Rund 85 % der angebotenen Fahrzeuge konnte Broad Arrow bei der erstmals durchgeführten und in Partnerschaft mit der Auto Zürich organisierten Versteigerung in Zürich am 1. November 2025 verkaufen. Teuerster Wagen wurde erwartungsgemäss der Jaguar D-Type, für Überraschungen sorgten andere Autos. Im Schnitt erzielte jedes verkaufte Fahrzeug CHF 416'000 oder EUR 445'000. Dieser Auktionsrückblick schildert die Stimmung vor Ort, analysiert die Ergebnisse und zeigt alle Fahrzeuge im Bild.
Nun ist es also soweit, die finale Alpine-A110-Serie von 1750 Exemplaren wird bis Sommer 2026 in Dieppe gebaut. Dann ist Schluss, nach rund 30'000 Exemplaren der modernen Alpine A110. Der Nachfolger soll elektrisch werden, ganz im Stil von A290 und A390. Die “Petrol Heads” werden der heutigen A110 manche Träne nachweinen, auch wenn der Wunsch nach einem Handschaltgetriebe nie erfüllt wurde, wohl auch, weil die USA als Absatzmarkt fehlte. Das Konzept der 2017 eingeführten Alpine A110 mit...
64 Autos im Wert von USD 16,4 Millionen kamen bei Broad Arrow anlässlich des Conours at Wynn Las Vegas am 31. Oktober 2025 unter den Hammer. Die Höhepunkte Bugatti Veyron, Aston Martin DB5 und Mercedes-Benz 300 SL Roadster erfüllten die in sie gesetzten Hoffnungen, andere Autos weniger. 80 % der Autos konnten direkt verkauft werden. Dieser Auktionsrückblick analysiert die Ergebnisse und zeigt alle Autos im Bild.
Nur ein Auto blieb stehen an der Versteigerung “The Golden Age of Motoring Sale” am 31. Oktober 2025 im Vorfeld des “London to Brighton Veteran Car Run” in London. Alle anderen 18 konnten verkauft werden, im Schnitt sogar zu besseren Preisen als erwartet. Dieser Auktionsrückblick zeigt alle Autos und analysiert die Ergebnisse.
Kurz: Es ist schön, wenn man sich um seine Leidenschaft bemüht und versucht, sich ein umfangreiches Wissen anzueignen. Ich habe beispielsweise eine grosse Leidenschaft für Spielzeugautos, fahre seit 34 Jahren meinen VW T1 und habe etwa vier oder fünf Citroën 2CV komplett zerlegt (und etwa 200'000 Kilometer damit zurückgelegt). Aber ich weiss beileibe nicht alles davon. Dann schreibe ich tagtäglich von Autos, über die ich mit Interesse recherchiere, Fotos suche, Informationen zusammentrage....
Sie findet immer am 29. Dezember statt, die Versteigerung der Oldtimer Galerie in Gstaad. Auch im Jahr 2025. Bereits sind erste Fahrzeuge angekündigt, letzte Einlieferungen werden noch angenommen …
Rund 85 % der angebotenen Fahrzeuge konnte Broad Arrow bei der erstmals durchgeführten und in Partnerschaft mit der Auto Zürich organisierten Versteigerung in Zürich am 1. November 2025 verkaufen. Teuerster Wagen wurde erwartungsgemäss der Jaguar D-Type, für Überraschungen sorgten andere Autos. Im Schnitt erzielte jedes verkaufte Fahrzeug CHF 416'000 oder EUR 445'000. Dieser Auktionsrückblick schildert die Stimmung vor Ort, analysiert die Ergebnisse und zeigt alle Fahrzeuge im Bild.
64 Autos im Wert von USD 16,4 Millionen kamen bei Broad Arrow anlässlich des Conours at Wynn Las Vegas am 31. Oktober 2025 unter den Hammer. Die Höhepunkte Bugatti Veyron, Aston Martin DB5 und Mercedes-Benz 300 SL Roadster erfüllten die in sie gesetzten Hoffnungen, andere Autos weniger. 80 % der Autos konnten direkt verkauft werden. Dieser Auktionsrückblick analysiert die Ergebnisse und zeigt alle Autos im Bild.
Nur ein Auto blieb stehen an der Versteigerung “The Golden Age of Motoring Sale” am 31. Oktober 2025 im Vorfeld des “London to Brighton Veteran Car Run” in London. Alle anderen 18 konnten verkauft werden, im Schnitt sogar zu besseren Preisen als erwartet. Dieser Auktionsrückblick zeigt alle Autos und analysiert die Ergebnisse.
64 Autos im Wert von USD 16,4 Millionen kamen bei Broad Arrow anlässlich des Conours at Wynn Las Vegas am 31. Oktober 2025 unter den Hammer. Die Höhepunkte Bugatti Veyron, Aston Martin DB5 und Mercedes-Benz 300 SL Roadster erfüllten die in sie gesetzten Hoffnungen, andere Autos weniger. 80 % der...
Nur ein Auto blieb stehen an der Versteigerung “The Golden Age of Motoring Sale” am 31. Oktober 2025 im Vorfeld des “London to Brighton Veteran Car Run” in London. Alle anderen 18 konnten verkauft werden, im Schnitt sogar zu besseren Preisen als erwartet. Dieser Auktionsrückblick zeigt alle Autos...
Mit Improvisationstalent und Kreativität bastelte Seat 1986 die denkbar eigenwilligste Version eines allradgetriebenen Rallye-Geräts. Eine exklusive Ausfahrt am Limit mit dem Ibiza Bimotor.
Skoda baute mit den beiden Modellen S100 und S110 zwei echte Kassenschlager. Mehr Auto fürs Geld gab's sonst kaum irgendwo. Ob die Sparautos auch etwas taugten, zeigt der Testbericht von 1974.
Was tun, wenn ein Motor nicht mehr ausreicht, um der Konkurrenz das Wasser zu reichen? Genau – ein zweiter muss her! Das dachte sich wohl Alfa Romeo, als man 1934 den Bimotore ins Rennen schickte.
Skoda baute mit den beiden Modellen S100 und S110 zwei echte Kassenschlager. Mehr Auto fürs Geld gab's sonst kaum irgendwo. Ob die Sparautos auch etwas taugten, zeigt der Testbericht von 1974.
Was tun, wenn ein Motor nicht mehr ausreicht, um der Konkurrenz das Wasser zu reichen? Genau – ein zweiter muss her! Das dachte sich wohl Alfa Romeo, als man 1934 den Bimotore ins Rennen schickte.
Die Auto e Moto d'Epoca gehört zu den angesagten Oldtimermessen in Europa. Von 23. bis 26. Oktober 2025 öffnete sie zum 42. Mal ihre Tore. Mit 235'000 Quadratmetern gab es mehr als genügend Platz für junge und alte Autos, für Motorräder, Formel-1-Autos und alles, was den Oldtimer- und Youngtimer-Enthusiasten interessiert. Dieser Rückblick mit über 300 Fotos zeigt, warum sich die Reise nach Bologna lohnte.
6. Oktober 2025 — Klaus Helferich, Balz Schreier955
Das diesjährige Sechs-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps stand ganz im Zeichen des "Sound of History". Knapp 80 Fahrzeuge – von Ford GT40 über Jaguar E-Type bis zum kleinen Ginetta G4R – sorgten für ein packendes Spektakel. Zahlreiche Safety-Car-Phasen, technische Ausfälle und das Tankstellen-Roulette machten das Rennen zu einem echten Krimi. Am Ende triumphierte Martin Stretton zum fünften Mal, während das dänische Ginetta-Trio mit einem sensationellen zweiten Platz die Herzen der Fans gewann.
Dass ein renommiertes Museum dem Thema „Tuner der Achtziger und Neunziger“ bislang eine eigene Ausstellung gewidmet hätte, ist nicht bekannt. Nun, die Autoworld Brüssel hat es getan. Beschränkt auf deutsche Tuningfirmen wird mehr als ein Dutzend exemplarische Automobile präsentiert – sehr wild und sehr extrovertiert.
Kurt Brixner ist ein deutscher Karosseriebauer, der in den 60er und 70er Jahren vor allem durch seine Spyder-Rennwagen bekannt geworden ist. Fahrzeuge mit seinen Karosserien sind bis heute unterwegs – manche sogar mit Strassenzulassung.
Zu viel Plastik, zu barock, zu soft, zu wenig Sportlichkeit, zu eng, zu viel Verbrauch, zu kompliziert, zu weit von den aktuellen Bedürfnissen des Marktes entfernt, zu teuer in der Produktion. Statt Begeisterung hatte der Jaguar XJ-S es reichlich schwer bei seiner Präsentation am 10. September 1975 anlässlich seiner offiziellen Weltpremiere an der IAA in Frankfurt. Als er 1996 eingestellt wurde, war er der längstgebaute Jaguar und erfolgreichste Zweitürer der Firmengeschichte.
Kurt Brixner ist ein deutscher Karosseriebauer, der in den 60er und 70er Jahren vor allem durch seine Spyder-Rennwagen bekannt geworden ist. Fahrzeuge mit seinen Karosserien sind bis heute unterwegs – manche sogar mit Strassenzulassung.
Zu viel Plastik, zu barock, zu soft, zu wenig Sportlichkeit, zu eng, zu viel Verbrauch, zu kompliziert, zu weit von den aktuellen Bedürfnissen des Marktes entfernt, zu teuer in der Produktion. Statt Begeisterung hatte der Jaguar XJ-S es reichlich schwer bei seiner Präsentation am 10. September 1975...
«Wiedermal eine auferstehende Legende geht zu Ende wie VW New Beetle/Beetle (2011-2019) oder Chrysler PT Cruiser (Neuauflage des Airflow). Ich bin entspannt die neue Generation des Alpine A110.»
«Bleiben wir doch dabei, das Automobil in seiner heutigen Form, Kraftstoff einfüllen, starten und losfahren haben Benz und Daimler erfunden. Alles andere was mit Dampf oder sonstigen Kraftmaschinen angetrieben. wurde, hat sich nicht durchgesetzt.»
Kurt Brixner ist ein deutscher Karosseriebauer, der in den 60er und 70er Jahren vor allem durch seine Spyder-Rennwagen bekannt geworden ist. Fahrzeuge mit seinen Karosserien sind bis heute unterwegs – manche sogar mit Strassenzulassung.
Es gibt viele unbeachtete und kaum bekannte Autodesigner, die für wichtige und sogar legendäre Fahrzeugmodelle verantwortlich waren und den Stil der Zeit mitgeprägt haben. Einer davon ist Federico Formenti, der zuerst bei Touring Superleggera und später bei Alfa Romeo bekannte Fahrzeuge mitentwickelte.
24. Mai 2025 — Daniel Reinhard und Hartmut Lehbrink162
Jochen Mass war ein erfolgreicher Rennfahrer, der sowohl im F1-Monoposto als auch im Sport- und Tourenwagen vorne mitfahren konnte. Seine zweite Liebe galt der Seefahrt. Am 4. Mai 2025 verstarb der sympathische Deutsche im Alter von 78 Jahren. Ein Rückblick zeigt seinen Weg als Rennfahrer auf.
Es gibt viele unbeachtete und kaum bekannte Autodesigner, die für wichtige und sogar legendäre Fahrzeugmodelle verantwortlich waren und den Stil der Zeit mitgeprägt haben. Einer davon ist Federico Formenti, der zuerst bei Touring Superleggera und später bei Alfa Romeo bekannte Fahrzeuge...
24. Mai 2025 — Daniel Reinhard und Hartmut Lehbrink162
Jochen Mass war ein erfolgreicher Rennfahrer, der sowohl im F1-Monoposto als auch im Sport- und Tourenwagen vorne mitfahren konnte. Seine zweite Liebe galt der Seefahrt. Am 4. Mai 2025 verstarb der sympathische Deutsche im Alter von 78 Jahren. Ein Rückblick zeigt seinen Weg als Rennfahrer auf.
Nun ist es also soweit, die finale Alpine-A110-Serie von 1750 Exemplaren wird bis Sommer 2026 in Dieppe gebaut. Dann ist Schluss, nach rund 30'000 Exemplaren der modernen Alpine A110. Der Nachfolger soll elektrisch werden, ganz im Stil von A290 und A390. Die “Petrol Heads” werden der heutigen A110 manche Träne nachweinen, auch wenn der Wunsch nach einem Handschaltgetriebe nie erfüllt wurde, wohl auch, weil die USA als Absatzmarkt fehlte. Das Konzept der 2017 eingeführten Alpine A110 mit...