100 Jahre BMW - ein stetiges Streben nach mehr und besserer Mobilität
Zusammenfassung
Am 7. März 2016 feiert BMW das hundertjährige Firmenjubiläum. Ein Jahrhundert Motoren- und Fahrzeugbau reichhaltig an Geschichten, Erfolgen und Fehlschlägen. Und ein guter Grund zurückzuschauen. Olaf von Fersen schrieb im Jahr 1966 einen Rückblick auf die ersten fünfzig Jahre, der nun in diesem Artikel um die nächsten fünfzig Jahre ergänzt und mit vielen Abbildungen illustriert wird.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Der beste Flugzeugmotor
- Das erste Fahrzeug
- Das erste Auto
- Erste Motorsport-Erfolge
- Erste Automobil-Eigenkonstruktion
- Der erste Sechszylinder
- Prägende Visionäre und Techniker
- Neuaufbau nach dem Krieg
- Der Kabinenroller als Retter
- Teurer Einstieg in die Spitzenklasse
- Die Kleinen gegen die Grossen
- Finanzielle Engpässe und BMW als Übernahmekandidat
- Aufstieg mit der “Neuen Klasse”
- Gestärkt, aber nicht gross genug?
- Aus dem Vier- ein Zweitürer
- Wiederinstieg in die Oberklasse
- Supersportwagen
- Der erste Zwölfzylinder
- Erstmals mit Kunststoffkarosserie in der Serie
- Mehr oder weniger erfolgreiche Akquisitionen
- Auch Geländewagen
- Die Mobilität der Zukunft?
- Wichtige Fahrzeugtypen der letzten 100 Jahre
- 100 Daten aus 100 Jahren (Quelle BMW)
Geschätzte Lesedauer: 34min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Am 7. März 2016 feiern die Bayerischen Motorenwerke ihren 100. Geburtstag. Die Firma BMW entstand am 7. März 1916 durch den Zusammenschluss der Rapp-Motorenwerke, die drei Jahre zuvor gegründet worden waren mit der Gustav-Otto-Flugmaschinenfabrik München, als deren Gründungsjahr 1911 gilt. Die durch diese Fusion entstandene Firma legte sich allerdings erst ein Jahr später den Namen «Bayerische Motorenwerke» zu. BMW produzierte anfangs ausschliesslich Flugmotoren, für die während der damaligen Zeit des 1. Weltkrieges starker Bedarf bestand. Das junge Werk konnte sich bald auch erstmals in die internationalen Rekordlisten eintragen: 1919 flog ein DFW-Doppeldecker mit 300-PS-BMW-Motor einen Höhenrekord. 9760 m Höhe waren damals eine sensationelle Leistung, die kaum weniger Aufsehen erregten als heute die Vorstösse in den Weltraum.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Danke auch an Zwischengas für den tollen Bericht und Fotos.