit dem Schätzpreis. Alle Angaben entsprechend dem Zeitpunkt nach Ende der Versteigerung. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Tabelle kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften sortiert werden.
Lot | Marke | Modell | Jahr | Schätzpreis € | € HGebot | CHF HGebot | Vorbehalt | % Est |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Benelli | 250 | 1968 | 28000 | 14000 | 14603 | 0.5 | |
2 | Audi | Urquattro | 1983 | 26000 | 22000 | 22948 | 0.85 | |
3 | Volkswagen | Käfer 1500 Cabriolet | 1968 | 36000 | 20000 | 20862 | 0.56 | |
4 | Porsche | 912 | 1969 | 36000 | 40000 | 41724 | 1.11 | |
5 | Porsche | 914/4 | 1975 | 20000 | 15000 | 15647 | 0.75 | |
6 | Renault-Alpine | A 110 | 1970 | 80000 | 55000 | 57371 | 0.69 | |
7 | Renault-Alpine | A310 V6 | 1978 | 26000 | 19000 | 19819 | 0.73 | |
8 | Jaguar | E-Type Coupe S II | 1968 | 60000 | 45000 | 46940 | 0.75 | |
9 | Alfa Romeo | Giulia 1,3 (2.0 Rallye) | 1976 | 30000 | 18000 | 18776 | Limit | 0.6 |
10 | Alfa Romeo | 1750 GTAm Special | 1976 | 30000 | 19000 | 19819 | Limit | 0.63 |
11 | Alfa Romeo | Giulia Sprint GTV | 1971 | 30000 | 22000 | 22948 | Limit | 0.73 |
12 | BMW | 3.0 CSL | 1972 | 80000 | 75000 | 78233 | 0.94 | |
13 | Citroën | Mehari | 1970 | 15000 | 10000 | 10431 | 0.67 | |
14 | Citroën | ID 19 P | 1963 | 18000 | 18000 | 18776 | 1 | |
15 | Fiat | 600 Multipla Pulmino | 1963 | 30000 | zurückg. | |||
16 | Austin Healey | 100/6 | 1958 | 68000 | 50000 | 52155 | Limit | 0.74 |
17 | Mercedes-Benz | 190 SL | 1958 | 120000 | 80000 | 83448 | 0.67 | |
18 | Ferrari | 308 GTB | 1977 | 90000 | 85000 | 88664 | 0.94 | |
19 | Chevrolet | Corvette C2 Stingray | 1965 | 60000 | 40000 | 41724 | 0.67 | |
20 | Chevrolet | Corvette C2 Stingray | 1963 | 68000 | 50000 | 52155 | Limit | 0.74 |
21 | Mercedes-Benz | 280 SE 3,5 Coupé | 1971 | 80000 | 60000 | 62586 | 0.75 | |
22 | Mercedes-Benz | 230 SL Pagoda | 1966 | 68000 | 50000 | 52155 | 0.74 | |
23 | Mercedes-Benz | 280 SL Pagoda | 1970 | 80000 | 60000 | 62586 | 0.75 | |
24 | Mercedes-Benz | 220 S | 1957 | 120000 | 85000 | 88664 | 0.71 | |
25 | Rolls Royce | Corniche Cabriolet | 1976 | 60000 | 40000 | 41724 | 0.67 | |
26 | Plymouth | Barracuda | 1970 | 68000 | 40000 | 41724 | 0.59 | |
27 | Stutz | Blackhawk | 1974 | 48000 | 30000 | 31293 | 0.63 | |
28 | Ford | Mustang Fastback S-Code | 1968 | 44000 | 36000 | 37552 | Limit | 0.82 |
29 | Ford | Mustang Cabriolet | 1966 | 60000 | 34000 | 35465 | Limit | 0.57 |
30 | Alfa Romeo | Spider | 1992 | 15000 | 9500 | 9909 | 0.63 | |
31 | Lancia | Delta HF Integrale Martini Design | 1987 | 80000 | 40000 | 41724 | Limit | 0.5 |
32 | BMW | M3 | 1993 | 68000 | 45000 | 46940 | Limit | 0.66 |
33 | Lancia | Fulvia 1,3 | 1973 | 48000 | 26000 | 27121 | Limit | 0.54 |
34 | BMW | Z1 | 1992 | 44000 | 40000 | 41724 | 0.91 | |
35 | BMW | M 635 Csi | 1985 | 34000 | 26000 | 27121 | Limit | 0.76 |
36 | Alfa Romeo | 75 | 1992 | 10000 | 6000 | 6259 | Limit | 0.6 |
37 | Porsche | 968 Targa | 1994 | 24000 | 17000 | 17733 | 0.71 | |
38 | Mercedes-Benz | G-Klasse 240 GD | 1987 | 12000 | 8500 | 8866 | 0.71 | |
39 | Mercedes-Benz | 280 SE | 1981 | 12000 | 18000 | 18776 | 1.5 | |
40 | Mercedes-Benz | 320 SL Limited SL-Edition | 2000 | 30000 | 20000 | 20862 | 0.67 |
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Martin Schröder
Wenn ich mir LOT 18 ansehe, wurde ein Hammerpreis von 85.000 € erzielt. 85.000+17,85% ergibt nach meinem Taschenrechner 100.172,5 €
Auf der Internetseite wird aber 105.230€ kommuniziert.