Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
«Holzschlägermatte» oder Kurven, die Geschichte schrieben!
Zusammenfassung
Einige Kurven historischer Rennstrecken erkennt man auf den ersten Blick. Ein einziges Foto genügt und man weiss sofort wo es gemacht wurde. Von unzähligen Rennstrecken sieht man über Jahrzehnte Fotos von ein und derselben Kurve. Das hat mehrere Gründe. Nicht immer sind, oder waren das die fotogensten Ecken. Oft sind es auch jene Biegungen, welche vom Fotografen ohne grossen Aufwand erreicht werden konnten und nicht allzu weit vom Start oder Fahrerlager entfernt waren. Dies ist der erste Beitrag einer Serie über "berühmte Kurven" von unserem Fotografen Daniel Reinhard.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- "Holzschlägermatte" beim Schauinsland-Bergrennen in Freiburg im Breisgau
- Mit 100'000 Zuschauern eines der beliebtesten deutschen Bergrennen
- Mario Ketterer, Freiburgs Nationalheld
- Schauinsland 1965: Henning Volle, ein Rennfahrer erinnert sich
- Showtime
- Der Dokumentar
- Karl Foiteks Erinnerungen an die Rechtskurve
- Schauinsland-Bergrennen 1974
Geschätzte Lesedauer: 11min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Einige Kurven historischer Rennstrecken erkennt man auf den ersten Blick. Ein einziges Foto genügt und man weiss sofort wo es gemacht wurde. Von unzähligen Rennstrecken sieht man über Jahrzehnte Fotos von ein und derselben Kurve. Das hat mehrere Gründe. Nicht immer sind, oder waren das die fotogensten Ecken. Oft sind es auch jene Biegungen, welche vom Fotografen ohne grossen Aufwand erreicht werden konnten und nicht allzu weit vom Start oder Fahrerlager entfernt waren. Die Aufgaben des Fotografen sind vielseitig und beschränken sich nicht nur auf die fahrenden Autos. Er braucht auch die Portraits der siegreichen Fahrer, wie auch atmosphärische Bilder aus dem Fahrerlager, oder von der Startzeremonie. Auch musste er so schnell wie möglich den Ort des Geschehens wieder verlassen können, ohne endlos im Stau zu stehen und zum Schluss mit den Bildern zu spät auf der Redaktion zu sein.Über genau diese Kurven und ihre Geschichten möchte ich ihnen in Zukunft berichten und sie dabei, wenn immer möglich, auch im heutigen Zustand zeigen.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 11min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Noch zwei Anmerkungen zum Schauinsland: Wer die Strecke selber anschauen und befahren will soll dies nicht mit einem Motorrad an einem Wochenende oder Feiertag versuchen wollen. An diesen Tagen ist die Strecke schon seit 1984 für Töffs gesperrt. Es wird viel kontrolliert und geblitzt.
Im Rahmen der «Freiburg Schauinsland Klassik» findet am 14.09.2014 der sogenannte Bergtag statt. Dann dröhnen wieder die (Oldtimer) Motoren auf der Bergstrecke und auf der Holzschlägermatte werden sich sicher viele Zuschauer einfinden. Bei der letzten Austragung 2012 war unter anderem ein Mercedes Silberpfeil und der 6-fache Motorradweltmeister Jim Redmann am Start.