Am 7. Juli 2018 führte Artcurial anlässlich der Le Mans Classic die traditionelle Versteigerung von über 100 Autos durch. Der Gesamtwert der Fahrzeuge betrug über 31 Millionen Euro. Der Verkaufserlös pendelte sich aber bei wenig mehr als EUR 12 Millionen ein, denn es konnte nur knapp über die Hälfte der angebotenen Fahrzeuge veräussert werden.
Zwei Mercedes-Benz 300 SL für einen guten Zweck versteigert
Zum Höhepunkt der Versteigerung avancierte der als Lot 39 angebotene Mercedes-Benz 300 SL Roadster aus dem Jahr 1963, eingeschätzt auf unbescheidenen EUR 1,5 bis 2 Millionen. Allerdings war dies wohl ein einmaliges Angebot, denn der Wagen hatte in seinem ganzen Leben weniger als 1400 km zurückgelegt und nur einem Besitzer gehört.
In Le Mans wurde er zudem für einen guten Zweck (für eine Stiftung von Kindern in Schwierigkeiten) versteigert, was wohl noch mehr Bieter anspornte. Jedenfalls ergab sich ein langer Wettstreit um den SL, der erst beim Höchstgebot von EUR 2,71 Millionen endete, was einen Verkaufspreis (inkl. Aufpreis/Kommission) von ca. EUR 3,1 Millionen (CHF (3,6 Millionen) bedeutete.
Deutlich günstiger gab es einen Flügeltürer zu kaufen, das Modell aus dem Jahr 1956 kostete EUR 986’000 (CHF 1,14 Millionen), die ebenfalls derselben Stiftung zugute kamen.
Porsche-Sportwagen erfüllten die Erwartungen nicht
22 Porsche, 11 Ferrari und Mercedes-Benz, sowie 9 Lamborghini machten unter sich etwa die Hälfte der ganzen Auktion aus. Die Marken schlugen sich aber sehr unterschiedlich.
Allerdings schnitten gerade die Porsche schlecht ab, von den 21 angebotenen Autos (einer wurde zurückgezogen) konnten nur deren 10 verkauft werden.
Da klappte es bei Ferrari besser, denn von den 12 Autos, wenn man den Dino mitzählt, fanden 8 einen neuen Besitzer. Mercedes-Benz-Wagen waren noch mehr gefragt, von 11 konnten 10 verkauft werden, während nur 5 der 9 angebotenen Lamborginis den Weg in eine neue Garage fanden.
Junges Angebot
Rund ein Drittel der Fahrzeuge waren noch nicht im Oldtimer-Alter, haben also Baujahr 1989 oder jünger. Mit einer Verkaufsquote von rund 54 Prozent lagen diese Youngtimer und Neoklassiker in etwa im Schnitt der ganzen Versteigerung.
Am anderen Ende des Spektrums fand sich nur ein Vorkriegsauto, ein Citroën Traction 11BL Cabriolet von 1937.
Er konnte zwar für EUR 104’400 (CHF 121’104) verkauft werden, das Höchstgebot lag aber über 20 Prozent unter dem mittleren Schätzwert.
Französische Spezialitäten
Natürlich wäre Artcurial kein französisches Auktionshaus, hätten die Spezialisten rund um Hervé Poulain nicht auch ein paar ganz rare inländische Autos aufgetrieben. Zu dieser Sorte gehörten sicherlich die beiden DB, ein HBR5 Coach von 1960 und ein Monomill von 1954.
So richtig brillieren konnte allerdings nur der HBR Coach von 1960, der für EUR 97’000 (CHF 112’520) verkauft wurde, während für den Monomill ging nicht einmal ein verwertbares Gebot ein.
Der Sovam 1100 VS von 1966 schlug sich beachtlich und erreichte ein Höchstgebot auf Höhe des Estimates, was einen Verkaufspreis von EUR 11’600 bedeutete.
Der Venturi 400 GT von 1998 konnte genausowenig veräussert werden wie die Alpine Renault A110 Gr IV "BIS" 1800 VB Compétition Client von 1977, die Höchstgebote lagen mit EUR 160’000 und 180’000 knapp unter dem unteren Schätzwert.
Kein Käufer für den Zakspeed Capri
Man fragte sich im Vorfeld sicherlich ein wenig, warum der Ford Zakspeed Capri Turbo der Gruppe 5 von 1979 in Frankreich versteigert wurde. Schliesslich handelte es sich dabei um das Einsatzfahrzeug von Harald Ertl in der DTM 1979.
Zwei Siege werden dem Chassis gutgeschrieben und der Wagen sah mit seiner Sachs-Lackierung aus wie damals, obwohl er in den Achtzigerjahren als Gruppe-6-Fahrzeug bei Bergrennen startete.
Geschätzt war der Wagen auf EUR 550’000 bis 750’000 worden, aber kein Bieter wollte über EUR 360’000 gehen, womit der Capri unverkauft blieb.
Superklassiker mit gemischtem Ergebnis
Zwar konnten einige der angebotenen Superklassiker, z.B. der Lamborghini Miura oder der Countach, mit halbwegs soliden Ergebnissen an den Mann gebracht werden, diverse normalerweise gut nachgefragte Autos blieben aber stehen.
Beispiele waren der Maserati Ghibli von 1968 als 4,9-Liter, der nur auf ein Höchstgebot von EUR 140’000 kam oder sein Bruder Mistral von 1968, der bei EUR 115’000 keine weiteren Gebote mehr erhielt.
Auch ein Lamborghini 350 GT von 1966 blieb knapp unter dem unteren Schätzwert stehen, von den vier angebotenen Jaguar E-Type der 1. Serie wurde nur einer verkauft.
Sämtliche Porsche Carrera RS 2.7 Liter, darunter ein Lightweight von 1973, blieben stehen, die Höchstgebote betrugen zwischen EUR 350’000 und 950’000.
Und auch das BMW 3.0 CSL Coupé von 1973 erreichte nur ein Höchstgebot von EUR 140’000, was dem Einlieferer offensichtlich zuwenig war.
Kein neuer Besitzer für den Superlativ-Daytona
Als teuerstes Auto der Versteigerung war mit einem Schätzwert von EUR 6,5 bis 7,5 Millionen ein Ferrari 365 GTB/4 Daytona Competition von 1969 angekündigt worden.
Angesichts der explodierenden GTO-Preisen hätte diese Rechnung sogar aufgehen können, doch reichte das Höchstgebot von EUR 5,4 Millionen für einen Zuschlag nicht aus.
Gomm-Jaguar nicht verkauft
Die Entstehungsgeschichte des Jaguar XK 140 “Gomm” ist sicherlich nicht alltäglich. Tatsächlich entstand nach dem Krieg ein Sportwagen auf Basis eines Alta Grand Prix Fahrgestells, kombiniert mit einem Aston-Martin-Motor und eingekleidet in eine Karosserie, die an Aston, Kieft und HWM erinnerte. Als der Wagen in den Achtzigerjahren als Scheunenfund wieder auftauchte, entschied man sich, auf dem Chassis wieder einen kompletten Alta aufzubauen. Der Motor ging ebenfalls seine Wege, es blieb das weitgehend intakte Karosseriekleid, das schliesslich auf ein Jaguar XK 140 Fahrgestell von 1955 übertragen wurde. Das Gesamtergebnis wirkt überzeugt, auch wenn die Komponenten ein wenig zusammengewürfelt erscheinen mögen.
Die erwarteten EUR 300’000 bis 360’000 erwiesen sich für diesen Special allerdings als zu hoch, denn mehr als EUR 270’000 wollte niemand bieten, der Wagen blieb unverkauft.
Mit einer Verkaufsquote von 57 Prozent (wenn man die beiden zurückgezogenen Wagen herausrechnet) kann Artcurial eigentlich nicht zufrieden sein, zumal der Gesamtumsatz deutlich hinter den Erwartungen zurücklag. Teilweise waren sicherlich die Erwartungen zu hoch, dass aber gleich eine ganze Reihe von “No Reserve”-Fahrzeuge ohne verwertbares Gebot stehen bleiben, ist ungewöhnlich und verwässert die Idee von ohne Mindestpreis angebotene Autos.
Das schlechte Ergebnis der Porsche-Fahrzeuge zeigt, dass sich gerade in diesem Bereich der Markt deutlich beruhigt hat, während andere Resultate darauf schliessen lassen, dass für aussergewöhnliche Autos immer noch sehr hohe Preise bezahlt werden.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen (inkl. Aufpreis/Kommission) in EUR und teilweise in CHF. Die Umrechnung erfolgte zum Tageskurs (1 EUR = 1.16 CHF). Die Spalte “NoR” kennzeichnet ohne Mindestpreis angebotene Fahrzeuge mit “ja”. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Liste kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften nach Belieben sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | EUR Est von | EUR Est bis | EUR HG | EUR VP | CHF VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | Morris Mini Traveller | 1966 | 20'000 | 30'000 | 15'000 | 17'400 | 20'184 | -30.4%
|
V |
8 | Fiat 600 Multipla 4/5 places | 1956 | 24'000 | 32'000 | 19'000 | 22'040 | 25'566 | -21.29%
|
V |
9 | Fiat 500 F | 1967 | 8000 | 13'000 | 7500 | 8700 | 10'092 | -17.14%
|
V |
10 | MG B Cabriolet | 1965 | 10'000 | 20'000 | 12'000 | 13'920 | 16'147 | -7.2%
|
V |
11 | Ford Mustang GT | 2005 | 20'000 | 30'000 | N | ||||
12 | Datsun 1600 sports Fairlady | 1966 | 25'000 | 35'000 | N | ||||
13 | Triumph TR3A - Préparation Rallye | 1959 | 40'000 | 60'000 | 35'000 | 40'600 | 47'096 | -18.8%
|
V |
14 | Ford Anglia (Rennwagen) | 1965 | 15'000 | 25'000 | N | ||||
15 | Jaguar E-Type Series 1 3.8 Litre Coupé | 1963 | 125'000 | 150'000 | 115'000 | N | |||
16 | Jaguar E-Type Series 1 3.8 Litre Roadster Flat Floor | 1961 | 200'000 | 240'000 | 195'000 | 226'200 | 262'392 | +2.82%
|
V |
17 | Citroën Traction 11BL Cabriolet | 1937 | 105'000 | 125'000 | 90'000 | 104'400 | 121'103 | -9.22%
|
V |
18 | Peugeot triporteur type 57TM (Jg. Ca.) | 1956 | 2500 | 3500 | 2500 | 2900 | 3363 | -3.33%
|
V |
19 | Sovam 1100 VS | 1966 | 8000 | 12'000 | 10'000 | 11'600 | 13'455 | +16%
|
V |
20 | DB HBR5 Coach Surbaissé | 1960 | 80'000 | 100'000 | 97'000 | 112'520 | 130'523 | +25.02%
|
V |
21 | DB Monomill Ex-Bernard Consten | 1954 | 25'000 | 35'000 | N | ||||
22 | Jaguar XK140 Coupé MC | 1955 | 65'000 | 85'000 | 51'000 | 59'160 | 68'625 | -21.12%
|
V |
23 | Jaguar XK120 Roadster | 1951 | 90'000 | 130'000 | N | ||||
24 | Jaguar Type E V12 Roadster | 1972 | 65'000 | 80'000 | 58'000 | 67'280 | 78'044 | -7.2%
|
V |
25 | Jaguar XK 140 Maurice Gomm Special | 1955 | 300'000 | 360'000 | 270'000 | N | |||
26 | Mini Marcos GT 1300 | 1966 | 40'000 | 60'000 | 30'000 | 34'800 | 40'368 | -30.4%
|
V |
27 | Marcos Mantis GT3 FIA | 2001 | 60'000 | 100'000 | 52'000 | 60'320 | 69'971 | -24.6%
|
V |
28 | Lamborghini 2R (Traktor) | 1965 | 22'000 | 30'000 | 30'000 | 34'800 | 40'368 | +33.85%
|
V |
29 | Lamborghini Jalpa | 1985 | 65'000 | 85'000 | 62'000 | 71'920 | 83'427 | -4.11%
|
V |
30 | Lamborghini Miura P400 | 1968 | 800'000 | 1'100'000 | 700'000 | 812'000 | 941'919 | -14.53%
|
V |
31 | Lamborghini 350 GT | 1966 | 450'000 | 550'000 | 420'000 | N | |||
32 | Mercedes-Benz 190 2.5-16 | 1989 | 28'000 | 38'000 | 20'000 | 23'200 | 26'911 | -29.7%
|
V |
33 | Porsche 996 GT2 | 2002 | 80'000 | 120'000 | N | ||||
34 | Porsche 911 Carrera 2.7L RS | 1973 | 300'000 | 400'000 | 350'000 | N | |||
35 | Porsche 964 RSR 3.8L | 1993 | 800'000 | 1'000'000 | 680'000 | N | |||
36 | Porsche 911 2,4L S Targa | 1973 | 120'000 | 160'000 | 120'000 | 139'200 | 161'472 | -0.57%
|
V |
37 | BMW 2002 Tii Groupe 2 | 1971 | 70'000 | 90'000 | 60'000 | N | |||
38 | Mercedes-Benz 280 SL avec Hard-Top | 1968 | 55'000 | 70'000 | 48'000 | 55'680 | 64'588 | -10.91%
|
V |
39 | Mercedes-Benz 300 SL Roadster | 1963 | 1'500'000 | 2'000'000 | 2'710'000 | 3'071'200 | 3'562'591 | +75.5%
|
V |
40 | Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer | 1956 | 1'000'000 | 1'500'000 | 850'000 | 986'000 | 1'143'760 | -21.12%
|
V |
41 | Mercedes-Benz 500 SL avec Hard-Top | 1983 | 30'000 | 50'000 | 26'000 | 30'160 | 34'985 | -24.6%
|
V |
42 | Porsche 911 SC | 1983 | 50'000 | 70'000 | 50'000 | 58'000 | 67'280 | -3.33%
|
V |
43 | Ferrari 308 GTB Groupe B Michelotto (1983) | 1976 | 800'000 | 1'000'000 | 700'000 | N | |||
44 | Dino 246 GT L | 1970 | 280'000 | 340'000 | 250'000 | 290'000 | 336'400 | -6.45%
|
V |
45 | Ferrari 365 GT 2+2 | 1968 | 180'000 | 220'000 | 150'000 | N | |||
46 | Ferrari Testarossa | 1985 | 120'000 | 150'000 | 109'000 | 126'440 | 146'670 | -6.34%
|
V |
47 | Porsche 911 Carrera 2.7L RS | 1973 | 500'000 | 700'000 | 400'000 | N | |||
48 | Ferrari Mondial T Coupé | 1991 | 30'000 | 45'000 | 27'000 | 31'320 | 36'331 | -16.48%
|
V |
49 | Ferrari 550 Maranello | 2000 | 70'000 | 90'000 | 62'000 | 71'920 | 83'427 | -10.1%
|
V |
50 | Porsche 911 Carrera 2.7L RS Lightweight | 1973 | 1'000'000 | 1'200'000 | 950'000 | N | |||
51 | Fiat Shellette par Michelotti | 1968 | 25'000 | 35'000 | 33'000 | 38'280 | 44'404 | +27.6%
|
V |
52 | Fiat 500 Gamine par Vignale | 1968 | 18'000 | 24'000 | 18'000 | 20'880 | 24'220 | -0.57%
|
V |
53 | Fiat 500 F | 1967 | 10'000 | 15'000 | 9000 | 10'440 | 12'110 | -16.48%
|
V |
54 | Autobianchi Eden Roc | 1970 | 18'000 | 24'000 | 19'000 | 22'040 | 25'566 | +4.95%
|
V |
55 | Jaguar Type E Serie 1 3.8L Roadster | 1961 | 280'000 | 320'000 | 240'000 | N | |||
56 | Ferrari F12 | 2013 | 160'000 | 220'000 | 150'000 | 174'000 | 201'840 | -8.42%
|
V |
57 | Ferrari FF | 2011 | 140'000 | 180'000 | 130'000 | N | |||
58 | Lamborghini Gallardo LP570-4 Super Trofeo Stradale | 2012 | 130'000 | 180'000 | 110'000 | N | |||
59 | Lamborghini Aventador LP720-4 50 Anniversario | 2014 | 250'000 | 300'000 | 200'000 | N | |||
60 | Lamborghini Murcielago LP 670-4 SV | 2010 | 280'000 | 340'000 | 240'000 | N | |||
61 | Rolls-Royce Wraith | 2014 | 180'000 | 220'000 | 205'000 | 237'800 | 275'848 | +18.9%
|
V |
62 | Porsche 911 (991) Turbo S 991 | 2014 | 110'000 | 130'000 | 112'000 | 129'920 | 150'707 | +8.27%
|
V |
63 | Rolls-Royce Phantom Coupé | 2013 | 260'000 | 340'000 | 230'000 | N | |||
64 | Aston Martin One-77 Q-Edition | 2012 | 1'900'000 | 2'300'000 | 1'700'000 | N | |||
65 | Bentley Continental SC Targa | 1999 | 85'000 | 95'000 | 80'000 | N | |||
66 | Ferrari 360 Modena Spider | 2004 | 40'000 | 60'000 | 62'000 | 71'920 | 83'427 | +43.84%
|
V |
67 | Mercedes-Benz SL 63 AMG World Championship Collector's Hamilton Edition #19 | 2015 | 180'000 | 220'000 | 215'000 | 249'400 | 289'304 | +24.7%
|
V |
68 | Mercedes-Benz SLS GT AMG coupé Final Edition | 2014 | 460'000 | 540'000 | 410'000 | 475'600 | 551'696 | -4.88%
|
V |
69 | Mercedes-Benz SLS GT AMG Roadster Final Edition | 2014 | 500'000 | 600'000 | 465'000 | 539'400 | 625'704 | -1.93%
|
V |
70 | Ferrari 365 GTB/4 Daytona Spider Conversion par Bacchelli & Villa en 1974 | 1970 | 500'000 | 700'000 | 490'000 | 568'400 | 659'344 | -5.27%
|
V |
71 | BMW Z8 | 2001 | 175'000 | 225'000 | 165'000 | N | |||
72 | Renault 5 Turbo | 1982 | 100'000 | 120'000 | 90'000 | N | |||
73 | Alpine Renault A110 Gr IV 1800 VB Compétition Client | 1977 | 220'000 | 250'000 | 180'000 | N | |||
74 | Venturi 400 GT | 1998 | 180'000 | 240'000 | 160'000 | N | |||
75 | Porsche 964 Turbo 3,3L | 1992 | 80'000 | 120'000 | 80'000 | 92'800 | 107'647 | -7.2%
|
V |
76 | Porsche 993 Turbo XLC 450 ch | 1995 | 90'000 | 140'000 | 80'000 | N | |||
77 | Porsche 993 Cup-Sport | 1994 | 150'000 | 200'000 | 132'000 | N | |||
78 | Porsche 964 Carrera RS | 1991 | 130'000 | 180'000 | 130'000 | 150'800 | 174'928 | -2.71%
|
V |
79 | Triumph TR3A | 1959 | 35'000 | 50'000 | 30'000 | 34'800 | 40'368 | -18.12%
|
V |
80 | Triumph TR4A IRS | 1965 | 35'000 | 50'000 | 45'000 | 52'200 | 60'551 | +22.82%
|
V |
81 | Porsche 356 SC Cabriolet | 1964 | 110'000 | 150'000 | 125'000 | 145'000 | 168'200 | +11.54%
|
V |
82 | Ferrari 575 M Maranello F1 | 2003 | 90'000 | 120'000 | 85'000 | N | |||
83 | Iso Rivolta IR300 coupé | 1968 | 85'000 | 105'000 | 72'000 | N | |||
84 | Ferrari 365 GTB/4 Daytona Competizione Groupe 4 | 1969 | 6'500'000 | 7'500'000 | 5'400'000 | N | |||
85 | Austin Healey 3000 MKII BT7 | 1962 | 70'000 | 90'000 | 82'000 | 95'120 | 110'339 | +18.9%
|
V |
86 | Porsche 997 GT3 RS | 2008 | 95'000 | 130'000 | 92'000 | 106'720 | 123'795 | -5.14%
|
V |
87 | ADA C2 | 1987 | 280'000 | 340'000 | 230'000 | N | |||
88 | Aston Martin DBRS9 GT3 | 2007 | 200'000 | 250'000 | 185'000 | 214'600 | 248'935 | -4.62%
|
V |
89 | Chevrolet Corvette ZR1 | 1993 | 35'000 | 45'000 | N | ||||
90 | Toyota Celica Turbo 4WD Edition limitée Carlos Sainz | 1992 | 20'000 | 30'000 | Z | ||||
91 | Toyota Celica ST 165 TC 4-55 | 1991 | 150'000 | 180'000 | 140'000 | 162'400 | 188'384 | -1.58%
|
V |
92 | Maserati Mistral 4000 | 1968 | 140'000 | 180'000 | 115'000 | N | |||
93 | Maserati Ghibli 4.9L | 1968 | 180'000 | 240'000 | 140'000 | N | |||
94 | Lamborghini 400 GT 2+2 par Touring | 1966 | 350'000 | 450'000 | 360'000 | 417'600 | 484'415 | +4.4%
|
V |
95 | Lamborghini LP400 Countach Periscopio | 1975 | 900'000 | 1'000'000 | 820'000 | 951'200 | 1'103'392 | +0.13%
|
V |
96 | Maserati Gransport Trofeo Light GT3 FIA | 2006 | 150'000 | 200'000 | 120'000 | 139'200 | 161'472 | -20.46%
|
V |
97 | Mitsubishi Pajero L040 Paris-Dakar | 1989 | 40'000 | 50'000 | 32'000 | 37'120 | 43'059 | -17.51%
|
V |
98 | Land Rover Série 3 Lightweight Half Tone | 1975 | 15'000 | 25'000 | 12'000 | 13'920 | 16'147 | -30.4%
|
V |
99 | Porsche 914 2L Préparée GT | 1976 | 30'000 | 40'000 | 24'000 | 27'840 | 32'294 | -20.46%
|
V |
100 | Lancia Flavia Sport Zagato 1.8L | 1965 | 60'000 | 80'000 | 50'000 | N | |||
101 | Porsche 356 C Cabriolet | 1964 | 100'000 | 150'000 | 92'000 | N | |||
102 | Lotus Elan S1 | 1964 | 45'000 | 65'000 | 34'000 | N | |||
103 | Lotus Esprit V8 GT | 2001 | 45'000 | 55'000 | 42'000 | 48'720 | 56'515 | -2.56%
|
V |
104 | Porsche 911 SWB Coupé | 1966 | 140'000 | 200'000 | 120'000 | 139'200 | 161'472 | -18.12%
|
V |
105 | Porsche 914/6 | 1970 | 70'000 | 90'000 | 70'000 | 81'200 | 94'192 | +1.5%
|
V |
106 | Alfa Romeo Sprint GT Veloce | 1967 | 50'000 | 70'000 | 44'000 | 51'040 | 59'206 | -14.93%
|
V |
107 | Porsche 911 2.4L S | 1972 | 130'000 | 180'000 | 117'000 | N | |||
108 | Ford Zakspeed Capri Turbo Groupe 5 | 1979 | 550'000 | 750'000 | 360'000 | N | |||
109 | BMW 3.0L CSL | 1973 | 150'000 | 180'000 | 140'000 | N | |||
110 | Jaguar E-Type Series 1 3.8 Litre Coupé Lightweight FIA GTS-Class | 1963 | 100'000 | 150'000 | 85'000 | N | |||
111 | Porsche 911 recréation 2.8L RSR | 1977 | 80'000 | 120'000 | 78'000 | N | |||
112 | Talbot Sunbeam Lotus | 1979 | 40'000 | 60'000 | 32'000 | 37'120 | 43'059 | -25.76%
|
V |
113 | Mercedes-Benz 230 SL | 1965 | 80'000 | 100'000 | 75'000 | N | |||
114 | Mercedes-Benz 300 SL avec Hard-Top | 1987 | 28'000 | 38'000 | 25'000 | 29'000 | 33'640 | -12.12%
|
V |
115 | Mercedes-Benz 380 SL avec Hard-Top | 1985 | 30'000 | 50'000 | 45'000 | 52'200 | 60'551 | +30.5%
|
V |
116 | Porsche 993 Turbo | 1996 | 95'000 | 125'000 | Z | ||||
117 | Porsche 911 E Targa Soft window | 1969 | 120'000 | 140'000 | 90'000 | N |
Spalte S = Status:
V = Verkauft, N = Nicht verkauft
Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
ist doch klar, wie überall wird belogen und betrogen.
ciao fasbeck1
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Dann melden Sie sich an (Login).